Internet oder nicht

    • Internet oder nicht

      Hallo,

      ich habe wieder mal eine Frage. Da jetzt die Entscheidung gefallen ist was für eine Maschine ich kaufe,wollte ich fragen ob, ich es beim Händler oder über das Internet kaufen soll.

      Wobei ich sagen muss im Internet macher der Preis 50 bis 60 Euro aus

      Wie habt ihr das gemacht.

      Grüße
      Werbung
    • Es kommt darauf an, was Du möchtest, bzw. wie gut die Händler vor Ort sind.

      Ich persönlich ziehe einen guten örtlichen Händler mit eigenem Servicebetrieb und anständiger Beratung eindeutig dem Internet vor (egal ob KVA oder etwas anderes. Die 50-60€ die es teurer ist ersparen mir aber z.B. im Defektfall die Arbeit mit dem Versand (Maschine einpacken, auf Abholservice warten). So klemme ich das Gerät unter den Arm und stelle es beim Händler auf den Tresen. Geht natürlich nur, wenn dieser nicht kilometerweit entfernt ist und man extra länger fahren muss.

      Was in meinen Augen gar nicht geht:
      Beim guten Händler vor Ort stundenlang beraten lassen und dann doch online kaufen. Wenn schon online, dann muss man sich selber informieren, denn die Zeit, die der Händler vergeudet hat, hätte er anders gewinnbringender investieren können. Leider agieren aber viele Kunden so.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ich finde, wenn der Preisunterschied nicht zu groß ist, würde ich immer beim Händler kaufen. Ich hab meinen beim Onlinehändler, der wie ein großer Fluss heißt gekauft, da er 150€ günstiger als beim örtlichen Händler war. Bei der Ersparnis, denke ich dann doch mehr an meinen Geldbeutel.
      KVA: Bosch VeroBar100 AromaPro
    • Gregor schrieb:

      Was in meinen Augen gar nicht geht:
      Beim guten Händler vor Ort stundenlang beraten lassen und dann doch online kaufen. Wenn schon online, dann muss man sich selber informieren, denn die Zeit, die der Händler vergeudet hat, hätte er anders gewinnbringender investieren können. Leider agieren aber viele Kunden so.

      Genau das versuche ich schon meinen Kindern beizubringen, daß das ein Nogo ist. Manchmal gehe ich zum "Fachhändler", um mir das Produkt mal in Natura anzuschauen. Wenn mich dann ein Verkäufer fragt, ob er helfen kann, weise ich ihn ab.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Hallo,

      ich würde den Händler bevorzugen - sonst verdient nur Jura - vor Ort unterstützt du auch ein Geschäft bzw. auch evtl. Servicepartner der das Service schnell und unkompliziert in deiner Nähe anbietet.
      Sonst leben wir bald in der kompletten Servicewüste, eine Servicesteppe haben wir ja jetzt schon !


      lg
      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Druck Dir das Internetangebot aus und nimm es mit zum Händler. Und dann mach dem Händler klar, dass Du ja gerne bei ihm kaufen würdest, wenn er Dir etwas entgegenkommt. Vielleicht kriegst Du nicht die ganzen 60 Euro raus, aber eventuell ein paar Pflegeprodukte o.ä. In dieser Preislage würde ich schon auf einen guten Kontakt zu einem "Menschen" achten, anstatt auf eine anonyme Versandadresse eines Händlers.
    • Heinz Rindfleisch schrieb:

      Druck Dir das Internetangebot aus und nimm es mit zum Händler. Und dann mach dem Händler klar, dass Du ja gerne bei ihm kaufen würdest, wenn er Dir etwas entgegenkommt. Vielleicht kriegst Du nicht die ganzen 60 Euro raus, aber eventuell ein paar Pflegeprodukte o.ä.

      :thump:
      Genau so mache ich es auch! In der Regel gehen die örtlichen Händler auch auf so etwas ein. Bisher hatte ich nur einmal einen der dann patzig meinte, dann kaufen sie doch dort. "Danke, nach der netten Antwort werde ich das auch sicherlich tun!" Die Händler werben ja auch teilweise damit, dass sie die Onlinepreise mithalten können.
    • Man muss allerdings vorher abwägen, bei welche, Händler man das Spielchen treiben kann oder nicht. Bei kleineren Läden ist es schwieriger Rabatte zu erhalten, da diese selber wg. kleinerer Einkaufsmengen ebenfalls schlechtere Einkaufskonditionen hinnehmen müssen. Eine patzige Antwort auf eine Preisnachlassfrage bringt dann auch manchmal den Frust des Händlers zu Tage.

