Ich hatte eine schwankende Spannung, und mehrmals die LEDs getauscht. Weil mir das zu blöd war habe ich einfach noch einen Spannungswandler vorgeschaltet, dann war die Rechnung einfach und seit dem ist Ruhe !
Displaybeleuchtung Delonghi 6600 defekt
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
-
Hallo, könntet Ihr mir vielleicht auch mal helfen. Ich habe eine Primadonna geschenkt bekommen, bei der auch das Display defekt ist (Nr. hinter dem Wassertank ist 215009 BN 110 512 50021).
Ich habe vermutlich zu blauäugig angefangen, daran rum zu löten. Ich habe folgende LEDs eingelötet:
LEDS 3MM WASSERKLAR
Max. Vorwärtsstrom: 20MA
Max. Rückspannung: 3.0-3.6V
Max. Vorwärtsspannung: 2.0-2.6V
Leider funktioniert die Maschine aber damit nur für ein paar Sekunden. Hätte ich da noch einen anderen Widerstand einlöten, oder davor löten müssen?
Vielleicht habe ich aber auch die K/A-Belegung falsch interpretiert. Ich hatte das jetzt so eingelötet, wie auf meiner Zeichnung (die äusseren pins natürlich anschliessend gekürzt).
Oder hätte ich es genau umgekehrt einlöten müssen, damit K und A in der Mitte dann stimmen?
Ich hoffe, ich kann noch was retten...
Danke für Eure Hilfe, Sonja. -
Sicher, dass die LEDs kaputt sind ?
-
Leider funktioniert die Maschine aber damit nur für ein paar Sekunden
-Dann würde ich in Reihe einfach noch ein paar hundert Ohm davor schalten. (Bei mir hat auch das nicht dauerhaft gehalten, daher habe ich noch einen Spannungsregler zusätzlich reingehängt.(z:b. 7805 oder irgendwas anderes um eine definierte Maximalspannung zu haben). -
Die LEDs funktionieren noch. Ich kann, wenn ich die Maschine jetzt aus und wieder einstöpsele, kurz die Worte "Auto-Diagnose" erkennen, dann sind nur noch lauter helle Rechtecke zu erkennen, wir auf dem Foto.
Die Maschine funktioniert ansonsten gar nicht mehr.
Zu viel Spannung? Woher weiss ich, wieviel Ohm ich davor löten muss? Und dann würde ich den Widerstand an einen der 2 Pinne, die mit dem Board verbunden sind, löten, richtig?
Aber die Kathoden und Anoden habe ich richtig rum dran gelötet? -
sisoro schrieb:
Zu viel Spannung? Woher weiss ich, wieviel Ohm ich davor löten muss? Und dann würde ich den Widerstand an einen der 2 Pinne, die mit dem Board verbunden sind, löten, richtig?
Aber die Kathoden und Anoden habe ich richtig rum dran gelötet?
Moeglicherweise ist Mikro-prozessor von Leistungsplatine hin...
Klacken Relays bei einstecken Netzstecker?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roland11 ()
-
Mhhh... was kann es denn sonst sein? Die Maschine hat funktioniert, bevor ich daran rumgebastelt habe - also bis darauf, daß es halt das Display nicht tat. Aber ich konnte sie
noch im Blindflug bedienen. -
Auch moeglich das Mikro-Prozessor von Displayplatine oder irgendwo ein anderes Teil (z.B. Diode) defect ist...
Sonst jemand suchen die diese Reparatur machen kann fuer dich. -
Hmm, vor deiner "Reparatur" hat die Maschine funktioniert ? (Nur das Display war nicht beleuchtet, oder was war mit dem Display falsch ?)
-Wenn ja könnte man vermuten Du hast einen Kurzschluss eingebaut, oder die Verbindung von der Hauptplatine zum Display passt nicht. Die kann man aber fast nicht falsch herum einstecken. Evtl. fehlen hier Verbindungen, oder siehe vorherige Posts... -
Ranseyer schrieb:
könnte man vermuten Du hast einen Kurzschluss eingebaut
@sisoro: macht Maschine noch Initialisierung (Relais klackt und Motor bewegt) bei einstecken Netzstecker? Nicht? Dann nochmal testen ohne Kabel zwischen Bedien- und Leistungsplatine. Noch nicht? Leistungsplatine hin... -
Ranseyer schrieb:
Hmm, vor deiner "Reparatur" hat die Maschine funktioniert ? (Nur das Display war nicht beleuchtet, oder was war mit dem Display falsch ?)
Wie kann man denn einen Kurzschluss einbauen? Ich habe sauber gelötet, soviel ich weiss. Was kann man denn da falsch machen?
Ich habe jetzt mal auf ein paar Knöpfe gedrückt, und jetzt kann ich sie auch wieder anmachen. Das Display flackert dabei, und gelegentlich kann man was lesen. Sie spült auch. Irgendwann aber gibt sie Pfeifgeräusche von sich, und wenn ich auf den Kaffee-Knopf drücke, passiert nichts. -
Ich habe das Pfeifgeräusch mal aufgenommen... der Film, den ich gemacht habe, ist leider zu gross.
-
Ranseyer schrieb:
Apropos. Hat eigentlich jemand Interesse an solchen Platinen ?
Mir reicht eine, daher sind reichlich übrig. Wer die passende Maschine hat braucht diese nur noch ggf. etwas flacher schleifen auf der künftigen Unterseite und 3mm LEDs passend einlöten.
Abgabe gegen aufgerundetes Porto (Versand auf euer Risiko!)
Wer Interesse hat sendet mir eine PN.
-
Aussehen würde das so. Support kann ich natürlich nicht leisten.
(der Abstand in der Mitte ist etwas viel, aber wenn man die LEDs erst mal einprobiert vor dem Löten passt das schon...)
Bei Interesse einfach eine PN senden... Ob ich die EAGLE Datei noch finde müsste ich schauen, aber das Foto sollte die Verbindungen ja zimlich zeigen... -
Hallo ,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung .
Diese Platine sieht nicht so aus wie die Erste .
Muß von dieser Platine etwas entfernt werden ?
Gruß Ralf -
-
Hallo ,
wann leuchten die drei Led`s der viereckigen Tasten im Display der esam 6600 ? -
Sobald ich den Stecker einstecke, gehen die 2x an und aus. Wenn ich danach den "an"-Schalter drücke, leuchten sie nicht mehr.
-
Hallo Zusammen,
dachte ich schließe mich diesem Thread hier an, statt einem neuen zu eröffnen.
Mein Display sieht seit kurzem so aus. [img]https://i.imgur.com/U50EG9r.jpg[/img]
Bis auf die Anzeige im Display scheint alles funktionieren. Wir beziehen weiterhin Kaffee seit einer Woche, aber die Kaffeestärke umzustellen ist natürlich immer eine kleine Herausforderung.
Wäre dankbar für ein paar Expertentipps, Diagnosen und natürlich gerne Lösungsvorschläge.
Vielen Dank!
EDIT: Ich glaube der Bilderupload funktioniert im Moment nicht. Hier der Link zum IMGUR Album.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von smurfed ()
-
Mit ziemlicher Sicherheit liegt das am Display selbst, da kann man nix mehr instandsetzen. Da wird ein neue Bedienteilplatine fällig.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung