DeLonghi ESAM 3400 Tassengröße kann nicht programmiert werden

  • DeLonghi ESAM 3400 Tassengröße kann nicht programmiert werden

    Hallo,

    ich habe eine DeLonghi ESAM 3400 bei der sich die Tassengröße nicht frei programmieren lässt. Wenn ich die Taste für eine große Tasse länger als 8sec. drücke, erscheint auf dem Display die Meldung, dass die Menge neu eingestellt werden kann. Die Maschinefüllt aber die Tasse nur zu 2/3 und hört dann auf, ohne das die Taste nochmals gedrückt wird bzw. die Menge die ich einstellen möchte erreicht wird. Des Weiteren finde ich die Temperatur "Hoch" immer noch sehr lasch. Die Maschine habe ich nochmals auf Werkseinstellung gesetzt und nochmals versucht, die Tassengröße anzupassen, leider ohne Erfolg.

    Vielleicht könntet Ihr mir sagen, ob die Maschine einen Fehler hat. Danke im voraus.

    MfG
    Werbung
  • Bei Delonghi ist nach 180ml Schluß. Versuchst du, mehr zu programmieren, ist die nächste Tasse wieder 180ml. Bezüglich der Temperatur mußt du mit einem Thermometer in der Tasse messen, um eine genaue Aussage zu bekommen, da alles andere subjektiv ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich hatte vorher eine EAM 3400, die ich aber wg. dem lautem Mahlwerk wieder dem Händler zurück gegeben habe. Bei dieser Maschine ließ sich aber die Tassengröße wie oben beschrieben anpassen, und wurde auch so abgespeichert, mehr als 180 ml. Außerdem steht im Handbuch ja beschrieben, dass man die Menge neu programmieren kann, soweit bis man die Taste wieder drückt. Kaffeetemperatur bei Einstellung "Hoch" beträgt ca. 50°C. Finde ich zu schwach.
  • Gast schrieb:

    Kaffeetemperatur bei Einstellung "Hoch" beträgt ca. 50°C.

    Damit erübrigt sich die Problembehandlung Tassenfüllmenge. Die Temperatur ist viel zu niedrig, Maschine zurück zum Händler.
    Du konntest jetzt noch eine nagelneue EAM kaufen? Die wird doch schon seit :denk: über 3 Jahren nicht mehr produziert? :1f615:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke erst einmal für Deine Bemühungen.

    Ja, der Händler hatte auf der Rechnung eine ESAM 3400 ausgeschrieben, aber eine EAM 3400 geliefert. Habe ich aber nicht bemerkt, mich nur gewundert, dass das Mahlwerk so laut ist, obwohl mit einem Silent Mahlwerk geworben wird. Dann bin ich auf dieses Forum gestossen und hatte hier einige Beiträge gelesen. Jemand hatte hier ein ähnliches Problem, also habe ich die Maschine dem Händler wg. Sachmangel zurück gegeben. Jetzt habe ich eben bei Otto angerufen und denen mein Problem geschildert, der Herr von der Technik meinte auch, dass es sich hier um einen Defekt handelt, da die Kaffeetemperatur bei Einstellung "Hoch" minimum 70-75°C betragen sollte und die Kaffeetassengröße sich einstellen lassen muss. Am Dienstag wird mir eine neue geliefert und die defekte soll ich als Retour zurück schicken, dass nenn ich mal Service.

    Danke und ein schönes Wochenende noch.

    MfG
  • Gast schrieb:

    ei dieser Maschine ließ sich aber die Tassengröße wie oben beschrieben anpassen, und wurde auch so abgespeichert, mehr als 180 ml.

    Sehr komisch, ich kenne keine 3400, weder EAM noch ESAM, die eine Menge von mehr als 180ml abspeichern kann. Schließlich stammt die Aussage auch direkt von DeLonghi, bei größeren Mengen wäre der Kaffee nur noch hellbraunes Wasser, da die max. Pulvermenge, die die BG aunehmen kann, für größere Mengen nicht ausreichend ist.

    Gast schrieb:

    und die defekte soll ich als Retour zurück schicken, dass nenn ich mal Service.

    Der Händler erfüllt nur seine gesetzliche Gewährleistungspflicht, die bei Defekten ab Kauf greift. Weitere Infos dazu: Garantie ist nicht gleich Gewährleistung

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Zitatcode korrigiert

    Gregor schrieb:

    Sehr komisch, ich kenne keine 3400, weder EAM noch ESAM, die eine Menge von mehr als 180ml abspeichern kann. Schließlich stammt die Aussage auch direkt von DeLonghi, bei größeren Mengen wäre der Kaffee nur noch hellbraunes Wasser, da die max. Pulvermenge, die die BG aunehmen kann, für größere Mengen nicht ausreichend ist.

    Gruß
    Gregor


    Kann ja sein, war aber so, dass ich bei der EAM 3400 die Kaffeemenge an die Tassengröße anpassen konnte. Und bei der ESAM 3400 muss das auch gehen, sonst würde es ja nicht im Handbuch stehen. Habe eben meine Tasse mal nachgemessen, die EAM 3400 konnte ich auf 300ml programmieren und der Kaffee hat immer noch super geschmekt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Ich habe nicht geschrieben, dass man die Tassengröße generell nicht anpassen kann, natürlich geht das. Was ich aber nicht richtig glauben kann ist, dass man bei der EAM 3400 300ml einstellen konnte, da das vom Hersteller nicht konzipiert und hergestellt wird. Wenn Du mir nicht glaubst, kannst Du DeLonghi anschreiben und nachfagen, ich kann nur aus meinen eigenen Erfahrungen und dem, was ich von DeLonghi selber an Informationen habe, sprechen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL