Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 3

  • Schraubendreher

    Auf dem Durchlauferhitzer sind 2 Thermostaten in Reihe geschaltet und beide als ÖFFNER funktionierend.
    Der untere Öffner hatte eine Unterbrechung.
    Habe wie auf dem Bild zu sehen das rechte Blech etwas nach vorne gebogen, aber nur minimal etwa 0,5-1 mm und mit der anderen Hand die Platte nach aussen gegen gedrückt.
    Und siehe da Dampf samt Zusatzwasser funzen wie am 1. Tag.
    Jetzt warte ich noch ein paar Tage ob die Allgemeine Störung noch mal auftaucht.
    Anfangs hat der Kontakt einen Wackler, 2 Tage ging es und am 3. Tag wieder kein Dampf und Allg.Stö.
    Jetzt Daumendrück!

    :2615: :1f37b: :1f44d:
    Bilder
    • Delonghi.jpg

      115,59 kB, 804×900, 132 mal angesehen
  • DeLonghi ESAM 5550 Kaffeeausgabe normal, Wasserdampf Zusatzheisswasser keine Funktion.

    Schraubendreher

    HABE ESAM 5550 VON DEONGHI MIT OBIGEM FEHLER.
    HABE FESTGESTELLT, DASS DER DURCHLAUFERHITZER KALT BLEIBT.
    Danach kommt "Allgemeine Störung" zum Vorschein.
    Kennt jemand eine mögliche Ursache dafür?
    Die Heizspirale des Erhitzers hat Durchgang...