ECAM 26.455 Milch aufschäumen == wie Lotto spielen

  • ECAM 26.455 Milch aufschäumen == wie Lotto spielen

    Hallo

    Mich nervt derzeit ein Problem meiner PrimaDonna S (ECAM 26.455) mit dem Milch aufschäumen. Die Maschine ist knapp über 2 Jahre alt, bekommt alle 3 Monate nen Klecks Silikonfett auf den Brühkolbenzylinder und ihren regelmäßigen Entkalkungsvorgang wenn angefordert. Getauscht wurden bisher einmal die 3 O-Ringe des Connectors für den Aufschäumer / Heisswasserdüse. Dies zur Historie...

    Seit kurzem macht das Aufschäumen, bzw. der Milchbezug aber Probleme. Hier gibt es zwei leicht unterschiedliche Szenarien, die zufällig abwechselnd auftreten:

    1.) Das Bezugsprogramm läuft zu ca. 2/3 durch, dann kommt nichts mehr, Pumpe takert aber weiter und kurz vor Programmende haut es nochmal richtig Dampf durch die Düse in die Tasse, so dass die nähere Umgebung mit schönem Milchschaum eingedeckt wird.

    2.) Das Bezugsprogramm läuft zu ca. 50% durch, dann kommt nichts mehr, Pumpe takert wird aber immer leiser und Programm bricht ab. Im Display erscheint dann eine (sinngemäße) Meldung: Wasserkreislauf leer, füllen, Heisswasser beziehen. Nach dem Tauschen des Milchbehälters durch die Heisswasserdüse und beherzten Drücken des Heisswasserbezugs haut es erstmal die Düse fast aus der Maschine, so ein Druck hatte sich da aufgestaut. Ein zweiter Bezug von Heisswasser funktioniert dann einwandfrei. Auch mehrere Bezüge von Heisswasser in Folge sind dann problemlos. Lediglich das Aufschäumen von Milch wird wieder zum Lottospiel.

    Der Aufschäumer selbst ist klinisch sauber, freie Düse, keine verpappten Eiweissreste o.ä. - Verwendet wird normale, kalte 1.5%ige H-Milch.
    Die Maschine wurde nur ausschliesslich mit kalkarmen Wasser 1-2° Härte betrieben.

    Ich hoffe, die Angaben reichen, um das Problem lokalisieren und letztendlich auch abstellen zu können.

    Danke!
    Werbung
  • Falls noch Garantie auf der Maschine ist, abgeben.
    Wir hatten hier schon ein paar ECAM Maschinen die den Milchbehälter abgeschossen haben. Soviel ich weiß, gingen die alle in Garantie.
    Ich selbst hatte noch keine mit diesem Fehler. Ich könnte mir aber vorstellen das Kalk die Ursache ist.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • michael2 schrieb:

    Ich könnte mir aber vorstellen das Kalk die Ursache ist.

    Was ich weiss, soll es eher an einem Ventil liegen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke schon mal für die ersten Einschätzungen. Kalk ist fast gänzlich auszuschliessen, da ich nur Reinst-/Osmosewasser für Kaffee / Tee verwende. Die Entkalkerzyklen wurden immer eingehalten und irgendwie will auch ansonsten nichts so wirklich auf Verkalkung hindeuten.

    Ein def. Ventil erscheint mir hier schon plausibler. Könnte auch an harten Milchresten im System liegen. Nach der Milchaufbereitung, bzw. dem anschließenden "Clean"-Vorgang schlurft sich das Aufschäumsystem scheinbar gerne mal noch einen Schluck Milch, bzw. Milch-Wassergemisch rein (Unterdruck?), welches dann evtl. die Innereien verstopfen könnte.

    Wegen Garantie muss ich heute Abend mal schauen. Aber ich glaube die ist schon (knapp) raus...

    @Michael: 69xxx (Rhein-Neckar-Kreis)
  • So, ich konnte der Maschine zumindest vorerst das komische Aufschäumverhalten abgewöhnen! Ich habe durch das Entkalkerprogramm eine Mischung aus lauwarmen Wasser (1l) und 1 Teelöffel Geschirrreiniger (das Pulver für den Geschirrspüler) laufen lassen. Danach noch 1 Behälter voll Frischwasser zum Nachspülen und ich war inzwischen in der Lage 4 Cappuccino in Folge zu ziehen, ohne dass eines der oben geschilderten Phänomene auftrat! Scheinbar litt tatsächlich eines der Steuerventile für den Aufschaümer unter einer Milchfett-bzw. Eiweiss-Trombose, die sich durch die Prozedur aufgelöst hat. Ob der Eingriff von Dauer oder nur akute Linderung gebracht hat, wird sich zeigen... Ich berichte auf jeden Fall.

    @Michael: Wir bleiben trotzdem in Kontakt! Vorerst scheint das Problem aber vom Tisch.
  • So, das Problem ist wieder da. Das Reinigen / Entkalken des Heisswasser- bzw. Dampfweges brachte nur kurzzeitige Besserung. Heisswasser beziehen geht, allen Dampfprogrammen geht nach kurzer Zeit förmlich die Luft aus (Aufschäumen, Dampfbezug, Clean-Aufschäumer reinigen). Der Dampf wird immer weniger, bis gar nichts mehr kommt, die Pumpe läuft noch und baut ordentlich Druck auf. Wenn man dann Heisswasser zieht, haut es die Düse richtig von der Kupplung runter.

    @Michael: Gilt Dein Angebot noch? :1f642: