Hallo werte Gemeinde,
ich habe bisher nur als Leser dieses Forum besucht und finde es sehr gut. Besonders die Servicetips die nicht in der Betriebsanleitung stehen finde ich Klasse.
Nun aber zu meinem Problem, ich habe hier eine ESAM 3000 B aus meiner Verwandschaft auf dem Tisch mit der Fehleraussage, die Pumpe läuft nicht.
Also die Sache überprüft, die Pumpe war in der Tat defekt. Habe in der Bucht eine neue bestellt und eingebaut.
Beim anschl. Funktionstest tritt nun folgendes Problem auf, KV ein, Maschine heizt auf (grüne LED's blinken) , danach zeigen die LED's an den Bezugstasten die Bereitschaft an. (LED's Dauerlicht)
Nach dem drücken der Bezugstaste(n) für eine oder zwei Tassen läuft das Mahlwerk an, die Brühgruppe fährt auch in die entspr. Position und die Pumpe läuft an.
Nach dem die Tasse(n) ca. zu einem Drittel stoppt die Pumpe für 2 bis 3 Sek. dann hört man das der BG-Motor kurz anspricht danach läuft die Pumpe wieder an und nun meint der KV er müsse Kaffee bereiten bis zum jüngsten Tag
. Die Maschine hört erst dann auf wenn vom Sensor des Wasserbehälters das Min. Signal kommt.
Ich habe darauf hin die obere Abdeckung der Maschine abgenommen um die BG im Betrieb zu beobachten. Dabei erkennt man, dass die BG während des Bezuges ein paar Millimeter nach unten gedrückt wird (durch den Pumpendruck?) und damit den oberen BG-Endschalter frei gibt in diesem Moment bleibt die Pumpe sofort stehen.
Nach 2 bis 3 Sek. hört und sieht man wie der BG-Motor kurz anzuckt und damit die BG wieder an den oberen Endschalter fährt. In diesem Moment fährt die Pumpe wieder an und wie schon gesagt gibt die Maschine nun Kaffee aus bis der Wasserbehälter leer ist. Ich kann die Maschine nur durch drücken der Bezugstasten oder den Ein-Aus Schalter stoppen. Es werden keine Fehlermeldungen durch die LED's angezeigt.
Bin mit meinem Latein am Ende und bin für jeden Ratschlag dankbar.
Im voraus vielen Dank.
ich habe bisher nur als Leser dieses Forum besucht und finde es sehr gut. Besonders die Servicetips die nicht in der Betriebsanleitung stehen finde ich Klasse.
Nun aber zu meinem Problem, ich habe hier eine ESAM 3000 B aus meiner Verwandschaft auf dem Tisch mit der Fehleraussage, die Pumpe läuft nicht.
Also die Sache überprüft, die Pumpe war in der Tat defekt. Habe in der Bucht eine neue bestellt und eingebaut.
Beim anschl. Funktionstest tritt nun folgendes Problem auf, KV ein, Maschine heizt auf (grüne LED's blinken) , danach zeigen die LED's an den Bezugstasten die Bereitschaft an. (LED's Dauerlicht)
Nach dem drücken der Bezugstaste(n) für eine oder zwei Tassen läuft das Mahlwerk an, die Brühgruppe fährt auch in die entspr. Position und die Pumpe läuft an.
Nach dem die Tasse(n) ca. zu einem Drittel stoppt die Pumpe für 2 bis 3 Sek. dann hört man das der BG-Motor kurz anspricht danach läuft die Pumpe wieder an und nun meint der KV er müsse Kaffee bereiten bis zum jüngsten Tag

Ich habe darauf hin die obere Abdeckung der Maschine abgenommen um die BG im Betrieb zu beobachten. Dabei erkennt man, dass die BG während des Bezuges ein paar Millimeter nach unten gedrückt wird (durch den Pumpendruck?) und damit den oberen BG-Endschalter frei gibt in diesem Moment bleibt die Pumpe sofort stehen.
Nach 2 bis 3 Sek. hört und sieht man wie der BG-Motor kurz anzuckt und damit die BG wieder an den oberen Endschalter fährt. In diesem Moment fährt die Pumpe wieder an und wie schon gesagt gibt die Maschine nun Kaffee aus bis der Wasserbehälter leer ist. Ich kann die Maschine nur durch drücken der Bezugstasten oder den Ein-Aus Schalter stoppen. Es werden keine Fehlermeldungen durch die LED's angezeigt.
Bin mit meinem Latein am Ende und bin für jeden Ratschlag dankbar.
Im voraus vielen Dank.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Finepix ()