Kein Milchschaum bei der EAM 3500

  • Kein Milchschaum bei der EAM 3500

    Hallo, ich habe folgendes Problem bei meiner EAM 3500:

    Statt Milchschaum kommt nur noch heisser Dampf. Es sieht so aus als würde die Milch nicht mehr angesaugt.

    Ich hatte schon öfters Probleme mit dem Milchschaum , aber da hilf immer der Austausch der Gummiringe an der Kupplung.



    Nun habe ich bereits wieder neue Ringe eingesetzt und einen neuen Milchschaumbehälter gekauft. Auch die leitungen habe ich geprüft.

    Die Umschaltung von Heisswasser zu Dampf funktioniert auch. Nun vermute ich nur noch den Fehler bei der Kupplung.

    Allerdings weiss ich nicht wie hier der Durchmesser sein müsste (wegen Kalk) oder wie der Milchschaum angesaugt wird (funktion)



    Der Fehler ist auch anders wie sonst, das sonst nur die Milch nicht mehr schaumig war und jezt kommt nur noch Dampf keinerlei Milch.



    Vielleicht kann mir jemand helfen, der den Fehler auch schon mal hatte oder mir einen Tip geben kann. Auch ein detailliertes bild einer funktionierenden Kupplung würde mir helfen.



    Schon mal jetzt vielen Dank für eine Antwort



    Gruss Steini
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

  • Hallo, erst mal vielen Dank für die Antworten.



    Die Maschine ist bereits 4 Jahre alt und hat somit keine Garantie mehr. Wie gesagt konnte ich die Maschine bis jetzt immer durch den Austausch der Ringe an der Kupplung/Konnector wieder zum Milchschaum bewegen. Auch waren die Symptome anders. Bei defekten Ringen kam Mich aus der Düse, kein Schaum. Nun kommt nur noch heisser Dampf und die Milch wird im Rohr nur minimal angezogen. Ich habe die Kupplung auch schon ausgebaut und konnte nichts erkennen, auch kein Kalk. Allerdings kann man das wohl auch nicht mit dem Auge vernünftig ausmachen. Leider kenn ich auch nicht die genaue Funktion der Kupplung. Vermutlich ist Sie innen wie ein Düse aufgebaut damit Sie durch Unterdruck die Milch anhebt. Ich denke ich werde mir eine neue Kupplung kaufen und sehen was passiert. Die kleine Schläuche der Dampfzufuhr habe ich auch mal durchgeblasen, alle durchgängig. Könnte nur noch sein das die kleinen Silikondichtungen etwas undicht sind und nicht genug druck aufgebaut wird. Ansonsten habe ich keine Idee mehr und muss sie reparieren lassen.



    Gruss Steini
  • Steini schrieb:

    Leider kenn ich auch nicht die genaue Funktion der Kupplung. Vermutlich ist Sie innen wie ein Düse aufgebaut damit Sie durch Unterdruck die Milch anhebt.

    Die Kupplung macht da gar nichts, das ist einfach nur ein Rohr, dass den Dampf in den Deckel des Milchbehälters leitet. Die ganze Zauberei (Unterdruck erzeugen zum Milch ansaugen + Schäumen) findet im Deckel des Milchbehälters statt. Evftl. zerlegst Du den auch mal komplett und schaust rein, sind nur 2 Schrauben.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Hallo Kaffeeonkel,



    richtig, hast recht ist eine EAM3500, habe noch mal nachgeschaut



    Hallo Gregor,



    wie gesagt habe ich bereits einen neuen Milchschaumbehälter gekauft. Das Ergebniss ist exakt identisch. Nur Dampf kein Schaum.



    Allerdings kann der Schaum ja nur durch das kleine Loch an der Unterseite der Kupplung hochgezogen werden. Die vordere Öffnung der Kupplung geht direkt zum Auslaufrohr. D.h. irgenwas passiert ja in der Kupplung.



    Leider ist bei dem Dichtungsringkit der Kupplung (jedenfalls welches ich immer bestelle) nie der Dichtring des oberen Blindstopfen der Kupplung dabei. Habe ich nun nochmal separat bestellt. Vielleicht geht hier ja auch etwas druck verloren.





    bis dahin und hoffentlich bald wieder mit milchschaum (ich brauche zum Glück keinen, aber mein frau und meine tochter) :1f602:



    steini
  • Steini schrieb:

    Allerdings kann der Schaum ja nur durch das kleine Loch an der Unterseite der Kupplung hochgezogen werden. Die vordere Öffnung der Kupplung geht direkt zum Auslaufrohr. D.h. irgenwas passiert ja in der Kupplung.

    Glaube mir, der Schaum entsteht NICHT in der Kupplung. Das kleine Loch sorgt für das kontrollierte Ansaugen von Fremdluft, die mit dem Dampf in den Deckel geblasen wird, dort wird die Milch dann verwirbelt und es entsteht Schaum. Wird zu viel Fremdluft angesogen, aufgrund defekter Dichtungen in oder an der Kupplung, kann im Milchbehälterdeckel nicht genug Unterdruck erzeugt werden.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Problem gelöst
    Hallo,

    nachdem ich nun eine neue Kupplung ( Interessanterweise nur mit einem Dichtungsring vorne, statt 2) eingebaut habe und die 2 dichtungen der Verbindung von Ventil zur Kupplung erneuert habe, bekomme ich wieder einen Milchschaum wie am ersten Tag.


    Hi Kaffee Liebhaber,

    Ich habe seid einiger Zeit das gleiche Problem. Hab mir jetzt viele Berichte zum Thema "Kein Milchschaum mehr" durchgelesen.
    Werd morgen mal eine neue Kupplung, glaub Connector, bestellen.

    Tolles Forum :thump:
    Delonghi EAM 3500