Gewinde defekt bei Brühgruppenantrieb - Austausch Spindelmutter - ( ESAM6600, sollte aber allgemein sein)

  • Hallo zusammen!

    Bei mir rutscht die Transporteinheit auch auf der Spindel durch.

    Jetzt habe ich hier so ziemlich viele Beiträge gelesen, aber nichts gefunden, was mir hilft, die Einheit (Motor mit der langen Gewindestange) auszubauen. Von vorne den Brühgruppenhalter abschrauben und unten die einzelne Halteschraube zu lösen ist kein Problem.

    Aber ich bekommen die Einheit hinten nicht heraus, weil oben eine größere andere Einheit aus Aluminium davor im Weg sitzt.

    Wer kann mir helfen? :1f642:

    Danke im Vorraus!!!!

    VG
    Stefan
  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Danke für die Rückmeldung :1f44c:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hola amigas et amigos del Kaffe-Welt,
    mir ist schlecht, weil meine ESAM660 schon wieder defekt ist. Schon wieder ist es die Spindelmutter und das obwohl ich erst vor knapp 2.5 Jahren den Bullshit gewchselt hatte.
    Das ist nochmal ärgerlicher, weil ich grad das 318-Grad-Thermostat gewechselt hatte und meine Kaffeewelt für einen Moment in Ordnung war.
    Nun stehe ich vor der farge, sollte ich besser die ganze Spindel wechseln - sofern das möglich ist - oder nur die Mutter, die bei eBay ca. 10,- € kostet. Die letzte hat nicht lange gehalten und trotz fettung war sie alle 6 Wochen am Qietschen.
    Was meint Ihr?
    Gibt es Gewindemutter oder gar den Antrieb gänzlich im Kaffee-Welt-Shop, ich konnte nichts finden?
    Danke und cu
    Roger alias JC


    PS: Gar keine Zeit für so 'was, ich muss Noten für die Oberstufe machen... Ohne Kaffee schwer möglich.
    2002-2009: AEG CF85->2005bis2008: BOSCH B60->2008-jetzt:DELONGHI ESAM6600 Primadonna (15500 Tassen, 9xdefekt) & 2018-jetzt: LELIT PL042TEMD
  • Da du eh wenig Zeit hast, solltest du ein komplettes Kit Transmission kaufen. Ob mit oder ohne Motor mußt du selbst entscheiden.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo und danke für Deinen Ratschlag?
    Meinst Du den Antrieb für die Brüheinheit, z.B. eBay-Link?
    Ich habe jetzt schon alles zerlegt und die Spindelmutter draußen. Das Gewinde schaut abgenutzt aus. Die Mutter wäre flott ersetzt. Sofern Sie die Problemursache ist. Irgenwo im Forum habe ich gelesen, dass, wenn es nach vier Wochen wieder quietscht, die Spindel defekt sein kann. Gibt es einen Trick das zu überprüfen? Ich könnte ein Bild machen...
    CU
    Roger
    2002-2009: AEG CF85->2005bis2008: BOSCH B60->2008-jetzt:DELONGHI ESAM6600 Primadonna (15500 Tassen, 9xdefekt) & 2018-jetzt: LELIT PL042TEMD
  • Danke für die Antwort.
    ich dachte daran, einen generalüberholten Antrieb bei eBay o.ä. zu erwerben. Der kostet ca. 40,- € und hat noch etwas Garantie. Die letzte Spindelmutter hat auf der letzten Gewindespindel trotz regelmäßiger Schmierung mit Silikonfett nur knapp 2.5 Jahre durchgehalten, leider.
    Hat jemand eine favorisierte Stelle, wo ich den Brühantreib herbekomme?
    Danke!
    Jz
    2002-2009: AEG CF85->2005bis2008: BOSCH B60->2008-jetzt:DELONGHI ESAM6600 Primadonna (15500 Tassen, 9xdefekt) & 2018-jetzt: LELIT PL042TEMD
    Werbung
  • Judaszeuger schrieb:

    ich dachte daran, einen generalüberholten Antrieb bei eBay o.ä. zu erwerben.
    Vergiss es.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Judaszeuger schrieb:

