Jura C5 Impressa: Kaffee läuft in Auffangschale

  • Jura C5 Impressa: Kaffee läuft in Auffangschale

    Hallo,
    ich bin neu hier und habe folgendes Problem:
    wenn ich Glück habe, wird der frische Kaffee in die Tasse gepumpt. Kommt aber nur noch selten vor. Meistens kann ich ihn aus der Auffangschale schlürfen. Leider ist die Garantiezeit vorbei. Und 200 - 300 € bin ich nicht bereit, für eine Reparatur auszugeben.
    Wie fange ich an, das Teil zu zerlegen, ohne irgend etwas abzubrechen? Es gibt nicht zufällig eine bebilderte Anleitung dazu, oder?
    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
    Werbung
  • Moin,

    bei der C5 macht häufig das Drainageventil an der Brühgruppe probleme. Du solltest mal den Trestertopf entfernen und mit einem Lineal den Mikroschalter an der rechten Seite unter der Brühgruppe betätigen. Dann mit einer Lampe in die Maschine leuchten und einen Kaffee beziehen. Achte dabei auf die weiße Kappe am Drainageventil. Oft löst sich die weiße Kappe von der Ventilstange, dann brauchst Du ein neues Drainageventil.

    Gruß,
    Mario
  • Jura C5 Impressa: Kaffee läuft in Auffangschale

    Moin erst Mal carokaffee !

    Das ganze Unterfangen ist leider nicht so einfach, dass man das in so 2 oder 3 Sätzen erklären kann. Hier im Forum aber auch im Internet ( www.komtra.de ) gibt es verschiedene Anleitungen, um das Problem zu lösen. ( Anleitungen zum Öffnen der Maschine, zum Ausbau und zur Revision der Brühgruppe und des Drainageventils ). Ich denke, dass in Deinem Fall ein Austausch der Kolbendichtungen in der Brühgruppe notwendig werden wird. Wenn die Brühgruppe eh schon ausgebaut ist, macht es Sinn, die anderen Dichtungen ( O- Ringe ) sowie die Dichtungen des Drainageventils gleich mit zu erneuern. Dazu brauchst Du nicht nur die Ersatzteile ( Kolben- und O-Ringe, Silikonfett ), sondern auch spezielles Werkzeug, unter anderem z.B. verschiedene Torx- Schraubenzieher der Größen T10, T15 und T20. Einen Großteil der für die Reparatur erforderlichen Zeit geht auch mit der Reinigung der vielen Einzelteile drauf. Wenn Dir der Aufwand der Brühgruppenrevision und der Revision des Drainageventils zu hoch erscheinen sollte, kannst Du natürlich auch so vorgehen und gleich eine neue oder revidierte Brühgruppe wieder einbauen. In Jura- Fachwerkstätten wird so verfahren, weil sonst der Zeitaufwand viel zu hoch wäre.

    Gruß

    Wolfgang

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()