Hi,
in unserer Agentur (6 Kaffeetrinker) arbeitet bisher ein delonghi ecam 23.450. Leider ist die Cappuccino-Funktion beim Gerät nun nach 9 Monaten kaputt und Delonghi hat die Reparatur aufgrund des gewerblichen Einsatzes abgelehnt.
Nun soll eine neue Maschine her. Sie sollte guten Kaffee zubereiten und auch leckeren Cappuccino oder Latte zaubern. Wichtig ist uns, dass das Gerät einigermaßen leise arbeitet. Außerdem müssen eben manchmal auch 6-8 Tassen nacheinander raus - sie sollte also nicht gar so ewig aufheizen. Kannenfunktion brauchen wir aber nicht, da dies dann meistens Cappuccino ist (die lieben Kunden, die zu Besuch kommen...).
Leichte Reinigung ist uns sehr wichtig. Bei der Delonghi konnte man bisher die Brühgruppe rausnehmen reinigen. Ich weiß, dies ist bei WMF wohl nicht möglich. Schafft die Spülfunktion es denn, ohne das das Ding gammelt?
Am liebsten ist uns, wenn man möglichst viele Teile abends in die Spülmaschine werfen kann. Der Milchbehälter sollte entweder gekühlt/gedämmt sein, oder ins den Kühlschrank kommen können.
Unser Budget wären 500-700 €.
Habt ihr Ideen?
in unserer Agentur (6 Kaffeetrinker) arbeitet bisher ein delonghi ecam 23.450. Leider ist die Cappuccino-Funktion beim Gerät nun nach 9 Monaten kaputt und Delonghi hat die Reparatur aufgrund des gewerblichen Einsatzes abgelehnt.
Nun soll eine neue Maschine her. Sie sollte guten Kaffee zubereiten und auch leckeren Cappuccino oder Latte zaubern. Wichtig ist uns, dass das Gerät einigermaßen leise arbeitet. Außerdem müssen eben manchmal auch 6-8 Tassen nacheinander raus - sie sollte also nicht gar so ewig aufheizen. Kannenfunktion brauchen wir aber nicht, da dies dann meistens Cappuccino ist (die lieben Kunden, die zu Besuch kommen...).
Leichte Reinigung ist uns sehr wichtig. Bei der Delonghi konnte man bisher die Brühgruppe rausnehmen reinigen. Ich weiß, dies ist bei WMF wohl nicht möglich. Schafft die Spülfunktion es denn, ohne das das Ding gammelt?
Am liebsten ist uns, wenn man möglichst viele Teile abends in die Spülmaschine werfen kann. Der Milchbehälter sollte entweder gekühlt/gedämmt sein, oder ins den Kühlschrank kommen können.
Unser Budget wären 500-700 €.
Habt ihr Ideen?