Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.
-
ESAM 5600 Kein Kaffeebezug mehr
BeitragHallo Stefan, scheint sich erledigt zu haben. Habe den Brühkolben noch zwei mal zerlegt und wieder zusammengebaut nachdem es immer noch nicht ging und jetzt kommt aufeinmal wieder Kaffee. Anscheinend war da irgendwo ein Fehler. Ich weiss zwar nicht welcher, aber es hat wohl am Brühkolben gelegen. Ich hatte auch das Gefühl, dass dort für das Wasser kein Durchkommen war. Die Crema ist zwar jezt noch nicht so wie sie sein soll und ich habe das Gefühl, das jetzt mehr Wasser bei der gleichen Mengenei…
-
ESAM 5600 Kein Kaffeebezug mehr
BeitragHallo, Flowmeter sieht gut aus, Kontakte und auch drumherum alles sauber, Mahlgrad steht schon immer auf mittel wurde auch nie geändert. lg
-
ESAM 5600 Kein Kaffeebezug mehr
BeitragHallo Stefan, die Plastikkugel hat 3,9 mm. Ach so funktioniert der Durchlauf. Mit der Hand kann man den Becher ja kaum nach oben drücken, um den Weg frei zu bekommen. Danke für die Antwort
-
ESAM 5600 Kein Kaffeebezug mehr
BeitragHallo, ich möchte überprüfen, ob der obere Brühkolben durchgängig ist. Mir ist da nur der Wasserlauf nicht ganz klar. So wie ich das sehe, kommt das Wasser von der Pumpe, läuft durch den Thermoblock, geht dann durch den Raccord oben in den Brühkolben. Läuft dann das Wasser durch das Duschsieb in den Thermoblock? Die Frage ist jetzt: ist bei diesem Verlauf schon ein Widerstand im Brühkolben zu überwinden. Wenn ich nämlich am Thermoblockwassereingang Druck drauf gebe, kommt es seitlich an dem Druc…
-
ESAM 5600 Kein Kaffeebezug mehr
BeitragKönnte es auch der Druckregler auf der Pumpe oder das Flowmeter sein? lg
-
ESAM 5600 Kein Kaffeebezug mehr
BeitragAch ja Stefan, weisst du zufällig welchen Druck die Pumpe erzeugen muss?
-
ESAM 5600 Kein Kaffeebezug mehr
BeitragHallo Stefan,den schwarzen Schlauch habe ich schon gereinig, alles frei. Das Wasser kommt irgentwie nicht durch den oberen Brühkolben. Entweder ist die Pumpe zu schwach oder ??? lg
-
ESAM 5600 Kein Kaffeebezug mehr
BeitragHallo Roland, Metallsieb und Cremaventil sind in Ordnung. Kann man den Pumpendruck irgendwie überprüfen ? lg
-
ESAM 5600 Kein Kaffeebezug mehr
BeitragHallo alle zusammen. Brauche wieder einmal Hilfe bei der Reparatur meiner delonghi. Ich kann leider keinen Kaffee mehr beziehen. Heißwasser kommt ganz normal. Spülen funkioniert auch. Pumpe läuft beim Spülen und Ein-/Ausschalten ganz normal. Nur beim Kaffeebezug wird der Ton dunkler und die Pumpe brummt nur noch wie wenn sie gegen einen Widerstand pumpt, wie als wäre etwas verstopft. Obere Brühkolben ist revidiert und sauber, Leitungen sind frei und Brühgruppe ist auch in Ordnung. Freue mich übe…
-
So, ich bins wieder. Hat eine Weile gedauer, da ich den Triac Nr. 2 bei demichaellonghi.de bestellt und bezahlt habe. Der liefert aber Nichts und beantwortet auch keine Emails. Hat von Euch schon mal einer dort bestellt und ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie dem auch sei, nachdem ich den Triac woanders nocheinmal bestellt und eingebaut habe, läuft die Maschine wieder. Die Spannung ist jetzt von Anfang an getaktet und schwankt zwischen 0 und 220 Volt. liebe Grüße...
-
Hallo liebe Leute, meine Maschine hat nach dem Tausch der Platine ( gebraucht) nicht lange durchgehalten. Jetzt brennt immer wieder die untere Thermosicherung durch. Folglich kein Michschaum/Heißwasser mehr. Habe mal die Spannung an der Dampfheizung gemessen. Die beträgt nach dem Anschalten der Maschine 120 V permanent. Frage: Ist die Spannung nach dem Anschalten von Anfang an getaktet? und vermutlich auch immer 220V oder? Vielen Dank schon mal im Voraus. Wenn ja ist wohl wieder mal dieser Triac…
-
Hallo Roland, Aufschrift auf U5 ist korrekt bzw. 79M05G. An diesem Bauteil ist keine Spannung zu messen. Weder 5V noch 12V. Kann auf der Platine aber schwarze Schmaugspuren erkennen. Also irgendetwas muß dort abgeraucht sein. Hallo Stefan, hier sind nocheinmal die Bilder der zwei Bauteile. Hoffentlich sind die zu gebrauchen. Wenn nicht, bitte nochmal melden. Gruß Schikiera