Hallo Forum,
Ich habe mal eine kurze Frage an euch.
Vor einigen Monaten hat meine Frau eine La Pavoni von einer Haushaltsauflösung
mitgebracht. 40€ dafür aber defekt.
Ich wollte ihr jetzt mal die Freude machen und das Ding richten. Habe einfach einmal alles ausser die Heizspirale
getauscht. Der Fehler den sie hatte ,ist einmal ein gebrochenes Schauglaß , sehr gammliges Steigrohr , und tropfende
Dampf.....Lanze???? Düse???? Das Ding halt an der Seite gewesen. Die Sachen sind ja nun schnell getauscht.
Es ist eine mit dem zwei Stufen Schalter (Ja ich weiß nicht gerade beliebt). Darum habe ich ein Manometer nachgerüstet.
So kann man evtl mit etwas Erfahrung die Temperatur über den Druck ablesen, und sie so nutzen wie die mit Pressostat.
Nur das man selber abschalten muss.
ABER jetzt mal die Frage:
Habe mal heute in meiner Werkstatt etwas Espresso gemacht
.
So geht auch alles, (Ausser das ich auf die schnelle nur Eduscho Espresso aus dem Edeka holen konnte, der gute im Haus ist natürlich
gerade ller gewesen).
Aber da ich so ein Ding noch nie wirklich benutzt habe:
Ich lese immer was von Leerbezug, wenn ich einen Siebträger unter die Maschiene mache,ohne Pulver, den Hebel hoch drücke , passiert erst nichts,
dann weiter oben kommt das Wasser aber direkt aus dem Siebträger gelaufen, also ohne das man den Hebel runterdrücken muss.
Ist das Ok so? Oder passt da was nich?
Und ich habe auch mal gelesen das mache wohl nach einigen Bezügen , die Brühgruppe kühlen in dem sie kaltes Wasser aus einer
Schüßel ansaugen , per Hebel hoch ziehen.
Wie oben geschrieben , wenn ich den Hebel hoch mache, kommt aber Wasser raus, nicht hochgezogen.......
Oder zieht man beim Kaltwasser einsaugen nur den Heben etwas nach oben???
Vielen Dank ,
Jan
Ich habe mal eine kurze Frage an euch.
Vor einigen Monaten hat meine Frau eine La Pavoni von einer Haushaltsauflösung
mitgebracht. 40€ dafür aber defekt.
Ich wollte ihr jetzt mal die Freude machen und das Ding richten. Habe einfach einmal alles ausser die Heizspirale
getauscht. Der Fehler den sie hatte ,ist einmal ein gebrochenes Schauglaß , sehr gammliges Steigrohr , und tropfende
Dampf.....Lanze???? Düse???? Das Ding halt an der Seite gewesen. Die Sachen sind ja nun schnell getauscht.
Es ist eine mit dem zwei Stufen Schalter (Ja ich weiß nicht gerade beliebt). Darum habe ich ein Manometer nachgerüstet.
So kann man evtl mit etwas Erfahrung die Temperatur über den Druck ablesen, und sie so nutzen wie die mit Pressostat.
Nur das man selber abschalten muss.
ABER jetzt mal die Frage:
Habe mal heute in meiner Werkstatt etwas Espresso gemacht

So geht auch alles, (Ausser das ich auf die schnelle nur Eduscho Espresso aus dem Edeka holen konnte, der gute im Haus ist natürlich
gerade ller gewesen).
Aber da ich so ein Ding noch nie wirklich benutzt habe:
Ich lese immer was von Leerbezug, wenn ich einen Siebträger unter die Maschiene mache,ohne Pulver, den Hebel hoch drücke , passiert erst nichts,
dann weiter oben kommt das Wasser aber direkt aus dem Siebträger gelaufen, also ohne das man den Hebel runterdrücken muss.
Ist das Ok so? Oder passt da was nich?
Und ich habe auch mal gelesen das mache wohl nach einigen Bezügen , die Brühgruppe kühlen in dem sie kaltes Wasser aus einer
Schüßel ansaugen , per Hebel hoch ziehen.
Wie oben geschrieben , wenn ich den Hebel hoch mache, kommt aber Wasser raus, nicht hochgezogen.......
Oder zieht man beim Kaltwasser einsaugen nur den Heben etwas nach oben???
Vielen Dank ,
Jan