nur für Delonghi über ihre SoftwareNovanatus schrieb:
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit die Bezugszahl außer im Display auszulesen?
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 5
-
-
-
-
Hallo,
- Überprüfen Sie das Mahlwerk. Wenn die Stufe zu grob ist eingestellt, kann das Wasser nicht schnell genug durch den Kaffee fließen und der Kaffee wird dünn. Versuchen Sie, den Mahlgrad feiner einzustellen.
- Ändern Sie die Menge an Kaffee. Wenn Sie zu wenig Kaffee verwenden, kann das Wasser nicht genug Aroma aus dem Kaffee extrahieren und der Kaffee wird dünn. Versuchen Sie, die Menge an Kaffee zu erhöhen.
- Entkalken Sie die Maschine. Kalkablagerungen im Wasserkreislauf können die Wassertemperatur verringern und den Kaffee dünn machen. Führen Sie das Entkalkungsprogramm der Maschine durch, um Kalkablagerungen zu entfernen.
- Reset 1: Setzt die Wasserhärte auf den Standardwert zurück.
- Reset 2: Setzt die Maschineneinstellungen auf den Standardwert zurück.
- Reset 3: Setzt die Maschineneinstellungen auf den Standardwert zurück und führt ein Entkalkungsprogramm aus.
- Überprüfen Sie das Mahlwerk. Wenn die Stufe zu grob ist eingestellt, kann das Wasser nicht schnell genug durch den Kaffee fließen und der Kaffee wird dünn. Versuchen Sie, den Mahlgrad feiner einzustellen.
-
Buongiorno zusammen,
Ich habe mich schon durch eure spannenden Threads gewühlt, konnte aber mein Problem nicht lösen. Ich versuchs daher mal mit einer Gästefrage:
wir haben eine D 22.110.B und mir fällt auf dass der Kaffee in letzter Zeit immer häufiger dünn und leicht säuerlich schmeckt. Die Konsistenz war also wechselhaft und ist zwischenzeitlich konstant wässrig. Davor war der Kaffee vollmundig, hatte Crema. Bohnen (Lavazza) und Wasser sind unverändert. Mahlgrad ist feinstmöglich, Bezüge mit der halben Wassermenge eines Standardkaffees.
Irgendwo habe ich gelesen, dass sich das Gerät bei Überlastung/Überdosierung herunterregulieren kann und fortan kürzer oder mit weniger Hitze/Druck ausgibt.
da ich sowas vermute (ausgelöst durch gelegentliche Pulverkaffe-Bezüge) und es auf Werkseinstellung resetten will habe ich allerlei Varianten gestartet, die ich im Netz gefunden habe:
jeweils Stecker raus, Tasten drücken, Stecker rein
Reset 1: Powertaste + 1 Espresso
Reset 2: Powertaste + 1 Kaffee + 2 Kaffees
Reset 3: Dampftaste + 1 Kaffee + 2 Kaffees
Reset 4: Dampftaste + 1 Espresso + 2 Espressos
Bei 1 leuchten kurz alle LEDs auf, danach blinken die 2 grünen für Espresso/Kaffee bis man auf Power drückt und ein Neustart beginnt.
Bei 2-4 leuchten ebenfalls alle LEDs auf, danach bleibts dunkel.
Meine Fragen:
1. Ideen wie ich das Problem mit dem dünnen Kaffee beheben kann, damit der Kaffee wieder cremig aromatisch wird?
2. Interessehalber: Was bewirken die unterschiedlichen Resets genau?
Grazie Mille im Voraus