Jura S90 kein Teebezug/Entkalkung möglich

  • Jura S90 kein Teebezug/Entkalkung möglich

    Hallo,
    Habe ein Problem mit meiner etwa 15 Jahre alten S90. Wäre schön, wenn mir jemand dabei behilflich sein könnte. Wollte das gute Stück entkalken. Dabei müßte ich feststellen ( an der Stelle Hahn öffnen), dass der Teebezug nicht mehr funktioniert. Da ich den sonst nie benutze ist mir das nicht aufgefallen. Habe mal alle Leitungen auf Verkalkung überprüft, jedoch nichts feststellen können. Zur Vorsicht mal die Brühgruppe demontiert, zerlegt, gefettet und gereinigt, Magnetventil zerlegt jedoch nichts gefunden. Dampfbezug und Pumpe funktioniert, der Rest auch. Gibt es noch ein gesonderte Pumpe für das Heisswasser?
    Wäre dankbar für jeden Tipp. Vorab vielen Dank.
    Guido
    Werbung
  • Jura S90 kein Teebezug/Entkalkung möglich

    Moin erst Mal Heinzherbert !

    Versuch doch mal folgendes : Du füllst in den Wassertank der S90 Deine Entkalkerlösung und löst dann die Spülfunktion mehrfach aus und lässt die Lösung noch für einige Zeit einwirken. So bekommst Du Entkalkerlösung in Deine Maschine und kannst dann später noch einmal versuchen, das Entkalkungsprogramm zu starten. Wenn das nichts bringt, musst Du das Magnetventil ausbauen und versuchen , die Verstopfung/ Verkalkung zu beseitigen bzw. ein neues Ventil einbauen.

    Gruß

    Wolfgang
  • Jura S90 kein Teebezug/Entkalkung möglich

    Hallo Mario2004!

    Was soll denn in der Brühgruppe durch die Entkalkerlösung zerstört werden ? Die Brühgruppe besteht doch zu mehr als 95% aus Kunststoff und das Brühsieb besteht aus Edelstahl. Es mag sicherlich denkbar sein, dass das Durchspülen der Brühgruppe das Problem nicht lösen kann aber zerstört wird die Brühgruppe dadurch mit Sicherheit nicht.

    Gruß

    Wolfgang
  • Hallo Wolfgang,

    ich weiß, dass dieses Thema immer wieder aneckt. Doch ich habe schon BG's gesehen die vom Entkalker zerstört wurden. Der Kunststoff wird spröde und reisst irgendwann.
    Aus diesem Grund läuft die Entkalkerlösung beim Entkalkungsprogramm weder bei Jura/Eugster oder BSH Geräten durch die BG sondern ausschließlich durch das Drainageventil.
    Ausserdem soll der Entkalker ja den/die Erhitzer und nicht die BG entkalken.

    @Guido

    Wie ist denn das Geräusch der Pumpe, wird sie leiser? Wenn ja dann liegt eine Verstopfung im System vor. Diese gilt es zu finden. Also Stück für Stück Auslaufventil, Erhitzer, Magnetventil, Keramikventil und Schläuche.

    Gruß,
    Mario
    Werbung
  • Es gibt kein Geräusch an der Pumpe. Elektronisch bin ich nicht so der Spezi. Kann ich das mit einem einfachen Prüfschraubenzieher/Spannungsprüfer machen oder brauche ich ein digitales Messgerät? Wo muss wenn was anstehen?
    Gruß Guido
  • Hallo Guido,

    Du benötigst schon ein Volt-/Multimeter. Damit solltest Du direkt an den beiden Anschlüsse der Pumpe messen, wen Du die Kaffeetaste betätigst sollte nach dem Mahlen 230V an den Anschlüssen anliegen. Zusätzlich befindet sich auf der Pumpe eine Temperatursicherung, diese kann man ohmisch Durchmessen(Prüfen). Du kannst aber auch einmal vor und einmal nach der Temperatursicherung messen.

    @Wolfgang
    Ja, der Kunststoff des DV ist Säureresistenter als der der BG. Der BG Kunststoff ist auch weicher.

    Gruß,
    Mario