Cafe Venezia ESAM2000 Nach Thermoblock-Tausch Kurzschluss

  • Cafe Venezia ESAM2000 Nach Thermoblock-Tausch Kurzschluss

    Hi ihr.

    Kurz zu mir: Bin 29 Jahre alt und Elektroniker. Mit Vollautomaten hatte ich bis jetzt noch nichts zu tun, repariere aber in der

    Familie alle Art von elektrogeräten bzw. PC's.



    Ich habe die o.g. Maschiene geschenkt bekommen, mit dem Hinweis sie ist defekt. Nach kurzer Anaylse sowie Recherche im Netz hat sich rausgestelltdas der Thermoblock defekt ist. 50Ohm waren auch nicht messbar. Einen neuen Thermoblock habe ich besorgt und eingebaut, -soweit sogut. Die Maschiene lief wieder wunderbar, und produzierte Kaffee. Ich habe sie ca. eine Stunde entkalkt und ausführlich getestet sowie die verschiedenen Einstellungen durchprobiert.

    Dann habe ich die Maschiene an aus der Werkstatt ins Wohnzimmer gebracht und wieder angeschlossen.

    Und dann passierte es: Nach dem drücken des EIN-Schalters gabs einen Knall und knistern, sowie Rauchzeichen aus der Maschiene. Ich kann mir nicht erklären warum. Habe die Maschiene gerade getragen und sanft aufgesetzt,-also kann ich berührung der Platine mit Wasser eig. ausschließen.

    Kann sich dieses jemand von euch erklären? Zufall? Auf der Platine hat es ziemlich viele Bauteile entschärft, ettliche Dioden, und das quadratische IC am oberen Rand.

    Ich habe nun für 25€ eine neue Platine bekommen, diese sollte mitte der Woche ankommen, ich hoffe dann ist alles ok. Gibt es irgendwo einen Anschlussplan? So das ich sicher gehen kann das alle Leitungen an der richtigen Position auf der Platine sind.



    Grüße Andy
    Werbung
  • nograce schrieb:

    Kann sich dieses jemand von euch erklären? Zufall?

    Das ist natürlich eine gute Frage. :1f644:
    Als Elektroniker weist du ja auch, das sich so eine Platine auch schon mal einfach so in Luft auflösen kann.
    Beim erneuern, der Platinentyp muss passen.

    Wichtig: Beim Wechsel des TB, sollte der Temperarursensor auch gewechselt werden und und lebenswichtig, es muss Temperaturleitpaste verwendet werden.

    Mit Anschlussplan, können dir vielleicht einige mit Fotos helfen.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Der Antriebsmotor scheint intakt, überall über 200Ohm. Feinsieb ist leichtgängig.
    Die Maschiene ging ja auch schon eine Stunde, erst nach dem umstellen gabs den Worst case :2639:



    Besteht denn die Möglichkeit das ich das erste einschalten ohne Brüheinheit machen kann? Falls dort irgendwo/irgendwie was klemmt.

    Wenn ich schonmal hier bin:
    Mir ist bei den Test's aufgefallen das ich nicht solch einen "wow-lecker" Effekt hatte. Ich hatte vor Jahren mal einen Kaffee aus einem Vollautomaten getrunken und bin der Meinung ich hatte einen extremen Unterschied zwischen Senseo und Co schmecken können. Ich habe Tchibo Privat Kaffee Guatemala Grande, mag bestimmt nicht der beste sein

    Gibt es eine "immer-gut" Einstellung? Mahlstärke etc?!


    Grüße

    Andy

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von nograce ()

  • nograce schrieb:

    Tchibo Privat Kaffee Guatemala Grande

    Das ist ein Filterkaffeeröstung, für das Druckbrühverfahren gar nicht geeignet und schon als Filterkaffee nicht der Bringer.

    nograce schrieb:

    Gibt es eine "immer-gut" Einstellung? Mahlstärke etc?!

    Nein, das ist abhängig von Deinem eigenen Geschmacksempfinden, der Röstung, der Art des Getränks und Wassermenge.

    Hier gibt es zu den richtigen Einstellungen und Bohnensorte sehr viele Themen und Empfehlungen, einfach ein bisschen die Forensuche quälen und querlesen, vor allem in der entsprechenden Rubrik: kaffee-welt.net/index.php?page=Board&boardID=3

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Durch die Röstung mit unterschiedlichen Röstprofilen werden bestimmte Aromen und Eigenschaften verliehen, die dann je nach Zubereitungsart anders aus dem Kaffee gelöst werden. Dabei geht es nicht darum, dass der Kaffee gemahlen wird, das muss man natürlich machen. Es geht um die Brühmethode. Filterkaffee ist druckloses Schwallbrühen, Vollautomat ist Druckbrühen und da ist der Unterschied. Durch den Druck werden die Aromen wesentlich anders aus dem KAffee gelöst als beim Schwallbrühen. Eine Röstung für Filterkaffee ist deshlab für das Druckbrühverfahren NICHT geeignet.
    Für das Druckbrühverfahren eigenen sich Espresso-Röstungen, Cafe Creme oder Schümli-Röstungen. Zusätzlich spielt dann noch die Frische des gerösteten Kaffees eine wichtige Rolle. Ist der Kaffee monate alt, hat er schon viel an Aroma verloren, egal ob Vakuumverpackt oder nicht. Die Vakuumverpackung kann das nur etwas hinauszögern, den Aromaverlust aber nicht vermeiden.

    Das ist jetzt nur kurz umrissen, vieles steht aber in den zahlreichen Beiträgen noch ausführlicher im Forum erklärt, hier im Technik und Reparaturbereich darüber zu diskutieren ist der falsche Ort. Wie oben schon geschrieben, kannst Du in der Bohnenrubrik einiges finden und nachlesen.

    Nur so viel: Nicht der Automat macht den Geschmack, das ist abhängig von dem, was Du oben reinkippst. Die Maschine ist nichts anderes als ein Heißwasserzubereiter, der gleichzeitig den Kaffee brüht, ihm aber nicht seinen Geschnmack gibt. Höchsten eine Geshcmacksxharakterisitk. Aus schlechten Bohnen macht die Maschine aber keinen leckeren Kaffee.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Kannst Du nehmen, wenns Dir schmeckt. Geschmacklich kann man mit Ware aus einer Kleinrösterei mehr erreichen --> kaffee-welt.net/index.php?page=Board&boardID=3

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • nograce schrieb:

    Die Maschiene lief wieder wunderbar, und produzierte Kaffee. Ich habe sie ca. eine Stunde entkalkt und ausführlich getestet sowie die verschiedenen Einstellungen durchprobiert.

    nograce schrieb:

    Einen Anschlussplan kann ich leider nicht finden. Ich habe Angst das ich beim Platinenwechsel was falsch anschließe,

    Ich bezweifle, das es so einen Plan hier gibt.
    Wenn der KVA doch vorher ohne Probleme funktioniert hat, kann es eigentlich nicht an einem falschen Ansschluss liegen.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • michael2 schrieb:

    Peter55 schrieb:

    Ich bezweifle, das es so einen Plan hier gibt.

    Für alle Zweifler: kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=63

    Mea culpa.
    Ich muss ab sofort öfters in den Downloadbereich schauen, bevor ich hier wieder Mist erzähle.

    Peter :verneig:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express