Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Kaufberatung Jura Kaffeevollautomat E8
m@rkus - - Kaufberatung
BeitragHi Nelyca! Ich stehe auch gerade vor dem Problem mich demnächst für einen neuen KVA zu entscheiden. Zur Auswahl stehen bei mir neben der Jura E8 noch die Siemens EQ9 S300. Tendenziell zieht es mich eher zur Jura, da die Qualität bei Jura schon recht gut ist. Zudem bietet Jura für Leute die nicht selber Schrauben wollen/können auch recht passable Reparaturlösungen an, welche über Pauschalpreise abgedeckt werden. Nachdem ich vor kurzem die über 10 Jahre alte Jura Impressa S9 meiner Eltern komplett…
-
Neue Mahlsteine für Jura S9
BeitragDanke euch beiden! Ich habe bereits die V3 bei BND bestellt, da diese den Mahlsteinen ab Werk entsprechen. Da es nicht mein Automat ist denke ich, das es die beste Lösung ist um den gewohnten Geschmack wieder zu ermöglichen.
-
Neue Mahlsteine für Jura S9
BeitragHallo ihr da draußen! Ich bin z.Zt. dabei die S9 meiner Eltern wieder Fit zu machen. Wartungset, neues Drainageventil, Brühgruppen-,Keramikventil- sowie Erhitzerdichtungen etc. wurden alle schon getauscht. Jetzt möchte ich noch das Mahlwerk Warten, da die Maschine schon 25Tsd Bezüge hinter sich und noch nie neue Mahlsteine gesehen hat. Ich hätte beinahe Mahlsteine (beim Geheimdienst) bestellt, jedoch bin ich mir jetzt garnicht mehr sicher, nachdem die Forensuche einige Antworten ausgespuckt hat?…
-
Mal eine kurze rückmeldung meinerseits. Nachdem ich am 5.November die entsprechenden Leiterbahnen auf durchgang geprüft und die SMD's nochmal nachgelötet habe, funktioniert die Maschine ohne probleme. Dann lag es anscheinend wirklich am unteren Endlagenschalter bzw. an kalten Lötstellen auf der Leistungsplatine. Danke nochmal an Stefan für den Tip! :thump:
-
Alles klar, Leistungsplatine ist raus und morgen guck ich mir das ganze mal unter der Lupenlampe an. Jetzt ist erstmal nichts ungewöhnliches zu erkennen. Ich lese mich hier immer weiter durchs Forum und muss mit erschrecken feststellen das die Fa. DeLonghi anscheinend ein massives Brühgruppen Problem hat. Ziemlich viele Beiträge drehen sich hier um das Thema. Finde die Lösung mit der ganzen Brühgruppen hin und her Fahrerei sehr unglücklich gelöst. Hatte mal aus Neugier die Bezüge ausgelesen und …
-
...und täglich grüßt das Murmeltier! Die Maschine funktionierte die letzten Tage erfreulicherweise doch heute meldete sie sich mit demselben Fehler zurück. Ich wollte sie gerade eben ausschalten und was passiert, die BG fährt hoch und dann ging wieder nichts mehr. (tasten für 1-Tasse und 2-Tassen blinken abwechselnd und Warnmeldung dauerhaft, danach alle Tasten konstant) Im Testmodus lässt sich die BG wieder nur nach unten verfahren wenn der obere Endschalter betätigt wird bzw. ich einen Stecker…
-
Stefan, dir erstmal vielen Dank für Deine Hilfe! Da ich gerade sowie den Motor ausgebaut hatte um die Spindel etc. frei zu legen, habe ich selbstverständlich auch noch mal den unteren Endschalter überprüft...alles beim alten. Im übrigen bin ich gelernter Energieelektroniker, muss aber zu meiner Schande gestehen mit Platinen messen wenig am Hut habe aber der Rest ganz gut klappt. :floet: Gibt es hier einen Bereich ala "Mein KVA ist ein Ars......"?! Ich habe gerade wieder alles zusammen gebaut und…
-
So, ich habe die neue Reedplatine soeben eingebaut und im Testmodus die BG ein paar mal hoch und runter gefahren. Danach die Maschine normal gestartet und was passiert...richtig, derselbe Fehler wie vorher. Somit war die Reedplatine schonmal nicht der Auslöser. Die BG lässt sich jetzt auch nicht mehr hoch und runter fahren, bzw. bleibt immer mal wieder auf halben Weg stehen Was jetzt?! Hat hier noch jemand 'ne Idee...ich will wieder anständigen Kaffee!!! :verneig:
-
So, ich habe mich gerade nochmal über die gute hergemacht. Motor hat in allen Positionen einen Wicklungswiderstand von 204-218 Ohm, verkehrter Anschluss etc. ausgeschlossen da Maschine bis dato nich nie geöffnet wurde, die Reedplatine hab ich jetzt auch raus und die drei Bahnen durchgemessen, kein Leitungsbruch vorhanden. Den Endlagenschalter am Brühzylinder habe ich ebenfalls nochmal kontrolliert (schaltet ohne probleme als Öffner) Wie merkt die Maschine das die BG unten angekommen ist? Ich hab…
-
Zitat von MikeAstra: „wenn du den Netzstecker einsteckst, macht die Maschine die Initialisierungsfahrt? Das bedeutet die Brühgruppe fährt nach unten auf den Endschalter und dann wieder nach oben in die Entnahmeposition.“ Nein das tut sie leider nicht. Sobald ich sie einschalte leuchten die Tasten "1 Tasse, 2 Tassen und Warnung" Ich bin mir aber nicht mehr sicher ob sie eine Initialisierungsfahrt gemacht hat, als ich die BG wie im ersten Beitrag dazu animiert habe nach unten zu fahren und dann di…
-
Erstmal ein freundliches hallo in die Runde! Ich heisse Markus bin 31 und komme aus Berlin. Da ich schon das ein oder andere mal hier vorbeigeschaut habe und mir meine ESAM heute morgen die Kaffeeausgabe verweigert hat, habe ich mich entschlossen mich hier anzumelden. Ich habe sämtliche Beiträge zu dem Thema durchforstet, aber irgendwie war das nie so wie bei mir. Deswegen folgendes Problem: Maschine eingeschaltet, kurze fahrt der BG danach aufleuchten der Tasse 1+2 Taste sowie der Warnmeldung..…