ESAM 6600 Milchaufschäumer Probleme

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 6600 Milchaufschäumer Probleme

    Hallo zusammen,

    ich bin neu in diesem Forum, habe mein Problem bereits ausführlich in einem anderen Forum dargestellt, leider ohne Lösung.
    Hoffe nun auf einige Tipps die mir vielleicht bei meinem Problem noch weiterhelfen:

    Wir haben in regelmässigen Abständen (alle 2-4 Wochen) Probleme mit dem Milchaufschäumer unserer Delonghi ESAM 6600.

    Milch schäumt nur zu Beginn die ersten 2-3 Sekunden dann sehr unregelmässiges Gespritze oder nur als Rinnsal.



    Die Maschine ist jetzt ca. 3,6 Jahre alt und war in der Garantiezeit wegen diesem Problem 4x in Reparatur.

    Ergebniss: nach ca. 2 Wochen alles wie davor.



    Nach der Garantie habe ich selbst das Gehäuse geöffnet, gereinigt und u.a. die Kupplung bereits 2x gewechselt (zuletzt vor 1 Woche)

    sowie einen neuen Deckel für den Milchbehälter (ebenfalls vor 1 Woche) gekauft.

    Verbesserung nur von sehr kurzer Dauer - 2 Tage.
    Danach wieder nur noch Gespritze.



    Wir reinigen inzwischen nach jedem Bezug über die Cleantaste und der Deckel wird nochmals manuell mit Heisswasser durchgespült.

    Ausserdem spülen wir mit Wasser (im Milchbehälter) indem wir den Milchschaumbezug simmulieren.

    Die Milch wird im Behälter max. 1 Tag verwendet. Dichtungen wurden ebenfalls (soweit meine Kenntnis ausreicht) gewechselt.

    Im Übrigen entkalken (Durgol) wir alle 3 Wochen sowohl im Entkalkungsmodus als auch die obere Brühgruppe manuell.

    Inzwischen wurde auch eine manuelle Reinigung mit dem Cappuccinatore Reiniger über die Milchschaumtaste durchgeführt.
    Einen der Tipps die ich noch vom Profi erhielt (Jokel, der wie gesehen habe auch in diesem Forum aktiv ist) habe ich noch nicht umgesetzt,
    das Austauschen des hinteren Solenoidventil. Hier habe ich bereits ein neues gekauft aber(noch) zu grossen Respekt
    vor dem Ausbau da sehr schwer zugänglich.
    Vielleich gibt es hier eine Anleitung bzw. Hilfestellung zum Ausbau.

    Möglicherweise habt Ihr auch noch andere Vorschläge, wäre nett.

    Viele Grüsse
    Christian
    Werbung
  • bin nicht sicher ob das ironisch gemeint ist.... :1f615:

    Wie auch immer, bin sehr dankbar für Deine Hilfestellung, dadurch konnte ich das Solenoidventil auswechseln.
    Nach dem ersten Test kommt nun auch wieder Milchschaum.

    PS: auch Stefan hat mir bei der Fehlersuche sehr geholfen, schön dass es mehrere Foren gibt :thump:

    Gruss
    Christian
  • Hallo,

    die erste Begeisterung nach dem Wechsel des Solenoidventil ist gewichen, da sich der Milchschaum wieder verabschiedet hat.
    Stimmt nicht ganz: auf der Pos.2 (Milchschäumdeckel) kommt noch sehr flüssige Milch, sobald ich auf Pos.1 für Cappuccino stelle kommt nur noch Milchdampf....
    Welche Komponenten können noch eine Rolle spielen bzw. defekt sein ?

    Folgendes habe ich bereits ausgewechselt bzw. gereinigt:
    Kupplung - neu
    Milchschäumdeckel - neu
    Solenoidventil hinten - neu
    Entkalkung der beiden Brügruppen - ist gestern erneut erfolgt

    Der Heisswasserbezug ist wieder etwas besser geworden seit dem Austausch (Solenoidventil).
    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruss
    Christian
  • Hallo,

    mit Überprüfen meinst Du sicher messen mit einem Messgerät.
    Habe ich leider (noch) nicht zur Verfügung.
    Wenn ich ein neues Thermostat bestelle, welches wäre das Richtige ?
    DeLonghi Thermostat für Dampfheizung 170 C
    DeLonghi Thermostat für Dampfheizung 318 C
    Kosten ja nicht die Welt und wenn ich mich nach Eurer Anleitung richte könnte der Austausch gelingen.
    Was mir beim Einbau des Solenoidventil aufgefallen ist, einer der beiden Stecker zu diesem Thermostat schien "brüchig".

    Kann man diese auch auswechseln ?
    Gruss
    Christian

    unerlaubte Fotos entfernt. Bitte nur eigene Fotos verwenden und nicht die Fotos aus dem Katalog von Ersatzteilhändlern! Mod.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe () aus folgendem Grund: unerlaubte Fotos

  • Servus,

    phobatec schrieb:

    Wenn ich ein neues Thermostat bestelle, welches wäre das Richtige ?
    Ich meine dass die 6600 zwei 318 C hat. Steht aber auf den Thermostaten drauf.

    Kennst du keine/keinen der ein Messgerät hat?


    Mit den beiden Bilder wirst du Ärger mit dem Admin bekommen. :1f393:
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    Werbung
  • Hallo
    Bin neu hier im Board und besitze auch seit ca 5 Jahren eine ESAM 6600 Prima Donna
    Nach ca 2 Jahren Vieltrinker Reperatur Thermoblock neu u. div. Dichtungen.
    Kurz danach kam immer die Meldung Wassertank füllen Magnet im Wasserbeh. sehr schwach wollt keinen neuen kaufen
    Habe das Kabel mit dem Geber hinten aus dem Gehäuse geführt kleinen Magneten drauf Isolierband drum
    lässt sich auf dem Geber verschieben. Muss halt jetzt immer Wasser im Tank sein. Leer melde ich jetzt nur von Hand.
    Habe auch schon alle Probleme mit dem Milchschaum gehabt es lag an den Dichtungen im Deckel
    kurz danach mit dem neuen Deckel wieder Probleme Der Druck muss stimmen kam mir etwas wenig vor
    Also mischte ich starke Zitronensäure an, Tank füllen Heißwasser machen dann Clean Taste Bis der Dreck Kalk raus
    und siehe da Milchschaum wie am ersten Tag.
    Habe aber auch noch ein Problem Wenn ich Cappo mache muss ich erst immer Spülen sonst habe ich keinen Druck
    Denke muss irgend wo druck verlieren werde die Dichtungen von der Schläuche Schnell-dampf Heizung ersetzen.
    Oder woran kann das liegen?
    Gruß tagott
  • tagott schrieb:

    Also mischte ich starke Zitronensäure an,

    Du weisst aber, das Zitronensäure den Kalk nicht richtig auflöst und es so durch Kalkbrocken zur Verstopfung kommen kann ?

    Gruß
    peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express