    Danke für die Antwort.
    ich dachte daran, einen generalüberholten Antrieb bei eBay o.ä. zu erwerben. Der kostet ca. 40,- € und hat noch etwas Garantie. Die letzte Spindelmutter hat auf der letzten Gewindespindel trotz regelmäßiger Schmierung mit Silikonfett nur knapp 2.5 Jahre durchgehalten, leider.
    Hat jemand eine favorisierte Stelle, wo ich den Brühantreib herbekomme?
    Danke!
    Jz
    Ich habe ihn mal hier neu gekauft, ohne Motor, fur EUR 54,50: bestinwmf.de/Delonghi-Antrieb-…d-ESAM-Modelle::1859.html
    Mit Motor ist er EUR 10 teurer.
  • Ich nenne es "Spar am richtigen Ende" und das heisst hier die mutter mit einem Körner an gewissen Punkten ankörner (unbedingt die Tiefe beachten) damit diese dann wieder für eine gewisse Zeit sich hübsch auf und nieder dreht. Auch etwas Lötzinn kann einen guten Dienst erweisen. Madenschrauben sind auch schon gesehen worden.
    So kann man die günstige reparierte KVA auch übern Kleinanzeiger oder in der Bucht für etwas Mehr verkaufen oder versteigern. :1f608:

    Keine Angst das ist nur weit hergeholt.
    Die verschlissene Gewindestange frisst die Mutter förmlich auf.

    Alles neu und gut.

    MfG Chris
    MfG Chris
  • Hallo Kaffeeschrauber/-innen!

    ANTRIEB DER BE: Die Transmission habe ich von eBay/steinmann erhalten und installiert. Die Primadonna läuft wieder wunderbar!
    Die Spindel war bereits leicht geschmiert, da habe ich nichts Weiteres unternommen, außer an den "Quietschpunkten" OKS zu verteilen. Die Reed-Platine und die Motor-Steuerungsplatine (?) sind neu, der Motor ist der alte. Der Aufbau der Transmission schaut etwas anders aus als mein vorheriger.
    Nun ja ich hoffe, dass das ein paar 1000 Bezüge hält.

    @KAFFEECHRIS: Was meinst Du denn mit Deinem Kommentar. Kannst Du das für mich etwas verständlicher formulieren oder sonstwer aufschlüsseln? :1f642:

    DANKE@Stefan & Gregor & Roland11: Danke für die äußerst kompetente Hilfe, wenn das so weitergeht, trennen sich die Wege meiner Primadonna und mir niemals.

    DEFEKT: Ich muss jedoch festhalten, dass meine ESAM 6600 in ihrem Leben schon einige Defekte hatte. Ist das eigtl. noch im Normalbereich, dass eine damals/2008 schon ziemlich teure Maschine (900,- €) so oft kaputt gehen kann?
    Bisher: 1. hinterer TB (Garantie), 2. Brühkolbenheizungs-TB, 3. Solenoid-Ventil, 4. 318-Thermostat, 5. Display, 6. Gehäusedeckel, 7./8. zweimal Spindelmutter, 9. Reed-Platine

    ERSATZ: Bevor es zur nächsten Reparatur kommt, überlege ich auf einen Siebträger umzusatteln. Was haltet Ihr von der GASTROBACK "Design Espresso Maschine Advanced Pro ". Hier im Forum steht da wenig Gutes drüber, außer dass die Mühle wohl zu grob mahlt und irgendwas mit "bitter", Kombos sind schlecht, mangehalte Qualität.
    in alter Arbeitskollege schwört auf das Teil. Aber wenn ich in die Kaffee-Welt schaue, dann wird eher abgeraten. Gibt es eurerseits spontane Eingebungen und Empfehlungen für mich. Bitte nicht zu hochpreisig. Danke. Ich lese bei ST mal weiter.

    CU
    Roger
    2002-2009: AEG CF85->2005bis2008: BOSCH B60->2008-jetzt:DELONGHI ESAM6600 Primadonna (15500 Tassen, 9xdefekt) & 2018-jetzt: LELIT PL042TEMD

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Judaszeuger ()

  • Hab meinen Antrieb auch installiert. Bei meiner Lieferung war alles neu und hat auch wunderbar geklappt. Einzig der neue Motor ist nervig. Im Vergleich zum alten Motor ist er von Geräusch her viel heller ...

    Zum Thema viele Defekte: Bei meiner EAM3500 ging kurz nach der Garantie die Hauptplatine kaputt. Die beiden Ventile vorne und hinten haben sich auch verabschiedet und jetzt die Getriebeeinheit. Fast jährlich fliegt die unterste Dichtung im Steigrohr weg.
    Naja ich denke so einen KVA sollte man jährlich warten wie ein Auto vor allem wenn er oft und viel benutzt wird. Daher finde ich meine Defekte vertretbar. (Alter meiner Maschine ist 6 1/2 Jahre bei sehr häufiger Benutzung)
    Mein Liebling: EAM 3500
    Für die schnelle Nummer: Le Cube

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von braveheart ()