Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Bilder
BeitragHallo Forengemeinde, lang hats gedauert, aber nun hab ich doch noch dran gedacht. Hier die Bilder von dem Teil, das Stefan mir gebastelt hat. Achtung, die Maschine war eben in Gebrauch, darum ist die Düse auch so angelaufen. Bildquali ist auch nicht sonderlich gut - das Teil ist schon silber und nicht schwarz - mit Blitz schaut es etwas seltsam aus. Grüße Bavarianer
-
Lösung Autocappuccinatoreproblem
BeitragHallo Forengemeinde, ich möchte hier abschließend nochmal berichten, wie es mir mit dem Wusch, meine Delonghi mit einer Autocappuccinatoredüse zu tunen, ergangen ist. Nachdem die erste, vom Händler erstandene Düse, leider einen Defekt hatte und mir dann auch der ein oder andere im Forum davon abgeraten hat, hat mir Forenmitglied Stefan eine Eigenbaulösung angeboten und da hab ich dann zugeschlagen. Dieses Teil sieht auf jeden Fall schon mal hochwertiger aus, da es zum Regulieren einen vernünftig…
-
Hallo Stefan, gibt es eine hochwertigere Alternative für die Delonghi? Ich will mir nicht unbedingt eine neue Maschine kaufen! Ich habe mich für die Nachrüstung der Düse entschiedne, da meine Standarddüse mittlerweile etwas undicht ist und da habe ich gedacht, dass ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte. Ist das Teil tatsächlich nicht gut? Einige User sind doch ganz zufrieden, oder? Gruß Bavarianer
-
Hallo, ich habe eben bei meiner ESAM 4200 eine Autocappuccinatoredüse eingebaut (Düse komplett gewechselt). Leider funktioniert das Teil nicht. Und zwar schließt die Düse nicht, d.h. es kommt immer Wasser - obwohl der Drehknopf ganz nach rechts gedreht ist. Ausserdem kommt das Wasser beim Kaffeebezug nur aus der Heiswasserdüse - Kaffee iss nicht! Kann es sein, dass der Microschalter defekt ist, oder was könnte das sein?? Gruß Bavarianer Hallo Forengemeinde, hab das Teil eben wieder ausgebaut und…
-
Delonghi ESAM 4200 tröpfelt nur noch
Bavarianer - - DeLonghi
BeitragHallo Michael, Tropfstopp war schon richtig verbaut, d.h. mit der Feder zuerst und die Gummikappe zuletzt, dichtet auf dem Anschlussstopfen mit den 2 Dichtungen, der anschließend eingeschoben wird, ab. So war es auf jeden Fall auf der Anleitung von Kaffeestudio.de abgebildet. Sollte das falsch sein, dann gib mir bitte Bescheid. Die Anleitungen sind wirklich gut und ich glaube auch nicht, dass ich da was falsch gemacht habe - ich habe ja schließlich mal den Mechanikermeister gemacht, allerdings f…
-
Delonghi ESAM 4200 tröpfelt nur noch
Bavarianer - - DeLonghi
BeitragSo wie auf der bebilderten Anleitung angegeben. Die Seite mit der Feder zuerst - die Seite mit dem Stopfen soll ja wohl den Auslauf abdichten. Was mich wirklich stutzig macht ist eben dass am oberen Zylinder Wasserdruck anliegt, dieses Wasser aber anscheinend nicht in den Zylinder bzw. in die Brüheinheit gelangt Werd mich heut Abend noch ein bisschen beschäftigen, wenn ichs dann nicht hin bekomme, suche ich mir einen Spezialisten. Auf jeden Fall danke für deine Geduld. Gruß Bavarianer
-
Delonghi ESAM 4200 tröpfelt nur noch
Bavarianer - - DeLonghi
BeitragTropfstopp, oder wie das Ding heißt, habe ich entkalkt - ist wie neu. Im übrigen habe ich alle Teile in Entkalker eingelegt - sieht alles wie neu aus, darum bin ich ja so ratlos. Ich hab auch alle Anschlussstücke überprüft - haben alle Durchgang. Ich hab den Eindruck als ob das Wasser einfach nicht in den oberen Zylinder und damit auch in die Brüheinheit kommt. Am Anschlussstück des oberen Kolbens liegt aber noch Wasser an. Gibt es irgendwo einen Funktioinsplan, d.h. ein Ablaufschema für die Mas…
-
Delonghi ESAM 4200 tröpfelt nur noch
Bavarianer - - DeLonghi
Beitraghallo Martin, erstmal herzlichen Dank, dass du mir immer wieder antwortest. Hab nun die Schläuche soweit möglich gecheckt. Kein Problem gefunden. Was jedoch merkwürdig ist: Wenn ich Kaffee zubereiten will kommt ja kein Wasser bzw. kein Kaffee, wenn ich danach jedoch den Schlauch der die beiden Anschlüsse am Thermoblock verbindet (nach senkrecht unten), vom Anschlussstück dass in den oberen Zylinder - nach unten - führt abnehme, steht dieser Schlauch mächtig unter Druck, d.h. es kommt Wasser und …
