Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.
-
ok und jetzt mal angenommen, wie es hier der Fall ist - der Kaffee schmeckt sehr gut - nicht zu stark und nicht zu mild - die Einstellung der Kaffeemenge ist mittelmäßig, kann also noch variiert werden - und es fallen wieder schön gepresste Pads aus dann kann ich doch auch alles so eingestellt lassen wie ist aktuelle ist, oder? Das ist ja quasi nur noch reine Geschmackssache
-
Zitat von michael2: „Gegenfrage, weshalb wird überhaupt gemahlen...?“ ja schon klar, aber macht das dann doch noch so viel aus wenn der noch feiner ist? Zitat von michael2: „Auch den oberen Brühkolben? Entkalker kommt dann aus dem Kaffeeauslauf.“ hehe ja seit dem letzten Mal (als ich das hier gelesen habe) auch den oberen Brühkolben
-
Zitat von Stefan: „Mach mal beim MW den Bohnenbehälter und den Fingerschutz runter. Jetzt das kleine Zahnrad mit sanfter Gewalt nach oben über die Verzahnung des großen drücken. Dann das kleine 3 Zähne im Uhrzeigersinn verstellen. Wieder zusammen bauen, MW auf feinste Stufe stellen und ca. 4-5 Tassen beziehen. Dann stellst mal wieder ein Bild vom Trester rein.“ hab ich gemacht, musste aber dann das Einstellrad doch wieder ein Stückchen runter drehen weil sonst fast kein Kaffee mehr durch gekomme…
-
Guten Morgen habe gerade den ersten Kaffee runter gelassen, danach gleich Tür auf und reingeschaut :irre: :thump: zum ersten Mal seit Moooonaten sehe ich doch glatt wieder sein ein schönes rundes gepresstes Pad im Abfallbehälter liegen beim rausnehmen ist es mir leider doch etwas zerbröckelt... Das ganze entstand auf feinster Mahlstufe, beim Einzelbezug mit voller Wasser und halber Kaffeemenge.. vielleicht kann man ja was erkennen, da es nur ein Stück davon ist hab ich es zur Veranschaulichung …
-
Also Schlauch und Kanal habe ich auch gereinigt (in spätestens zwei Wochen wäre der Dreck alleine weg gerannt ) aber Situation unverändert... Die Brühgruppe kommt vom Spülen nach unten, der Kolben mit dem Sieb fährt dann noch oben und nimmt einen Schwall Wasser mit Hoch welcher dann vom Tresterabstreifert zur Seite gekippt wird