Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo an Alle die mir geholfen haben Meine de Longhie geht wieder, vor allen Dingen mit Eurer Hilfe. Ich war vorher völlig unbeleckt was die Kaffeemaschine angeht. Ich habe viel dazu gelernt. Hier ein kurzer Abriss der Geschehnisse. Ein Fehler in der Hausverteilung (fehlender Nulleiter) bewirkte das sich alle im Standby befindlichen Geräte eine zweite Phase über die Hausverteilung rangeholt haben. Demzufolge lagen an den betroffenen Steckdosen 380V an. Das Schicksal nahm seinen Lauf. Innerhalb v…
-
Hallo Ich habe nachgeschaut, es kommt im dicken Schlauch Wasser durchgelaufen. Auch im dünnen Schlauch, der oben drüber am Pumpenüberdruckventil abgeht läuft Wasser durch, somit müßte dieses Pumpenüberdruckventil ok sein? Was hat eigentlich das Pumpenüberdruckventil für eine Aufgabe? Nur dieses Verteilerteil, welches im Foto (Überdruckschläuche.jpg) im dicken Schlauch zu sehen ist, ist bei mir nicht drin, der Schlauch geht direkt nach vorn unten auf einen Anschlußstutzen. Ich bitte um weiterführ…
-
Hallo Ich schicke erst mal ein Bild von der Maschine mit dem eingezeichneten Teil wo das Wasser rausläuft. Beim Spülen am Anfang kommt da heißes Wasser raus. Nach dem Mahlen des Kaffees kommt kaltes Wasser raus und beim Spülgang nach dem Ausschalten wieder heißes Wasser. Das Loch wo das Wasser raus kommt kann ich leider nicht mehr weiter freilegen, damit ich sehe an welcher Stelle das Wsser letzendlich austrittt?
-
Hallo Stefan ich habe alles sauber gemacht, das Problem besteht aber weiterhin. Beim Einschalten läuft ja ein Reinigungsprogramm vorher. Dabei läuft das Wasser aus der Maschine erwärmt in den Auffangbehälter. Dann wird Kaffe gemahlen alles normal, nur das Wasser läuft nicht durch den Kaffee sondern auf dem gleichen Wege wie vorher in den unteren Auffangbehälter. Wenn man die Maschine ausschaltet läuft wieder das Wasser des Spülganges erwärmt in den unteren Auffangbehälter. Das Problem ist, daß i…
-
Hallo Stefan Ich habe die Maschine mit offner überbrückter Tür laufen lassen. Die Beschreibung: Kaffee wird gemahlen, dann fährt Brühgruppe nach oben übernimmt den Kaffee, dann setzt die Pumpe ein es kommt aber kein Kaffee zur Düse heraus. Dann fährt die Brühgruppe nach unten und der ungebrühte Kaffe wird in den Auffangbehälter ausgestoßen. Das Wasser welches gepumpt wird läuft auf der rechten Seite links vom Wasserbehälter nach unten aus der Maschine in den Auffangbehälter heraus, es ist kaltes…
-
Hallo Die Geräusche, die der Automat macht kann ich nicht so richtig zuordnen. Leiser wird glaube ich nichts. Nach Probeläufen ist die Brühgruppe mit Kaffee zugesetzt was wahrscheinlich daher kommt, daß kein Wasser durchläuft. Auch ist der Auffangbehälter immer mit Wasser gefüllt. Wo das herkommt weiß ich nicht. Nochmal zu Erklärung was mit der Maschine passiert ist. Ich habe gestern mit einem Elektromeister gesprochen, der mir als erster schlüssig erklären konnte, was in meinem Stromnetz passie…
-
Hallo ich habe die Thermosicherungen gewechselt. Das heiße Wasser funktioniert wieder. Aus der Lanze kommt heißes Wasser heraus. Was noch nicht geht ist das Wasser aus den Kaffeedüsen. Die Maschine reagiert ganz normal auf die Tasten und mahlt als erstes den Kaffe. Dann geht es aber nicht weiter, es kommt kein Kaffe raus. Auch beim Ein- und Ausschalten wird zwar das Geräusch vom Spülen erzeugt, es kommt aber kein Wasser aus den Düasen. Wahrscheinlich muß ich noch einen Reset machen, ich weiß abe…
-
Hallo Stefan Ich habe den Wert an den gekennzeichneten Stellen gemessen bei abgezogenem Stecker. Es werden 38Ohm angezeigt. Demnach müßte die Heizung in Ordnung sein. Woran kann es jetzt noch liegen das das Wasser nicht aufgeheizt wird? Wenn ich also die Lanze nach rechts ausfahre und die Bedienung laut Handbuch so vornehme, daß dort erst Wasser rauskommen muß und dann Dampf, kommt nur kaltes Wasser raus, und das bis man den Vorgang abbricht. Da ist guter Rat teuer. Gruß Axel1
-
Danke für die schnelle Antwort. Ja es ist so, das die Heizung fehlt. Zum Durchmessen der anderen Elemente brauchte ich Fotos die an der ESAM 3000B aufgenommen sind. Ich habe zwar mit der ersten Mail einen Link für Fotos bekommen, daß waren aber Fotos von anderen Modellen und da habe ich mich nicht reingefunden. Ein Link auf Abbildungen von der ESAM 3000B wäre für mich sehr hilfreich. Gruß Axel1
-
Hallo Ich habe versucht die Messungen durchzuführen, bloß an der ESAM 3000b finde ich die Anschlüsse nicht, die auf den Bildern gezeigt sind. Das Problem hat sich als ein Problem der Heizung herausgestellt. Alle Funktionen laufen im Prinzip nur wenn ich die Dampfdüse nach rechts schwenke kommt zwar Wasser raus aber das wird überhaupt nicht warm und erst recht kein Dampf. Das Wasser welches aus der Düse kommt bleibt die ganze Zeit wo ich es laufen lasse kalt. Wenn die Kaffemaschine dann einen Wei…
-
Hallo Ich mußte nach einer Elektrohaverie im 220V Netz die Leistungsplatine einer de longhie ESAM 3000B wechseln. Da waren einige Bauteile verschmort. Nach dem Wechsel wird kein Heiswasser zubereitet. Die Kontrollampen 1Tasse und 2Tassen blinken synchron. Nach der Durchführung, der im Forum angegebenen Resetvorschläge besteht dieses Problem weiter. Es kann demzufolge auch kein Kaffe gezogen werden. Kann mir jemand einen weiterführenden Tipp geben? Zur Erklärung fer die Elektrohaverie im Netz: Es…