Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 127.
-
Okay, also entkalken hat leider schonmal nicht geholfen: 1. Entkalkung ganz normal gestartet, da lief auch der Entkalker durch... 2. ...bis auf das Spülprogramm: Da wurde nur wieder lustig die Brüheinheit verfahren, dann Piepsen, dann fertig: "Bitte Getränk wählen" Ohne dass ein Tropfen Wasser aus dem Auslauf kam. Ich hab dann einfach nochmal das Entkalkungsprogramm durchlaufen lassen, jedoch mit klarem Wasser zum Spülen. Interessanterweise ging das "Entkalken mit klarem Wasser" auch problemlos,…
-
Wer weiß, was das war... Krümeleffekt könnte natürlich sein! Seltsam finde ich, dass das Problem während des Cappuchinobezuges (Punkt 7) auftrat. Folgender Ablauf heute: 1. Milchtank gefüllt und eingesesetzt 2. Zubereitung von 1 Latte und 1 Cappu, dann reinigen 3. Pause (Standbybetrieb) 4. Milchtank abgenommen und neu befüllt (Milch war leer) 5. Zubereitung von 1 Latte, dann reinigen 6. Pause ca. 30 Minuten 7. Versuch der Zubereitung 1 Cappu: Milchschaum wurde zubreitet und in die Tasse gelassen…
-
In meinem Fall waren es zum Glück keine Kosten, denn die Maschine ist/war noch in der Garantie. Da sie aber offensichtlich wieder (oder immernoch) ein Problem hat. möchte ich das erstmal einkreisen. Auch im Sinne einer Fehlerbeschreibung, die ich mit ins Paket legen möchte, wenn ich sie wieder einschicken müsste. Ich wohne nicht wirklich in er Deiner Nähe, sondern in Brandenburg... oder zählt das noch? Zu Deinen Fragen: ja, es wurde jedesmal Kaffee gemahlen, der sich dann als Pulver im Tresterbe…
-
Klick!Hallo zusammen, meine noch recht neue Eletta Evo ECAM 46.860 macht (schon wieder) Zicken. Die Maschine war 07/2024 (also vor knapp 3 Monaten) bereits in der (Garantie-) Reparatur und es wurde ein Magnetventil getauscht: Zitat: „1 05-7313240531 STG VALVOLA SICUREZZA (TESTATA 1 05-5213218251 Magnetventil CEME5330VN2.7 (3V 4 05-5313217701 O-Ring sw.f.Schlauch 1 05-5313228791 Dichtung sw. Fehler des Gerätes: Magnetventil undicht “ Nun das neue Problem: Beim Einschalten wird nicht gespült, sond…
-
Hallo zusammen, ich habe mit meiner nagelneuen Eletta Evo ECAM 46.860.B ein kleines Problem: Wegen sehr beengter "Steckdosensituation" hatte ich bei der Vorgängermaschine das Kaltgerätekabel durch eine gerade Version ersetzt: kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20790/ Bei der Eletta Evo ECAM 46.860.B ist nun leider das Netzkabel gewinkelt und fest verbaut (warum eigentlich?). Gibt es die gerade Version irgendwo als Ersatzteil? LG siradlib
-
Zitat von Heini-22: „In den allermeisten Fällen liegen diese Probleme an einer defekten bzw. undichten Dampfheizung. Der Durchlauferhitzer von Delonghi ist quasi unzerstörbar. Hatte bisher noch nie einen defekten. (Bei ca. 30 Maschinen) “ Danke für eure Tipps. Ich möchte nochmal Rückmeldung geben! Ich habe heute nochmal etwas getestet: Die Dampfheizung hatte ich ja schon vor zwei Tagen mal von der Stromversorgung getrennt. Da auch ohne Dampfheizung beim Einschalten der FI flog, hatte ich angenom…
-
Hallo zusammen, ich rätsle gerade über einer ECAM 23.466. Zur Vorgeschichte: Meine ECAM 23.466, gut 21.000 Bezüge, Bj. 2017, lief bisher recht störungsfrei, nun fingen vor ca. 1 Woche schwerwiegende Macken an. Ich habe einmal vor mehreren Jahren, ein Dreiwegeventil getauscht (klackerte/summte beim Kaffeebezug) und die Maschine regelmäßig geschmiert und entkalkt. Vermutlich ist der Wassertank defekt, es wurde oft "zu fein gemahlen" angezeigt, wenn der Tank leerlief. Daher habe ich gestern den Sch…
