kein Milchschaum mehr

  • kein Milchschaum mehr

    Hallo
    meine DL EAM 3500 macht keinen Milchschaum. Sie zieht die Milch nicht mehr und produziert ordentlich Wasserdampf - das wars.
    Ich habe letzte Woche schon die Kupplung gewechselt, ein paar mal danach gings, und jetzt eben nichtmehr.
    Was kann ich noch tun?
    Evtl. den Deckel vom Milchbehälter wechseln?
    Danke für alle Infos
    sheriff182
    Werbung
  • Ich hatte fast das gleiche Problem. kaum Milch, keinen Schaum und auchnoch lauwarm..hab dann alle Leitungen mit Entkalker versorgt (start im Wasserbehälter und Milchbehälter) indem ich statt Milch entkalker gezogen habe , den Reinigungs Knopf ein paar Sekunden betätigte, die Maschine ein paar mal Spülen lassen habe ,dann alles ein paar Std . stehen gelassen habe . Anschließend hab ich einen Entkalkungszyklus gemacht und den OB entkalkt.Zu guter Letzt hab ich alles mit klaren Wasser gespült und die Dichtungen von Milchbereiter /Behälter gefettet. Nun schäumt sogar fettarme Milch und die ist sogar richtig heiß!....Ist alles etwas aufwendig aber es ist die Mühe wert.
  • Gobbo schrieb:

    hab dann alle Leitungen mit Entkalker versorgt (start im Wasserbehälter und Milchbehälter) indem ich statt Milch entkalker gezogen habe

    Welchen Kalkgehalt hat den Eure Milch?
    Gibt es eigentlich Milchosmoseanlagen oder Milchentkalker auf dem Markt?
    Am sinnvollsten wäre es doch bestimmt wenn die Milch direkt beim Bauern (seinen Kühen) entkalkt wird. :opinion:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Meiner Meinung nach ist Entkalkungslösung einigermaßen Agressiv nicht nur dem Kalk gegenüber sondern auch anderen Ablagerungen wie Fett u.ä.
    Fakt ist bei mir hat es geholfen und das gewünschte Ergebnis geliefert.
    ABER die Idee mit der entkalkten Milch beim Bauer usw. Blablabla finde ich bemerkenswerkt.
    Hoffe aber das Sheriff123 mich in meiner Intention zu Helfen und einen Tipp zu geben verstanden hat.
    Gerne halte ich zurück und lasse nur den Experten hier im Forum Spielraum.
    auf Smileys verzichte ich bewußt
  • Ich würde Milchsystemreiniger benutzen, der löst die Milchfette sehr gut und birgt auch keine Gefahr für das Material.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gobbo schrieb:

    Gerne halte ich zurück und lasse nur den Experten hier im Forum Spielraum.

    Komm, spiel nicht die beleidigte Leberwurst. Ich find´s gut wenn sich hier jeder einbringt. Ich habe auch sofort am Morgen das Experiment gestartet.

    Verwendet wurde gute Weihenstephan Milch mit 3,5% Fett, ein Delonghi Glas, ein Messbecher und SHB Entkalkerlösung mit der schon 2x entkalkt wurde. Die Färbung war zu erkennen also war er noch aktiv.
    DL Glas gefüllt und etwas von der Lösung dazu. Messbecher mit der Lösung gefüllt und ein paar Tropfen Milch dazu. 15 Minuten gewartet.
    Bild 1: Ich habe den Klumpen etwas mit einem Holzspatel angehoben. Den Geruch kann ich hier leider nicht wiedergeben. :kotz
    Bild 2: Die Milchtropfen sind in der Lösung ausgeflockt.
    Bild 3: Das Glas noch 3 maligen ausspülen mit kaltem Wasser. Es wurde nicht gewischt.

    Ich kann für mich sagen das mir kein Entkalker in das Milchsystem kommt.
    Es wird nichts gereinigt, eher das Gegenteil ist der Fall.
    Nach der Anwendung verbleiben Reste im System.
    Es stinkt abartig.
    Laut Wiki enthält Milch keinen Kalk.

    Wenn Du das weiterhin so praktizieren willst, bitte. Aber Deine Handhabe als Tipp weiterzugeben, naja. Sollen sich die Hilfesuchenden selbst ein Urteil bilden.
    Ich werde weiterhin, wie auch von Gregor empfohlen, Milchsystemreiniger verwenden. Oder alles zerlegen und von Hand reinigen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Ok...danke für die Infos und den Versuch. ...selbstverständlich werde ich mich ab jetzt hüten weiterhin entkalker für das Milch System zu benutzen.
    Ich möchte auch keineswegs ratsuchenden diesen falschen Tipp weitergeben und würde dich bitten die Antworten zu löschen.
    Werbung