Hallo zusammen,
Ich habe die Suchfunktion benutzt und keinen passende Thread gefunden.
Die Maschine ist ueber 3 Jahre alt, habe letztens hier gelesen, wie man die Anzahl der Bezuege ausliest - es waren 8811 Tassen. Ich habe den Mahlgrad fast immer auf die Stufe 3 (von 7 - 1 feinste, 7 groebste Einstellung) stehen. Seit kurzem knarzt das Mahlwerk immer wieder. Vor vielleicht zwei Wochen hat es kurz geknarzt beim Mahlen, dann kam irgendwann nur noch knarzen und kein Kaffee. Nach hiesiger Anleitung die obere Kegel ausgebaut, nichts gesehen. Das Gegenstueck zur Kegel habe ich nicht demontiert - mir schien es nicht notwendig zu sein. Bohnenmitnehmer ist dran, keine abgebrochenen Zaehnen, keine Steinchen drin. Habe vorsichtshalber auch den Trester durchstochert, ob ein Stein durchgegangen war. Auch nichts.
Wegen Undichtigkeit am Thermoblock lief die Maschine die letzten Tage auf der Stufe 7 mit kurzen Laermepisoden (auf feiner Mahlstufe ging das ganze Wasser durch das undichte Raccord am Thermoblock vorbei), heute nach Reparatur des Thermoblocks bei Mahlstufe 4 wieder knarzen. Wieder ausgebaut, wieder nichts gesehen. Tips?
Danke im Voraus fuer die Hilfe.
Gruesse,
leroy00
P. S. Wieso werden eigentlich meine <CR> <LF> im Text geschluckt?
Ich habe die Suchfunktion benutzt und keinen passende Thread gefunden.
Die Maschine ist ueber 3 Jahre alt, habe letztens hier gelesen, wie man die Anzahl der Bezuege ausliest - es waren 8811 Tassen. Ich habe den Mahlgrad fast immer auf die Stufe 3 (von 7 - 1 feinste, 7 groebste Einstellung) stehen. Seit kurzem knarzt das Mahlwerk immer wieder. Vor vielleicht zwei Wochen hat es kurz geknarzt beim Mahlen, dann kam irgendwann nur noch knarzen und kein Kaffee. Nach hiesiger Anleitung die obere Kegel ausgebaut, nichts gesehen. Das Gegenstueck zur Kegel habe ich nicht demontiert - mir schien es nicht notwendig zu sein. Bohnenmitnehmer ist dran, keine abgebrochenen Zaehnen, keine Steinchen drin. Habe vorsichtshalber auch den Trester durchstochert, ob ein Stein durchgegangen war. Auch nichts.
Wegen Undichtigkeit am Thermoblock lief die Maschine die letzten Tage auf der Stufe 7 mit kurzen Laermepisoden (auf feiner Mahlstufe ging das ganze Wasser durch das undichte Raccord am Thermoblock vorbei), heute nach Reparatur des Thermoblocks bei Mahlstufe 4 wieder knarzen. Wieder ausgebaut, wieder nichts gesehen. Tips?
Danke im Voraus fuer die Hilfe.
Gruesse,
leroy00
P. S. Wieso werden eigentlich meine <CR> <LF> im Text geschluckt?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von leroy00 ()
).
Ich hatte es erst so versucht, die Mutter klemmte aber tuechtig, so dass ich dann die untere im Glauben, es sei vielleicht egal, entfernte. Auch wenn ich Gefahr laufe, mich im Forum zu blamieren, ich wollte gern weiter versuchen, das Mahlwerk in Ordnung zu bringen. Heute konnte ich aber nur die obere Mutter entfernen, indem ich zuerst die untere loeste, den Spindel entfernte und diese festklemmte, um die obere Mutter dann zu entfernen. (Da war jede Menge Gewindefest ("loctite") in der Mutter drin.) Zum Schluss hatte ich Bild 12 aus der Anleitung zum Mahlwerkstausch vor mir - da sah ich aber keine gefederte Kugel. Danach entfernte ich etwas ratlos die Metallplatte mit den Erhoehungen, danach das Schaufelrad, dann hatte ich (fast) das gleiche Bild wie beim letzten Mal nach Entfernen der unteren Mutter. Wo genau haette ich diese Kugeln der Rutschkupplung sehen sollen? Sofern ich sehen konnte, gibt es waehrend des Antriebs des Mahlwerks Spannung an nur zwei Stellen:
). Mir ist auch aufgefallen, dass das Mahlwerk allein durch den Fingerschutz oben befestigt wird, d. h. dann kann eine Spannung oder Verkantung der oberen Mahlkegel auftreten, die im offenen Zustand nicht vorhanden ist. Ist es denkbar, dass der Fingerschutz die obere Kegel verzieht, so dass diese nicht genau mittig auf der unteren sitzt? Ohne Fingerschutz mahlen ist leider keine Alternative (zumindest nicht ohne etwas Eigenbau), da die Bohnenstuecke durch die Gegend fliegen und in den grossen Spalt zwischen aeusseren Ring und Bohnenschale ins Innere fallen wuerden.