ECAM 23.466 - FI-Schalter löst aus beim Einschalten

  • ECAM 23.466 - FI-Schalter löst aus beim Einschalten

    Hallo zusammen,

    ich rätsle gerade über einer ECAM 23.466.

    Zur Vorgeschichte:
    Meine ECAM 23.466, gut 21.000 Bezüge, Bj. 2017, lief bisher recht störungsfrei, nun fingen vor ca. 1 Woche schwerwiegende Macken an.
    Ich habe einmal vor mehreren Jahren, ein Dreiwegeventil getauscht (klackerte/summte beim Kaffeebezug) und die Maschine regelmäßig geschmiert und entkalkt.
    Vermutlich ist der Wassertank defekt, es wurde oft "zu fein gemahlen" angezeigt, wenn der Tank leerlief. Daher habe ich gestern den Schlauch und das Flowmeter zwischen zwischen Tank und Pumpe geprüft/gereinigt, was jedoch keinen Unterschied machte. (Mein nächster Schritt wäre, den Tank zu tauschen.)

    Aktuelles Problem seit einer Woche:
    • FI-Schalter löste unregelmäßig aus, wenn die Maschine eingeschaltet war. Mal kurz hintereinander, mal nach Stunden, dann lief sie wieder einen Tag störungsfrei. Dabei reichte es, wenn die Maschine im Standby war.
    • Kaffee wurde fehlerfrei zubereitet.

      Ich habe nun hier im Forum gelesen, dass dafür meistens entweder Dampferzeuger oder Durchlauferhitzer die Fehlerursache sein können. Also habe ich testweise die Kabel für Spannungsversorgung vom Dampferzeuger entfernt, um zu testen, ob evtl. dieser die Fehlerursache ist.
    • Seitdem ich diese Kabel entfernt (und danach wieder angebracht) habe, löst bei jeden Einschalten sofort der FI-Schalter aus!
    Was würdet ihr raten?
    Meine nächste Idee wäre, den Durchlauferhitzer von der Spannungsversorgung zu trennen und zu schauen, ob sich die Maschine danach einschalten lässt. Das habe ich jedoch noch nicht durchgeführt.

    LG siradlib
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von siradlib ()

  • siradlib schrieb:

    Meine nächste Idee wäre, den Durchlauferhitzer von der Spannungsversorgung zu trennen und zu schauen, ob sich die Maschine danach einschalten lässt.
    Genauso würde ich auch vorgehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • In den allermeisten Fällen liegen diese Probleme an einer defekten bzw. undichten Dampfheizung.
    Der Durchlauferhitzer von Delonghi ist quasi unzerstörbar. Hatte bisher noch nie einen defekten. (Bei ca. 30 Maschinen)
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Heini-22 schrieb:

    In den allermeisten Fällen liegen diese Probleme an einer defekten bzw. undichten Dampfheizung.
    Der Durchlauferhitzer von Delonghi ist quasi unzerstörbar. Hatte bisher noch nie einen defekten. (Bei ca. 30 Maschinen)
    Danke für eure Tipps. Ich möchte nochmal Rückmeldung geben!

    Ich habe heute nochmal etwas getestet:
    Die Dampfheizung hatte ich ja schon vor zwei Tagen mal von der Stromversorgung getrennt. Da auch ohne Dampfheizung beim Einschalten der FI flog, hatte ich angenommen, dass es daran nicht liegt.
    Heute habe ich nun mal den Durchlauferhitzer intern von der Stromversorgung getrennt- leider flog beim Einschalten auch dann noch der FI!

    Meine nächste Idee wäre, den Fehler auf der Leistungsplatine zu suchen- da mir das Ganze aber mit zuvielen Unwägbarkeiten verbunden ist, wird es wohl eine neue Maschine werden.
    Grundsätzlich hatte ich bei der Maschine 1x eine die Brühgruppe und und 1x ein Dreiwegeventil getauscht. Dicht war immer, abgesehen von dem üblichen Tropfen an der Expansionskammer.

    "Gehalten" hat die Maschine ziemlich genau 7 Jahre und gut 21.000 Bezüge.
    Vielleicht nutze ich sie noch zum "Basteln"...

    LG siradlib

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von siradlib ()