Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 15
-
-
Dann ist der Thermoblock in Ordnung.
-
-
-
nine t schrieb:
habe das Testgerät auf das blaue Feld gestellt und die Anzeige schlug voll nach rechts aus
(Was grundsätzlich nicht schlecht sein muss!)
Spaß!
Suche dir jemand der was vom Messen versteht.
Der Thermoblock hat 2 Heizschleifen a 80 Ohm. Dadurch das die parallel geschaltet sind, ergibt das nach dem ohmschen Gesetz 40 Ohm.
Ist eine Heizschleife defekt, misst man in der Regel irgendwas um 80 Ohm, sind beide defekt ist das ein unendlicher Widerstand.
Hat eine oder beide Heizschleifen einen Kurzschluss dann zeigt das Gerät 0 Ohm. -
-
nine t schrieb:
Hallo Stefan, ich habe wie Du mir empfohlen hast, den Thermoblock mit dem Ohmmeter durchgemessen, hatte vollen Durchgang.
Der muss schon einen gewissen Wert in Ohm haben. -
Hallo Stefan, ich habe wie Du mir empfohlen hast, den Thermoblock mit dem Ohmmeter durchgemessen, hatte vollen Durchgang. Das Mahlwerk habe ich gemäß deiner Empfehlung eingestellt, morgen früh werde ich sehen ob der Kaffee bei Normalbezug wieder schmeckt.
Besten Dank und bis danne
Roland
Moin Stefan, ich habe heute morgen den ersten Kaffee per Einzelbezug mit normaler Stärke gezogen, nicht gut die zweite Tasse dann auch im Einzelbezug mit der Einstellung krätiges Aroma, leider mit dem gleichen Ergebnis.
Der Kaffeetab sieht jetz so aus wie auf dem anhängenden Bild.
Bis danne
Roland -
Mess mal den Thermoblock ohmisch durch
-
Stufe 1 ist zu fein, daher auch das Druckgeräusch. 3-5 passt in den meisten Fällen.
Bei Delonghi ist der Doppelbezug eher ein Kompromiss und liefert bei den Maschinen die ich kenne nicht für jeden das gewünschte Ergebnis.
Wie ist den der Geschmack bei Einfachbezug, normale Stärke, Menge normal? Manchmal ist es auch etwas einstellungssache.