-
Hallo liebes Forum, nach jahrelanger Abstinenz bräuchte ich mal wieder einen Rat: Wir haben eine Delonghi ECAM 23.466, gekauft im Juni 2017. Geleistet hat sie ca. 17.800 Bezüge. Bisher bin ich extrem zufrieden mit der Maschine, denn außer einer neuen Brühgruppe und etwas Silikonfett (lebensmittelecht natürlich) und regelmäßiger Entkalkung hat sie nichts bekommen. Seit kurzem macht das Solenoidventil Probleme: Während des Bezuges und auch kurz danach, solange die Brühgruppe noch bewegt wird, klac…
-
Zitat von K-Maschinist: „Wie gesagt, das ist relativ normal. Das Wasser sickert unter der Abdeckung durch und durch Kalkbildung wird der Spalt immer größer, sodass die Umgebung noch schneller verkalkt. Die Abdeckung (wo der weiche Schlauch oben dran ist) abschrauben, reinigen und entkalken, sowie alles drum rum und wieder dran schrauben. Reicht für einige Jahre. “ Meine ECAM 23.466.B hat anscheinend dasselbe Problem. Kannst Du bitte nochmal etwas genauer beschreiben, welche Abdeckung ich abschra…
-
Ich würde ein XL-Dichtungsset zusätzlich ordern, da sind alle notwendigen Dichtungen dabei. Ansonsten nur, falls noch etwas defekt ist. Bei meiner alten EAM war z.B. die Tür beim Kaffeeauslauf gerissen, passiert wohl öfter. Tropft evtl. der Aufschäumer? War bei mir in 9 Jahren zweimal... Fazit: Vor dem Bestellen Maschine genau inspizieren.
-
Zitat von Omnomnom: „Bin gerade etwas irritiert und leicht angefressen. Entkalkerprogramm ist fertig, nun das erste Mal mit klarem Wasser spülen. Die Maschine spült nun nur durch den Kaffeeauslauf und es kommt a) zu wenig Wasser b) sie will den ganzen Tank ohne Pause durchpumpen (dauert zig Minuten!). Ist das normal, dass sie echt den ganzen Tank auf einen Schlag durchpumpen will beim Spülgang? Kann für die Pumpe doch nicht gut sein. -_- Super Sache - bin gespannt ob sie nachher kaputt ist. -_- …
-
Zitat von Omnomnom: „Gerade gemerkt, dass meine 21.116 beim normalen Entkalkerprogramm auch durch den Kaffeeauslauf pinkelt. Kann ich mir dann die manuelle Reinigung vom oberen BK sparen? Zwecks Entkalker mit Farbindikator: Welcher wäre das z.B.? Habe nun erst mal den beiliegenden von Delonghi benutzt. :)“ Bzgl. Entkalker: Ich nutze SHB Swiss (hat einen rosa Farbindikator) seit Jahren. Null Probleme.
-
Nochmal Wasser laufen lassen? Manchmal braucht es eine ganze Weile, bis die Pumpe Wasser zieht. Schafft sie das noch nicht, ertönt das beschriebene Knarren. Gerade nach längerer Standzeit sammelt sich gerne Luft im Wasserkreislauf an.
-
Probleme mit NEUER maschine
BeitragDas laute Geräusch wird die Pumpe sein. Wenn die kein Wasser bekommt, rattert sie sehr laut. Wenn der Tank mit Wasser gefüllt ist, sollte das Rattern schnell leiser werden und Wasser aus dem Auslass kommen. Ruf doch mal kurz DeLonghi an, ob die noch eine Idee haben. Ansonsten halt mit Stefan: Umtauschen!
-
EAM 3250: läuft einfach rund
BeitragDanke für den netten Tipp. Ist halt die Frage, ob ich noch groß basteln möchte-- eigentlich will ich doch Kaffee trinken...
-
EAM 3250: läuft einfach rund
Beitrag09.06.2017: Meine Frau meint morgens, der Kaffeeautomat hätte beim Versuch, eine 2. Tasse zu ziehen, ziemlich laut "gebratzelt". Bei näherer Untersuchung stellt sich folgendes heraus: - im Motor des Brühgruppenantriebes tritt teilweise kräftiger Funkenschlag auf. Dazu würde auch ein Knistern passen, welches seit ein paar Tagen immer wieder zu hören war: Das waren dann wohl Funken im Motor - die Pumpe, die erst im 02/2017 getauscht wurde, ist am Wasserzulauf und -ablauf undicht Auf Nachfrage hier…