Catullus schrieb:
Im Testmodus blinkt das "!" (fast - s.u.) immer. Aber welcher der möglichen Fehler das ist, lässt sich daran doch nicht ablesen, oder? MS der Brühgruppe, Reed-Schalter Tresterbehälter, Reed-Schalter Türen, Reed-Schalter Bohnenbehälter werden als mögliche Fehler genannt.
Habe ich dir doch gerade ausführlich geschrieben:
Diese 4 Sensoren haben im Testmodus eine gemeinsame Anzeige, dafür sind sie im Spezialmodus getrennt aufgeschlüsselt.
Also genau so, wie du letztendlich auch herausgefunden hast dass es am Brühgruppenschalter liegen muss.
Catullus schrieb:
Interessanterweise hört das "!" auf zu blinken, wenn ich die BG manuell in Brühposition fahre (also Drehknopf rechts plus Wassertaste). Wenn ich die Maschine dann normal starte (mit der BG in Brühposition) leuchtet das "!" zunächst nicht, die BG fährt hörbar in die Grundstellung, dann blinkt wieder das "!".
Vor Einbau der BG drücke ich auf "Push" - die BG lässt sich nur einbauen, wenn der Trichter oben schräg steht, seitlich der Plastikschieber also ganz oben einrastet - siehe Bild.
Meine Interpretation wäre jetzt, dass der Mikroschalter BG Grundposition entweder defekt ist oder nicht aktiviert wird, weil irgendwas mit der BG nicht stimmt... Seltsam wäre dann allerdings, warum im Testmodus der entsprechende Test geklappt hat ...
Das ist ein gängiges Phänomen, entweder ist der Mikroschalter nicht mehr richtig in seiner Halterung, oder der Plastikhebel des Mikroschalters selbst ist etwas ausgeleiert. Dann wird er mal richtig betätigt, ein anderes mal (so wie von dir beschrieben) nur wenn die Brühgruppe mechanisch unter Spannung steht.
Einfachste Lösung: Überbrücke den Mikroschalter dauerhaft. Zum Beispiel, indem du den Mikroschalter aus seiner Halterung löst und den mittleren Stecker auf den bislang freien äusseren umsteckst, und den so präparierten Schalter isoliert mit einem Kabelbinder in der Maschine an einem Ort befestigst wo er nicht weiter berührt wird. Auf die Weise musst du am Kabel nichts ändern, keine zusätzlichen Teile einbauen und behältst die Möglichkeit den Originalzustand wiederherzustellen.
Bei dieser Maschinentype entsteht dadurch absolut kein Nachteil, und dass die Maschine ohne Brühgruppe keinen Kaffee brüht musst du dir vermutlich auch nicht erst durch eine Leuchte sagen lassen.

Edit: Die in deinem Bild oben sichtbare, nach vorn zeigende Nase betätigt den Mikroschalter ab dem Moment wo der Trichter sich beim Einrasten nach unten bewegt.