Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem eine Delonghi ESAM 3200 im Büro stehen und wundere mich etwas über den produzierten Kaffee, denn der ist mir - tja, schlecht zu sagen - zu kräftig und gleichzeitig aromaschwach.
Nicht "zu stark" im Sinne von zu viel Kaffee, auch nicht bitter. Vielleicht als Vergleich: Zu Hause steht bei mir eine Jura J5, die z.B. aus Langen Café Creme oder ähnlichem super Kaffee produziert. In die habe ich mal Kenia-Kaffee gefüllt. War nicht mein Ding. So etwa schmeckt aber eben jener Langen-Kaffee, wenn er aus der Delonghi rauskommt. Nix mit schönen Aromen, leichter Schokoladennote oder so. Sondern einfach nur kräftig und wenig aromastark, so wie ein Kenia-Kaffee (der bestimmt vielen schmeckt, nur mir nicht...
)
Der Kaffee schmeckt auch immer ein kleines bißchen verbrannt oder so, aber das mag auch Einbildung sein...
Die Frage, die sich mir stellt, ist: Warum nur ist das so? Liegts einfach an der Delonghi an sich? Oder kann man noch was einstellen? (Deshalb im Forum "Wartung & Reparatur" - Mahlgrad einstellen brachte übrigens nix.) Die Temperatur ist ja bei der Delonghi nicht einstellbar, was mir vor dem Kauf leider nicht bewußt war. Kann's ein Defekt sein?
Viele Grüße
jukaf
ich habe seit kurzem eine Delonghi ESAM 3200 im Büro stehen und wundere mich etwas über den produzierten Kaffee, denn der ist mir - tja, schlecht zu sagen - zu kräftig und gleichzeitig aromaschwach.
Nicht "zu stark" im Sinne von zu viel Kaffee, auch nicht bitter. Vielleicht als Vergleich: Zu Hause steht bei mir eine Jura J5, die z.B. aus Langen Café Creme oder ähnlichem super Kaffee produziert. In die habe ich mal Kenia-Kaffee gefüllt. War nicht mein Ding. So etwa schmeckt aber eben jener Langen-Kaffee, wenn er aus der Delonghi rauskommt. Nix mit schönen Aromen, leichter Schokoladennote oder so. Sondern einfach nur kräftig und wenig aromastark, so wie ein Kenia-Kaffee (der bestimmt vielen schmeckt, nur mir nicht...

Der Kaffee schmeckt auch immer ein kleines bißchen verbrannt oder so, aber das mag auch Einbildung sein...
Die Frage, die sich mir stellt, ist: Warum nur ist das so? Liegts einfach an der Delonghi an sich? Oder kann man noch was einstellen? (Deshalb im Forum "Wartung & Reparatur" - Mahlgrad einstellen brachte übrigens nix.) Die Temperatur ist ja bei der Delonghi nicht einstellbar, was mir vor dem Kauf leider nicht bewußt war. Kann's ein Defekt sein?
Viele Grüße
jukaf