-
Und wieder kein Erfolg
Bavarianer - - DeLonghi
Beitraghallo Michael, hab mittlerweile die Maschine wieder zerlegt und alles überprüft, d.h. TB mit Zylinder zerlegt, alle Dichtungen überprüft, alles geschmiert und wieder zusammengebaut. Jetzt zischt zwar nichts mehr, aber die Maschine macht immer noch keinen Kaffee. Die kleinen Undichtheiten, die ich immer mal hatte, rührten meiner Meinung nach von den Anschlussstücken der dünnen Schläuche, denn wenn man die nur ein bisschen zur Seite drückt, dann hört man sofort ein Undichtigkeitsgeäusch - trotz ne…
-
Delonghi ESAM 4200 tröpfelt nur noch
Bavarianer - - DeLonghi
BeitragAlles klar, dank dir auf jeden Fall schon mal, Morgen ist ja auch Feiertag, da hab ich dann Zeit. Bavarianer
-
Delonghi ESAM 4200 tröpfelt nur noch
Bavarianer - - DeLonghi
BeitragHab das Gehäuse soweit aufgemacht, dass ich den schwaren Schlauch ausbauen und reinigen konnte. Hab auch die Reste im Gehäuse entfernt. Die Maschine spült wieder - jedoch sehr langsam und brüht auch wieder auf - auch sehr langsam. Jedoch tritt jetzt wieder verstärkt Dampf aus. Sieht so aus, als ob er von unten, d.h. von er Brühgruppe austritt - auf jeden Fall unterhalb des Thermoblocks. Hast du noch einen Tipp für mich, oder soll ich die Brühgruppe gleich nochmal angreifen. Bavarianer
-
Delonghi ESAM 4200 tröpfelt nur noch
Bavarianer - - DeLonghi
BeitragHallo Michael, erklär mir bitte mal was der Raccord ist. Wenn das das Kunststoffteil mit den 2 Innendichtungen ist - die habe ich erneuert. Die Dichtungen an den anderen Kunststoff-Schlauchanschlussstücken habe ich acuh alle erneuert. Der schwarze Schlauch, der am TB angesteckt ist, hat wenig Durchgang, d.h. Durchblasen ging nicht. Wo endet dieser Schlauch eigentlich? schon mal danke Bavarianer
-
Nachtrag
Bavarianer - - DeLonghi
Beitraghab nun noch den oberen Schlauch am Thermoblock, der senkrecht am Kunststoffstück des Thermoblocks angesteckt ist, abgezogen und der bringt Wasser und Dampf, d.h. doch wohl dass die Leitungen des TB nicht zu sind. Doch trotzdem läuft der Kaffe nur tröpfchenweise. Übrigens tritt, nachdem die Tasse ca. halb voll ist (das dauert aber schon ne halbe Ewigkeit) wieder Dampf aus. Hab die Maschine noch offen und es sieht so aus, als ob der Dampf beim Brühvorgang zwischen oberem Brühkolben und Brüheinhei…
-
Problem trotz Wartung immer noch da!
Bavarianer - - DeLonghi
BeitragHallo Forengemeinde, erstmal herzlichen Dank für die Ratschläge. Ich habe heute meine ESAM auseinandergenommen und nach Anleitung den Thermoblock und die Brühgruppe gewartet. D.h. ich habe die Teile zerlegt, entkalkt und alle Dichtungen erneutert und alles nach Anleitung geschmiert. Die Teile waren z.T. relativ stark verkalkt. Das Zerlegen und Zusammenbauen hat übrigens wunderbar geklappt - keinerlei Probleme. Ich denke auch, dass ich alles richtig gemacht habe! Doch die Maschine funktioniert im…
-
Delonghi ESAM 4200 tröpfelt nur noch
Bavarianer - - DeLonghi
Beitraghallo Stefan, da hast du mich wohl falsch verstanden. Die Delonghi tröpfelt leider nur noch aus den Ausläufen, wo der Kaffee normalerweise herauslaufen sollte. Sonst tropft da nix. Trotzdem danke für dein Antwort. Ich habe mir gestern schon mal das Wartungsset XL für Delonghi bestellt. Ich denke mal, dass ich das hinbekomme, obwohl zwischen Autos, was eher mein Fachgebiet ist, und Kaffeeautomaten wohl ein kleiner Unterschied ist. schönen Gruß Bavarianer
-
Delonghi ESAM 4200 tröpfelt nur noch
Bavarianer - - DeLonghi
BeitragHallo Kaffeeautomatenspezialisten! ich habe seit Kurzem folgende Probleme mit meiner Delonghi ESAM4200. 1. Die Maschine braucht extrem lange zum aufheizen 2. Beim Vorbrühen bzw. kurz vor der Zubereitung zischt sie immer wieder 3. Der Brühvorgang geht wieder extrem langsam vor sich - die Maschine tröpfelt nur etwas schneller, bringt aber den Brühvorgang zu Ende. 4. Die Tassenablage wird seitdem sehr heiß - vermutlich tritt Dampf aus, darum auch das Zischen. Ich selber vermute auf jeden Fall, dass…