also heut Abend werden ich mal die Widerstände messen und euch die Ergebnisse mitteilen. Die Interpretation überlasse ich dann euch;). Dann könnt ihr mir hoffentlich sagen, wo das Problem liegt. Danke auf jeden Fall schon mal.
Temperatur des Kaffee's
-
-
Hallo Tische,
da Du Dich jetzt hier angemeldet hast, habe ich das Thema in das DeLonghi-Forum verschoben.
LG
Helmut -
Hier meine Messergebnisse nach der Anleitung:
1. Heizung/Thermoblock: in der Anleitung stand das bei angeschlossenen Leitung kam ich auf einen Wert von 83,7 Ohm. Jedoch bei abgeklemmten war der Wert unendlich, dass heißt meiner Meinung nach, das dies eigentlich defekt sein sollte (oder?), heizen tut sie aber trotzdem. Wie heiß muss soll die Spirale werden?
2. Die 2 Thermosicherungen sind in Ordnung.
3. Thermosensor hatte 8 kOhm bei aber ca 50-55°C.
4. Dampfheizung: 55 Ohm
5. Antriebsmotor: 219 Ohm
6. Wasserpumpe: 5,33 MOhm
7. 2 Dampfheizung-Thermostate/Thermosicherungen: hab ich nicht verstanden. Was heißt Grün: 170°C und Gelb: 318°C. Was soll ich da genau machen???
8. Thermosensor Dapfheizung: 59kOhm bei ca. 45°C, sollte nach Anleitung aber eig ok sein oder?
Sonst kann ich nur sagen, das die Cappuccinotemperatur bei ca. 70-75°C liegt. Kaffeetemperatur (gemessen dierekt am Auslauf) liegt bei 60-65°C. Wassertemperatur (gemessen am Auslauf für Wasser) liegt bei 90-92°C.
So das ist erstmal alles was ich sagen kann. Ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen. Bei Fragen immer ran:)
Gruß
Tische -
1. Thermoblock defekt.
7. Den Durchgang messen.
Die Temperaturen erstaunen mich. Obwohl eine Heizschleife defekt ist ist diese noch ordentlich.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
zu 7: wie kann ich die temperaturen in der Anleitung interpretieren? Wo sind da 318°C?
Eine Heizschleife! Gibs da mehr? Wo soll die sein, auf der Unterseite?
Also muss ich mir einen neuen Thermoblock zulegen:(.
Auf jeden Fall vielen Dank -
Wo läuft dann das Wasser durch, damit der so heiß ist?
-
Tische schrieb:
Eine Heizschleife! Gibs da mehr? Wo soll die sein, auf der Unterseite?
Ja, Du siehst nur die obere.
Tische schrieb:
Wo sind da 318°C?
Das ist die jeweilige Auslösetemperatur.
Tische schrieb:
Also muss ich mir einen neuen Thermoblock zulegen
Ja.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
weißt du zufällig welchen ich nehmen muss? 5 oder 6 Millimeter?
Kenne mich da leider noch nicht so aus:( -
Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Danke
-
so mein Thermoblock ist soeben eingetroffen. Ich habe hier grad mal geguckt ob es eine Anleitung gibt, wie ich den ausbaue, jedoch ohne Erfolg. Kann mir jemand da evtl ein Link schicken.
Die äußeren Schrauben habe ich bereits alle entfernt, aber der will patu nicht rauskommen:( -
Wenn du die 4 Befestigungsschrauben entfernt hast, kann er nur noch an 2 Zentrierstifte aus Kunststoff hängen. Diese sitzen von oben vorne gesehen einer an der linken hinteren Schraube und einer an der vorderen rechten Schraube. Dort ist der TB allerdings nur "draufgedrückt". Also mit etwas Gefühl wackeln und nach oben ziehen.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Alles hinbekommen. Der Kaffee ist nun deutlich heißer. Jetzt macht das Kaffee trinken doch wieder Spaß
.
Nochmal vielen Dank an euch, ihr wart mir eine große Hilfe. Jetzt weiß ich ja wo ich mich bei Problemen melden kann. Also bis dahin.
Gruß
Tische -
Servus,
gratuliere zur Reparatur und Danke für die Rückmeldung.MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Tags
-
Werbung