Mahlwerk in eingebauten Zustand demontieren.
Kommentare 13
-
Michi236 -
Danke !
-
easyudo -
Vielleicht sollte man hier noch erwähnen, dass die Schraube über dem oberen Mahlstein (zumindest bei der ESAM 6600) ein Linksgewinde (englisch) hat und man sie quasi festziehen (rechts herum) muss, um sie zu lösen. Ich wusste das vorher nicht und habe den Schraubenkopf abgerissen. Ersatz gibt es leider nicht.
Also vorsicht! -
struppi9 -
hab i etwas falsch gemacht. nach dem zusammenbau kommt immer die meldung bohnenbehälter leer. bohnen werden gemahlen aber hört sich auch total anders an als vorher... hab am oberen mahlwerk ne blaue markierung. kann das sein das es damit was zu tun hat???? danke
-
phmau -
Wow! ging schnell und läuft wieder wie eine eins! Danke!
-
Nanosh -
Hallo liebe Kaffeliebhaber, habe nach Anleitung gearbeitet, jedoch lässt sich die Mahlwerksverstellung ( Ring mit vielen Löchern) nach Ausbau nicht mehr so weit zurückdrehen wie vorher. Muss das so sein? Was heißt in diesem Fall wieder verriegeln? Vielen Dank im Voraus für eure Mühen!
-
adler1 -
Klasse, dankeschön
-
RichardL -
Super Anleitung. Danke.
-
bucherin -
Danke dieser Anleitung konnte mein Mann das Mahlwerk auseinander nehmen, den Fremdköper entfernen und wieder zusammen bauen. Und alles funktionierte wieder. Vielen Dank
WalesGER -
Hallo, ich kann leider die obige Anleitung nicht öffnen? Hat noch jemand das Problem?!