Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Espressomaschine für Latte Art
phobatec - - Kaufberatung
BeitragHallo Gregor, vielen Dank für Deine Antwort. Hast natürlich Recht, sorry für die Ungeduld. Ich meinte manuelles Aufschäumen mit Düse (ohne Paranello). Automatisches Aufschäumen vom VA kenn ich schon, deshalb bin ich ja auf der Suche nach einer Alternative. Also bei Quickmill habe ich Modell 02835 oder 03035 PEGASO mit Mühle gesehen. Hierfür noch ein Rat welche sich besser für unsere Zwecke eignet ? Ausserdem habe ich noch ein Modell von Gastroback die 42612 Design Espressomaschine Advanced Pro G…
-
Espressomaschine für Latte Art
phobatec - - Kaufberatung
BeitragHallo, hat niemand einen Tipp oder Erfahrung diesbezüglich ? Grüsse Christian
-
Espressomaschine für Latte Art
phobatec - - Kaufberatung
BeitragHallo, da ich mit meiner Delonghi EASM 6600 grosse Problem mit dem Milchschaum habe (bereits Thema im Forum), suche ich nach einer preisgünstigen Espressomaschine (Einsteigermodell), bei der wir per Flansch den Milschaum zubereiten können. Wir trinken fast nur Cappuccino und würden uns gerne in "Latte Art" versuchen, dies hat auch erste Priorität. Da unser Platz in der Küche beschränkt ist, wäre ein integriertes Mahlwerk von Vorteil. Ich habe viel im Forum zu diesem Thema gelesen (z.B. integrier…
-
Hallo, danke für die Info's und den Hinweis (in Zukunft nur noch eigene Fotos). Messgerät habe ich heute bestellt und werde sobald dieses eintrifft durchmessen. Dann sehen wir weiter. Viele Grüsse Christian
-
Hallo, mit Überprüfen meinst Du sicher messen mit einem Messgerät. Habe ich leider (noch) nicht zur Verfügung. Wenn ich ein neues Thermostat bestelle, welches wäre das Richtige ? DeLonghi Thermostat für Dampfheizung 170 C DeLonghi Thermostat für Dampfheizung 318 C Kosten ja nicht die Welt und wenn ich mich nach Eurer Anleitung richte könnte der Austausch gelingen. Was mir beim Einbau des Solenoidventil aufgefallen ist, einer der beiden Stecker zu diesem Thermostat schien "brüchig". Kann man dies…
-
Hallo, die erste Begeisterung nach dem Wechsel des Solenoidventil ist gewichen, da sich der Milchschaum wieder verabschiedet hat. Stimmt nicht ganz: auf der Pos.2 (Milchschäumdeckel) kommt noch sehr flüssige Milch, sobald ich auf Pos.1 für Cappuccino stelle kommt nur noch Milchdampf.... Welche Komponenten können noch eine Rolle spielen bzw. defekt sein ? Folgendes habe ich bereits ausgewechselt bzw. gereinigt: Kupplung - neu Milchschäumdeckel - neu Solenoidventil hinten - neu Entkalkung der beid…
-
bin nicht sicher ob das ironisch gemeint ist.... Wie auch immer, bin sehr dankbar für Deine Hilfestellung, dadurch konnte ich das Solenoidventil auswechseln. Nach dem ersten Test kommt nun auch wieder Milchschaum. PS: auch Stefan hat mir bei der Fehlersuche sehr geholfen, schön dass es mehrere Foren gibt :thump: Gruss Christian
-
Hallo, vielen Dank für die Info. "Jokel" = Stefan Grüsse Christian
-
Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum, habe mein Problem bereits ausführlich in einem anderen Forum dargestellt, leider ohne Lösung. Hoffe nun auf einige Tipps die mir vielleicht bei meinem Problem noch weiterhelfen: Wir haben in regelmässigen Abständen (alle 2-4 Wochen) Probleme mit dem Milchaufschäumer unserer Delonghi ESAM 6600. Milch schäumt nur zu Beginn die ersten 2-3 Sekunden dann sehr unregelmässiges Gespritze oder nur als Rinnsal. Die Maschine ist jetzt ca. 3,6 Jahre alt und war i…