Hallo Siena Experten,
seit langem habe ich mir mal wieder ein Problem aufgehalst:
Ich habe mir eine defekte Siena 2 ersteigert.
Die Ferhlerangabe: Kaffeemühle defekt.
Kein Problem dachte ich mir, hast ja 3 intakte Mühlen in deinem Fundus.
Das gute Stück kam an, auseinandergebaut: Schock: es war die verdreckteste Maschine :kotz die ich je in den Händen
hatte, ca. 10 habe ich für meine Familie und Freunde wieder flott gekriegt. Also kein richtiger Laie.
Mühle getested: läuft, dann habe ich gesehen, der Mehlauslauf war gebrochen. Einen neuen angesetzt. Gestartet:
beim Positionieren hat es gekracht. Der neue Auslauf war total zerstört. Den nächsten Auslauf aufgesteckt. Mit anderer
Brühgruppe neu gestartet. Das gleiche Ergebnis! Dann die Platine getauscht: jetzt war alles OK :irre: Kennt jemand den Grund dieses Fehlers??
Eigentlich wäre jetzt mit der Siena2 alles klar, doch: diese Reserveplatine war wohl in einer Büro-Leasing- Maschine
im
Einsatz, d.h. sie wurde umprogrammiert. Statt Cappuchino kommt doppelt Kaffee, statt Latte kommen 2x Kännchen Kaffee.
Mit Bordmitteln (Code ist zwar bekannt) lässt sich das nicht lösen. Das Kabel hätte ich, nicht aber die Software
Kann jemand die beiden Platinen oder wenigstens die Umprogrammierte wieder in den Urzustand zurückversetzen??
Natürlich gegen Honorar.
Ich hoffe jemand kann helfen.
Gruss Mano
seit langem habe ich mir mal wieder ein Problem aufgehalst:
Ich habe mir eine defekte Siena 2 ersteigert.
Die Ferhlerangabe: Kaffeemühle defekt.
Kein Problem dachte ich mir, hast ja 3 intakte Mühlen in deinem Fundus.
Das gute Stück kam an, auseinandergebaut: Schock: es war die verdreckteste Maschine :kotz die ich je in den Händen
hatte, ca. 10 habe ich für meine Familie und Freunde wieder flott gekriegt. Also kein richtiger Laie.
Mühle getested: läuft, dann habe ich gesehen, der Mehlauslauf war gebrochen. Einen neuen angesetzt. Gestartet:
beim Positionieren hat es gekracht. Der neue Auslauf war total zerstört. Den nächsten Auslauf aufgesteckt. Mit anderer
Brühgruppe neu gestartet. Das gleiche Ergebnis! Dann die Platine getauscht: jetzt war alles OK :irre: Kennt jemand den Grund dieses Fehlers??
Eigentlich wäre jetzt mit der Siena2 alles klar, doch: diese Reserveplatine war wohl in einer Büro-Leasing- Maschine

Einsatz, d.h. sie wurde umprogrammiert. Statt Cappuchino kommt doppelt Kaffee, statt Latte kommen 2x Kännchen Kaffee.
Mit Bordmitteln (Code ist zwar bekannt) lässt sich das nicht lösen. Das Kabel hätte ich, nicht aber die Software
Kann jemand die beiden Platinen oder wenigstens die Umprogrammierte wieder in den Urzustand zurückversetzen??
Natürlich gegen Honorar.
Ich hoffe jemand kann helfen.
Gruss Mano