Es handelt sich um den AEG Kaffeeautomat Silencio 5200
Folgendes Problem:
Zunächst wurde die Kaffeezubreitung ohne Absicht unterbrochen, der Wasserbehälter wurde versehentlich herausgenommen. Die Brüheinheit war zunächst
verklemmt, durch Hinweise im Internet (Hinweis siehe unten, blau markiert) konnten wie die Einheit
wieder lösen, sie lässt sich auch wieder herausnehmen.
Jetzt haben wir ein anderes Problem: Das Brühen klappt nicht.
Die Maschine mahlt den Kaffee, versucht das Kaffeemehl zu brühen, was jedoch
nicht klappt. Vermutliche Ursache: Es wird kein Wasser gezogen, weil
fälschlicherweise angezeigt wird „Wasserbehälter
ist leer“ (was nicht der Fall ist). Das Kaffeemehl landet ungebrüht im
Tresterbehälter. Mögliche Ursachen: Die Pumpe ist defekt oder ein Sensor des
Wasserbehälters gibt eine falsche Information
weiter. Beim Versuch der Kaffeezubereitung verursacht das Gerät laute
Geräusche, offenbar verursacht durch den vergeblichen Versucht, Wasser zu
ziehen.
Kennt sich im Forum jemand damit aus?
Zum Lösen der verklemmten Brüheinheit sind wir nach einem Tipp im Internet wie folgt vorgegangen:
Vorgehen war (verkürzt):
- anstehende Alarme (Wasserbehälter, Tresterbehälter) beseitigt
- Maschine in den Testmodus versetzt (Stecker ziehen, Tasten 1 Tasse und Dampf
gedrückt halten, Stecker einstecken)
- BE mit Taste 1 Tasse hochgefahren
Folgendes Problem:
Zunächst wurde die Kaffeezubreitung ohne Absicht unterbrochen, der Wasserbehälter wurde versehentlich herausgenommen. Die Brüheinheit war zunächst
verklemmt, durch Hinweise im Internet (Hinweis siehe unten, blau markiert) konnten wie die Einheit
wieder lösen, sie lässt sich auch wieder herausnehmen.
Jetzt haben wir ein anderes Problem: Das Brühen klappt nicht.
Die Maschine mahlt den Kaffee, versucht das Kaffeemehl zu brühen, was jedoch
nicht klappt. Vermutliche Ursache: Es wird kein Wasser gezogen, weil
fälschlicherweise angezeigt wird „Wasserbehälter
ist leer“ (was nicht der Fall ist). Das Kaffeemehl landet ungebrüht im
Tresterbehälter. Mögliche Ursachen: Die Pumpe ist defekt oder ein Sensor des
Wasserbehälters gibt eine falsche Information
weiter. Beim Versuch der Kaffeezubereitung verursacht das Gerät laute
Geräusche, offenbar verursacht durch den vergeblichen Versucht, Wasser zu
ziehen.
Kennt sich im Forum jemand damit aus?
Zum Lösen der verklemmten Brüheinheit sind wir nach einem Tipp im Internet wie folgt vorgegangen:
Vorgehen war (verkürzt):
- anstehende Alarme (Wasserbehälter, Tresterbehälter) beseitigt
- Maschine in den Testmodus versetzt (Stecker ziehen, Tasten 1 Tasse und Dampf
gedrückt halten, Stecker einstecken)
- BE mit Taste 1 Tasse hochgefahren