Reinigung

    • Nordbruch schrieb:

      Du solltest Dich auf jeden Fall an die Dosiervorschläge halten. ( 2 bis 5g Pulver pro Liter Wasser )

      Ich habe die Erfahrung gemacht, das die 2-5 Gramm/L viel zu niedrig sind. Zumindest für Delonghi Maschinen.
      Im Bild der eingekalkte Tropfstop. Es müssten so ca. 2000 Kaffee durch sein. Korrekte WH von 2 war eingestellt. Entkalkung, auch des oberen Brühkolbens, nach Aufforderung.
      Ich verwende seitdem um die 20-30 Gramm/L und lasse die Lösung länger einwirken.
      Man kann im Leben nicht alles reparieren.
      Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    • Hallo michael2 !

      Ich meine auch, dass eine höhere Konzentration der Amidosulfonsäure auch zu besseren Entkalkungsergebnissen führt. Die Frage in dem Zusammenhang ist nur, inwieweit diese höhere Säurekonzentration zu möglichen Schäden an anderen Bauteilen ( z.B. metallische Hülsen in den Schläuchen, Metalle in der Pumpe, Metalle im Thermoblock ) innerhalb der Maschine führen kann. Ich denke, dass häufigere Entkalkungen mit niedriger Säurekonzentration für das " Innenleben " der Maschine sicherlich schonender sind als seltener durchgeführte Entkalkungen mit hoher Säurekonzentration, wobei das auch nur eine Vermutung meinerseits ist und ich diese These nicht beweisen kann. Die Hersteller solcher Entkalkungsmittel empfehlen niedrigere Säurekonzentrationen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht ohne Grund. Sie gehen damit nämlich möglichen Schadenersatzprozessen aus dem Weg. ( Ihre Chemie hat zu einer Beschädigung meiner Maschine geführt ! )

      Gruß

      Wolfgang
    • michael2 schrieb:


      Ich verwende seitdem um die 20-30 Gramm/L und lasse die Lösung länger einwirken.


      Das ist aber sehr viel... Wie lange dauert da das Auflösen?
      Ich nehme auch mehr als angegeben, ca. das Doppelte. bei meinem Kaffeekonsum muss ich sowieso alle 2 Wochen entkalken. :1f642:
      Ich bin der Meinung, je höher der Durchfluss, desto weniger Kalk setzt sich ab.
    • Wie hoch ist die Wasserhärte denn bei Euch?

      Zu den Metallen:
      Edelstahl wird nicht von Amidosulfonsäure angegriffen, nur bei Alu kann es mit der Zeit zu Korrosion kommen. In keinem mir bekannten aktuellen VA gibt es noch Aluminium an den wasserführenden Teilen. Den Teflonschläuchen macht es ebenfalls nichts aus.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Bei "nur" 16°dH würde ich auch nichts anderes machen, als nach Aufforderung entkalken. Hatte in Düsseldorf 16°dH und am jetzigen Wohnort ebenfalls und mit Vollautomaten nie Probleme. Beim Siebträger ist das noch mal etwas Anderes, den entkalkt man nicht mal eben im Durchlaufverfahren.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • michael2 schrieb:

      ich werde am WE die von Dir genannten Metalle, außer den TB, in eine entsprechende Lösung einlegen......

      Ging jetzt doch schneller.

      10 Gramm Eilfix auf 100 ml Wasser. Wenn schon, denn schon....
      Eingelegt wurden folgende Metallteile: Wasserpumpeninnereien, Schlauchknickschutz, Brühsieb mit Schraube, Tropfstop und ein angelaufenes Cremaventil.
      Man kann im Leben nicht alles reparieren.
      Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    • Hallo,

      die Fragen hören einfach nicht auf. :1f642:
      Ich vertraue kein Verkäufer deswegen die vielen Fragen.

      Ich wollte von meiner Jura f8 die Milchschaumdüsen alle 1 bis zwei Wochen reinigen.
      Jetzt die frage.
      Muss es von Jura sein oder gibt es alternativen. Ich habe im Kaufhaus Al.....
      ein Reiniger, entkalker gesehen. "Geeignet für alle Vollautomaten" steht drauf.
      Wäre sowas in Ornung oder lieber Hände davon lassen?

      Könnte ich auch Zitronensäure mit Wasser vermischen zum Entkalken

      Im Start Packet bei mir waren nur Filterpatrone und Teststreifen und 2 Reinigungstabletten dabei.

      Grüße
    • Für die Reingiung der Milschaumdüse gibt es extra reiniger. Den gibt es von Jura, aber auch bestimmt noch von anderen Herstellern. Ich spüle unsere michlschaumdüse an der f8 nach jedem michgetränkbezug mit wasser, so wie die maschiene es vorgibt. Abends wird die Düse zerlegt und gereinigt. Und alle 1-2 Wochen Reingige ich die Düse mit Milchschaumreiniger.

      Bis jetzt hatten wir noch keine Probleme.

      LG
      Thorsten
    • Hallo Big E !

      Für die Milchschaumdüse gibt es Spezialreiniger ! Schau doch mal hier : www.coffeefair.de unter Milchschaumreiniger. Von der schwedischen Firma TePe ( Apotheke oder Drogerie ) gibt es Zahnzwischenraumbürsten. Mit denen kann man auch sehr gut zum einen die ProfiAutoCappuccino- Düse und zum anderen die Kaffeeausläufe Deiner Maschine reinigen. ( Tipp für die Kaffeeausläufe : vorher eine Reinigertablette in warmen Wasser auflösen und dann die Bürste darin eintauchen ! ) Die Bürsten gibt es in verschiedenen Größen, die durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet sind. Am besten eignen sich meiner Erfahrung nach die Bürsten in den Größen blau, grün und violett.

      Gruß

      Wolfgang
    • Hallo,

      nein, ich möchte nicht meine Düse mit dem entkalker reinigen.
      Sorry, habe mich falsch ausgedrückt. :pein:

      Ich möchte nicht jetzt auch noch Jura Produkte kaufen. Diese weden auf die Dauer zu teuer.
      Was für ein enkalker ich nehmen kann wurde bereits erwähnt. Ich habe im Aldi von Nespressi
      ein entkalker gesehen und ein Reiniger. 500 ml je ca. 4 Euro.
      Aber ich bin mir eben nicht sicher ob die wirklich was taugen.

      Ich bin auf der suche nach einenm Anbieter der günstig und gut

      Es sollte mir Milchschaumreiniger, Reiniger für die Brüheinheit und entkaler anbietet.
      Da habe ich dann Vesandkosten gespart, wenn ich alles auf einmal bestelle.

      Grüße