      Wie bei allem: Man benötigt bei der Kommunikation von Mensch zu Mensch Fingerspitzengefühl.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Nein, das ist nicht Jura, sondern nur einer der vielen Online-Händler.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Man muss allerdings vorher abwägen, bei welche, Händler man das Spielchen treiben kann oder nicht. Bei kleineren Läden ist es schwieriger Rabatte zu erhalten, da diese selber wg. kleinerer Einkaufsmengen ebenfalls schlechtere Einkaufskonditionen hinnehmen müssen. Eine patzige Antwort auf eine Preisnachlassfrage bringt dann auch manchmal den Frust des Händlers zu Tage.

      Wie bei allem: Man benötigt bei der Kommunikation von Mensch zu Mensch Fingerspitzengefühl.


      Das stimmt. Gerade kleine Händler haben oft nicht viel Spielraum, was natürlich kein Grund für eine patzige Antwort ist. Ich habe mal früher in einem kleinen PC Laden gearbeitet, wir hatten bei den Notebooks z.B. auch nur 20-30 Euro auf unseren EK drauf geschlagen damit überhaupt eine Chance bestand, dass jemand das Gerät im Laden und nicht online kauft. Da war dann natürlich auch keine Luft mehr für jemand noch eine Notebook Tasche dabei zu geben oder den Preis zu reduzieren.
    • Moin,

      ich ziehe immer den Händler vor Ort bei solchen Geräten vor. Wie die Vorredner schon beschrieben, ich bin gegen die Servicewüste, die uns ansonsten bevorsteht. Und bei den KVA muß man bedenken, irgendwann gibts Probleme! Die Gräte sind nicht wartungsfrei. Und dann stell Dir vor, wenn er noch eine Reparaturwerkstatt mit betreibt, er hat noch 1 Satz Dichtungen und 2 Kunden bringen ihre Geräte mit entsprechendem Service vorbei. Einer davon hat das Gerät im Netz erworben. Wer wird bevorzugt, wenn der Andere sein Gerät bei ihm gekauft hat und wer wartet auf die Teilelieferung? Aus eigener Erfahrung weiß ich, morgens gebracht mittags abgeholt und das Wochenende war, was den Kaffee betrifft, gerettet. Nur war es damals der Encoder. Mach das mal beim Händler im Netz.
      Und bei Jura sollte man darauf achten, dass es ein autorisierter Fachhändler ist! Dann gibts auch 25 Monate Jura-Garantie auf alle Teile, auch die Verschleißteile. Und bei meinem Händler gibts für die Zeit ein Ersatzgerät. Und das ist mir der Mehrpreis auf jeden Fall wert!
      :opinion:
      Glückauf, der Krupser!
    • Ich würde definitiv im Internet bestellen! Ist günstiger, du sparst dir neben des Geldes auch noch Zeit uns Spritkosten. Und Service gibts beim Händler schon lange nicht mehr! Falls Wartungsarbeiten anstehen, muss die MAschine eben zur Reparatur, da spielt es doch keine Rolle, ob online oder offline gekauft!
    • Ich kaufe auch lieber beim Händler als im Internet. Das Internet nutze ich vorher um mich zu informieren. Vom Händler bekommt man meist noch ein gute Beratung und man hat das Gerät welches man kaufen will auch einmal in Natura gesehen.
      Leider sterben viele kleine Händler der Onlinehandel so dermaßen gewachsen ist.
      Ist ja nicht nur bei elektronik Geräten so. Auch große Discounter vertreiben die kleinen Händler.

      @Big E
      Wir haben uns auch für die Jura Impressa F8 entschieden und sind sehr zufrieden damit. Haben Sie für 949€ bekommen obwohl es nicht übers Internet war.
      Werbung
    • Hallo,
      wenn man den Garantieanspruch als Grundlage für diese Überlegung nimmt, bleibt bei mir immernoch der Internethändler die 1. Wahl.
      Ich führe das darauf zurück, dass ich zwar nicht bei einem KVA aber bei meinem Laptop im Fachhandel meinen Anspruch auf Garantie geltend machen musste und er dabei sowieso vom Fachhändler nochmal zum Hersteller geschickt wurde. Also so einen großen Unterschied machte es für mich jetzt auch nicht, das der Händler vor Ort ist, weil ja der eigentliche Garantiefall über den Hersteller abgewickelt wird.
      Bei einem Warenwert von über 40€ trägt m. E. nach der Verkaüfer die Kosten für den Rückversand. So entsteht mir auch kein finanzieller Nachteil gegenüber dem Fachhandel.

      Gruß Plüschi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Plüschi ()