Delonghi EAM 2500 Thermoblock

  • Delonghi EAM 2500 Thermoblock

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen. Besitze eine Delonghi EAM 3000B, die nicht mehr heizt und die Funktionsleuchten der Tassen leuchten nicht mehr.
    Ich habe sie gerade aufgeschraubt und musste feststellen, das der Thermoblock komplett verkalkt und verrostet ist und die beiden Thermosicherungen durch sind.
    Ich würde gerne einen neuen Thermoblock einbauen, aber da die Funktionsleuchten der Tassen nicht leuchten, weiß ich nicht, ob das Problem damit behoben ist.
    Leuchten die Funktionslampen nur nicht, weil die Temperatursicherungen defekt sind und die Heizung keinen Strom zieht?

    Für Tipps von euch wäre ich dankbar. Vielleicht könnt ihr mir ja einen guten Internetshop empfehlen, wo die defekten Teile erwerben. Was meint ihr, was ich noch zusätzlich mitbestellen sollte.

    Mit Dank im vorraus. :1f602:
    Werbung
  • Hallo,

    wenn die Thermosicherungen durch sind, kann die Maschine nicht auf Bereitschaft gehen (Funktionsleuchten Tassen), da die Heizung nicht mehr heizt. Du benötigst einen neuen EAM Thermoblock, die Thermosicherungen, vorsichtshalber einen neuen Temperatursensor, dafür Wärmeleitpaste und Dichtungen für die Druckschläuche, die am Thermoblock angeschlossen werden.
    Ersatzteilshops gibt es einige (Juraprofi, Schwaben-Kaffee, Kaffeemaschinendoc etc.), man kann die benötigten Teile aber auch bei den DeLonghi-Servicestellen (PDF hier im Downloadbereich) bestellen, vom Preis her gibt es keine Unterschiede. Die Wärmeleitpaste würde ich im PC- oder Elektronikhandel kaufen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,

    ich habe den Thermonblock und die Sicherungen ausgetauscht. Die Maschine produziert jetzt auch wieder Kaffee. Die Funktionsleuchten für die Tassentasten leuchten leider nicht, so dass nie zu erkennen ist, ob die Maschine an oder aus ist und wann die Brühgruppe betriebbereit ist.
    Kann mir bitte einer von euch erklären wann die Maschine Dampf erzeugt, bisher habe ich immer nur heißes Wasser aus dem Milchaufschäumer rausbekommen.
    Ich weiß leider nicht, wie die Maschine korrekt bedient wird, da ich sie nur zur Reperaturzwecken bei mir habe und die Bedienungsanleitung ist auch nicht sehr hilfreich.

    Danke.

    eastzone :nicken: