ich weiß nicht mehr weiter! habe gerade die leistungsplatine getauscht und es kommt immer noch kein wasser. :kotz
esam 4500 allgemeine störung
-
-
Du hast noch keine richtige Rückmeldung gegeben, ob der obere Endschalter funktionier und auch von der Brühgruppe betätigt wird. Es kam schon vor, dass sich mit der Zeit die Halterung des Endschalters verzogen hat und die BG beim hochfahren diesen nicht betätigt.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
sorry, also der oberer endschalter wird vom brühgruppe betätigt. das heißt der schalter hat dann keinen durchgang mehr.
die pumpe wird im automatikbetrieb nicht angesteuert. die pumpe funktioniert nur im handbetrieb. -
bei voller heizleistung hat der temperaturfühler ( thermosensor ) 7,5 kOhm!!!
-
huski31 schrieb:
bei voller heizleistung hat der temperaturfühler ( thermosensor ) 7,5 kOhm!!!
Ja, ist ja auch richtig so. Deshalb die Angabe 120kOhm bei Raumtemperatur. Bei einem funktionierenden Thermosensor wird der Widerstand kleiner, je heißer er wird.
Ist der Fehler "Allgemeiner Alarm" denn verschwunden, oder wird dieser immer noch angezeigt?
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
allgemeine störung wird immer noch angezeigt. seit ich die neue leistungsplatine eingebaut habe wird alles in italienisch angezeigt und ich kann ja nichts ändern im menü.
-
Hast Du die Leistungsplatine passend zur Bedienplatine gekauft, also auf die Ersatzteilnummer geachtet?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird der Thermoblock heiß?
Die beiden Thermosicherungen/Thermostate hinten an der Dampfheizung haben auch Durchgang?
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
ja habe auf die nummer geachtet. die thermosicherung haben durchgang. was ich jetzt festgestellt habe damit ist das die dampfheizung nicht warm wird. ist das normal?
-
Nein, das gibt dann nach der Aufheizphase eine "Allgemeine Störung".Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
huski31 schrieb:
habe jetzt mehere messungen vorgenommen.
heizung 42,7
thermosicherungen haben durchgang
thermosensor ist okay
dampfheizung 55,2
antriebsmotor 220
thermofühler dampfheizung 123
Da fehlen die 2 Thermostate der Dampfheizung, haben die Durchgang?Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
das heißt ich brauche jetzt eine neue dampfheizung?
-
Mess doch erstmal die Thermostate, ob die Durchgang haben.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
sorry, ich war zu schnell beim antworten. also die mittlere thermosicherung hat keinen durchgang.
-
Die mittlere von zweien, welche ist das?Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
habe die untere gemeint, sie sitzt in der mitte =)
-
Also, ausbauen und nachschauen, welche es ist, da es 2 verschiedene gibt.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
ich habe von der dampfheizung den temperatursensor überbrückt mit 1,2kOhm. jetzt kommt wieder kaffee raus.
die thermosicherungen kann man tauschen ohne das man die dampfheizung tauschen muss? -
huski31 schrieb:
ich habe von der dampfheizung den temperatursensor überbrückt mit 1,2kOhm.
Meinst du den Temperaturfühler oder ein Thermostat? Und mit überbrücken wär ich an deiner Stelle vorsichtig. Zum Ausbau beide Schrauben links und rechts an der "Blechbrücke" entfernen, dann kannst du alles soweit verdrehen, daß du hinten an der Dampfheizung an die Schrauben kommst.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Mit Überbrücken wäre ich auch extrem(!) vorsichtig! Es gab schon ein paar, die bei so Aktionen ihre ganze Küche abgefackelt haben, muss man nur mal mit der örtlichen Feuerwehr sprechen. Es zahlt in so einem Fall übrigens keine Versicherung mehr!
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
den temperaturfühler haben wir überbrückt mit einem wiederstand. das thermsostat schaltet nicht durch.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher
-
Werbung