Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Danke Peter, die Abdeckung zwischen Wassertank und Gehäuse hab ich schon ab, kann also sehen in welchen Kanal das gesteckt ist. Ich versuche es und berichte

  • Hallo, ich möchte bei meiner ESAM 6600 EX:3 den ominösen schwarzen Ablaufschlauch ausbauen, kontrollieren und ggf. reinigen, habe auch schon die halbe Maschine zerlegt aber weiß echt nicht, wie ich den ab bekommen soll!? In der Anleitung im Downloadbereich heißt es, ich müsste nicht den TB ausbauen und könne den einfach abziehen. Bei mir ist der oben mit einem rechtwinkligen Abschluss in den Thermoblock gesteckt, der Stecker hat auf der Rückseite quasi schon Kontakt mit der Plastikrückwand der B…

  • ESAM 6600: Schwankende Ausgabemenge

    Rippraff - - DeLonghi

    Beitrag

    Mit dem guten Zeug, das hier 2013 irgendwann im Forum empfohlen wurde und zwar ausschließlich und von Anfang an: Crest Aktiv (Amidosulfonsäure).

  • ESAM 6600: Schwankende Ausgabemenge

    Rippraff - - DeLonghi

    Beitrag

    Nein, da ist so eine runde Vertiefung im Boden des Wassertanks in den man diese DeLonghi eigenen Patronen stellen kann. Ich benutze aber ausschließlich Wasser aus einem Maxtra Britafilter.

  • ESAM 6600: Schwankende Ausgabemenge

    Rippraff - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Heini-22: „Wenn dieses nicht in der Tasse landet, dann sollte der Rest in der Schale sein. “ Das ist ja so ein bisschen das Problem: Es sind unterschiedliche Mengen in der Tasse und trotzdem ist die Schale leer. Ich hab jetzt übrigens feststellen müssen, dass in meiner DeLonghi gar kein Wasserfilter verbaut ist.

  • ESAM 6600: Schwankende Ausgabemenge

    Rippraff - - DeLonghi

    Beitrag

    Das Wasser in der Schale ist hellbräunlich, also hat die gleiche Farbe die das Wasser beim Ausschalten hat. Das Seitenteil hatte ich jetzt noch nicht ab, die DeLonghi wird aber immer mit gefiltertem Wasser gefüttert, von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass der Wasserfilter zugesetzt ist. Vor allem kann ich mir mit meinem laienhaften Verständnis nicht erklären, warum die Tassen mal voll sind und mal nicht. Kann das aber gerne auch nochmal klären. Flowmeter sieht soweit gut aus, das ist doch…

  • ESAM 6600: Schwankende Ausgabemenge

    Rippraff - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja, aber bei der vollsten Tasse gingen während des Mahlens die Bohnen aus => kein guter Analysetag. Ich versuche es morgen wieder.

  • ESAM 6600: Schwankende Ausgabemenge

    Rippraff - - DeLonghi

    Beitrag

    Habe mittlerweile die Rückwand demontiert und bei den Bezügen heute konnte ich keinerlei Flüssigkeiten in den Überdruckschläuchen erkennen. Abtropfschale ist auch trocken.

  • ESAM 6600: Schwankende Ausgabemenge

    Rippraff - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stephan, danke für die schnelle Antwort. Werde ich machen und mich dann wieder melden. Es ist natürlich wieder Murphy, dass die letzten beiden Tassen voll waren und die Abtropfschale dementsprechend auch trocken. Hallo Pusche, auch Dir danke, Brühgruppe hatte ich neulich gereinigt, allerdings das Cremaventil nicht ausgebaut. Ich wollte eh mal neue Dichtungen für die BG einbauen.

  • ESAM 6600: Schwankende Ausgabemenge

    Rippraff - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, unsere DeLonghi ESAM 6600 gibt seit einiger Zeit schwankende Kaffeemengen aus. Wir trinken mehr oder weniger ausschließlich Caffè Lungo, die letzten neun Tage habe ich mal meine Tassen gewogen, damit Ihr eine Vorstellung bekommt. Im Mittel beträgt die Ausgabemenge 157g, das Minimum liegt bei 128g, das Maximum bei 194g. Das ist in der Tasse natürlich deutlich erkennbar. Die Maschine ist etwas über sieben Jahre alt und hat knapp 13.900 Tassen auf dem Tacho. Sie wurde regelmäßig ent…

  • Ich finde es immer wieder super, was man hier nur durch Suchen alles findet! Vielen Dank, Peter, ich stand heute genau vor dem gleichen Problem.

  • Ah so rum liest man das Herstellungsdatum, ich dachte schon an einen Ladenhüter. Ich hab sie am 1.10. gekauft.

  • So bevor ich das jetzt wieder vergesse, danke für den Hinweis mit der P-Taste! Zitat von Stefan: „Könntest du mal die Nummer vom Barcodeaufkleber hinterm Wassertank posten?“ 215144 AP 130911 50159 Menüverlauf sieht so aus: Entkalkung => Sprache => Energiespar => Uhrzeit => Auto Ein => Auto Aus => Temp => W.härte => W.filter => Piepston => Statistik => Werkseinstellung => Entkalk...

  • Mein letzter Menüpunkt (wenn man davon ausgeht, dass nach links zurück ist) ist Werkseinstellungen.

  • Meine nicht, zumindest habe ich es im Programmmenü nicht gefunden. Ich hab die Entkalkung ja auch schon hinter mir, weiß eben nur nicht, wie das mit dem Aufheizen im Testmodus genau funktioniert.

  • Zitat: „Ich mach zuerst die normale Entkalkung und schalte dann die Maschine aus. Dann aktiviere ich den Testmodus und füll die Entkalkerlösung in den Tank. Jetzt fahre ich die Brühgruppe nach oben, lasse ca. 100ml Entkalkerlösung durchlaufen und warte ca. 5 Minuten. Zwischendurch heize ich den Thermoblock immer wieder mal auf. Das Spiel wiederhole ich bis der Tank leer ist. Ich fülle ihn wieder komplett mit Wasser auf und spüle bis der Tank leer ist. FERTIG “ Hallo, erstmal danke für die hilfre…