Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 48.
-
Die neue Maschine darf ich von der Cheffin her nicht öffnen... (Spass, aber ich will natürlich möglichst wenig eingreifen.) Daher wäre für mich die erste Frage ob ich die etwas dickere 6700 Servicetür ohne Sorgen einbauen kann. (Also ob nicht doch die Brühgruppe streiffen könnte...) Wenn ich diese einbauen will, muss ich eh die Kiste öffnen... Grüße
-
Danke für eure Rückmeldungen. Der Status ist wie folgt: -Gestern für fairen Preis eine sehr gut erhaltene 6600 neuerer Bauart gekauft (somit gehe ich vorerst davon aus, dass mein Display + Leistungsplatine nicht damit getestet werden kann) -Somit habe ich wohl eine 6600er mit recht neuem Thermoblock übrig... -Mir fallen zwei-drei Gründe für den Ausfall ein: -Intensives Bewegen der Maschine für Umbau / Reparatur -die 6700-Servicetür* wäre zu dick hinten und der Brühkolben wurde beim ausschalten d…
-
Danke, ich hätte allerdings noch auf 1-2 Meinung mehr gehofft... Leistungsplatine könnte 70€ kosten... Bedieneinheit noch mehr.
-
...nach dem Einstecken leuchtet die Display-Beleuchtung und die drei Tasten (CaffeLatte,...) blau... Dann müsste die Maschine sich initialisieren und das Display ausgehen. Das tut es aber nicht sondern leuchtet für immer. Vorgeschichte: -Displaybelechtung war mal wieder defekt und weil die Spannung ordentlich schwankte nun mit einem AMS1117 geschützt: github.com/ranseyer/home-autom…/master/zz-others/top.png -Display hat wieder funktioniert und Maschine war normal nutzbar -bei der Gelegenheit die…
-
Hier noch die Doku: kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11748/ kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11749/ ed: Achtung der Widerstand macht keinen Sinn mit 4 LEDs (keine Ahnung wie das seinerzeit gedacht war von mir)
-
Aussehen würde das so. Support kann ich natürlich nicht leisten. (der Abstand in der Mitte ist etwas viel, aber wenn man die LEDs erst mal einprobiert vor dem Löten passt das schon...) Bei Interesse einfach eine PN senden... Ob ich die EAGLE Datei noch finde müsste ich schauen, aber das Foto sollte die Verbindungen ja zimlich zeigen...
-
Hmm, vor deiner "Reparatur" hat die Maschine funktioniert ? (Nur das Display war nicht beleuchtet, oder was war mit dem Display falsch ?) -Wenn ja könnte man vermuten Du hast einen Kurzschluss eingebaut, oder die Verbindung von der Hauptplatine zum Display passt nicht. Die kann man aber fast nicht falsch herum einstecken. Evtl. fehlen hier Verbindungen, oder siehe vorherige Posts...
-
Zitat: „Leider funktioniert die Maschine aber damit nur für ein paar Sekunden “ Wie meinst du das ? (Sind die LEDs nach ein paar Sekunden wieder geröstet, und vorher waren diese zu hell...?) -Dann würde ich in Reihe einfach noch ein paar hundert Ohm davor schalten. (Bei mir hat auch das nicht dauerhaft gehalten, daher habe ich noch einen Spannungsregler zusätzlich reingehängt.(z:b. 7805 oder irgendwas anderes um eine definierte Maximalspannung zu haben).
-
Ich hatte eine schwankende Spannung, und mehrmals die LEDs getauscht. Weil mir das zu blöd war habe ich einfach noch einen Spannungswandler vorgeschaltet, dann war die Rechnung einfach und seit dem ist Ruhe !
-
Die Leistungsplatine und Bedienteil waren bei der Maschine dabei. Das Display im Bedienteil habe ich getauscht. Zitat von OlliFFM: „EX Modelle sind die Nachfolger. Bedeutet, es befindet sich eine weitere Heizeinheit im Gerät. Das bezieht sich nur auf die Leistungsplatine “ Danke das wusste ich nicht. Nachfolger ist klar...
-
Zitat: „wird gezeigt das die Pinbelegung von alte und neue Display nicht gleich ist “ Tut mir leid das verstehe ich nicht. (Natürlich sind die Pins beim Ersatzdisplay anders angeordnet, aber ich war der Meinung Pin 1 geht nach Pin1, 2 nach 2 usw. Dafür spricht auch das von mir oben verlinkte Datenblatt zu CC2004Z, aber das Datenblatt passt ja auch nicht 100% ) Hmmm in der verlinkten Anleitung habe ich keine Hinweise auf EX*-Modelle gesehen. -Fakt ist die Belegung des neuen Displays. Dazu gibts j…
-
Schade, die Maschine (=ESAM6700 ohne EX*) läuft noch nicht. Habe nur in der ersten und dritten Zeile je 20 Quadrate... (Als ob das Display nicht initialisiert) Diese Quadrate sind auch bei ausgeschalteter Maschin aktiv, nur ohne Hintergrundbeleuchtung. Zitat von OlliFFM: „Bei der Suche nach dem Display selbst, mit dessen Bezeichnung, bin ich in einem deutschsprachigen Elektro Forum gelandet, dort stegen die Belegungen. Ich schaue bei Zeiten noch mal, derzeit habe ich etwas andere Zeitfresser “ I…
-
Zitat von OlliFFM: „Es gibt auf dem Markt etliche passende Display, die werden dann nur per Draht und nicht per Stiftleiste verbunden. Kosten um die 15 Euro. Schaltplan für dieses PCB existiert, entsprechend wird das neue Display verbunden, gut ist. Alleine das Ablöten des alten Display hat mir zumindest keinen Spaß mehr gemacht “ Danke, hast du den nen Link zum Schaltplan herumliegen oder gar noch einen Vorschlag für ein mechanisch nettes Display ? PS: Gegen ein Platine habe ich auch nichts, da…
-
Zitat von Minipilot: „Hallo, ich habe gerade das selbe Problem mit meiner Prima Donna. Hier ist auch ein Display verbaut, welches sehr speziell ist. Die Alternative am Markt würde gehen, jedoch ohne Umlaute. Meine Alternative soll das " EA DIP203B-4NLW" von ELECTRONIC ASSEMBLY. Dies hat zumindest ein Zeichensatz mit Umlaute. Was stört: Es ist von der Zeichengröße etwas kleiner; Pinning passt gar nicht überein und es läuft mit 3.3V anstatt 5.0V wie benötigt. Da ich mich beruflichen auch mit elekt…
-
Apropos. Hat eigentlich jemand Interesse an solchen Platinen ? Mir reicht eine, daher sind reichlich übrig. Wer die passende Maschine hat braucht diese nur noch ggf. etwas flacher schleifen auf der künftigen Unterseite und 3mm LEDs passend einlöten. Abgabe gegen aufgerundetes Porto (Versand auf euer Risiko!) Wer Interesse hat sendet mir eine PN.