Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • OK Danke für die Info Stefan. Kennt jemand eine Quelle, wo ich nur den Deckel ohne Karaffe kaufen kann? Ist schon ein erheblicher Preisunterschied mit/ohne Karaffe.... Danke und Gruß Privatman

  • Hallo zusammen, ich würde gern din Dichtungen am Auslass bzw. Im Deckel selbst wechseln, da ich den Eindruck habe, dass diese für die geringe Schaumbildung verantwortlich sind. Habe eine komplett neue Bruheinheit mit Thermoblock, das Thermostat der Dampfheizung (318°), die Kupplung (Conector neu mit Dichtung) für den Milchschaumbehälter ausgetauscht und eingebaut und den schwarzen Schlauch gereinigt. Magnetventil vorne mach das Klack-Geräusch im Testmenü. Es funktioniert soweit alles außer die S…

  • Ok, ich prüfe nochmals den Micro-Schalter. Aber ich hatte noch die Frage wegen den unteren Schalter. Meiner ist grau, wird seitlich ausgelöst und hat die gleiche Artikelnr. 51321100500 wie die "helle" Version (siehe mein ersten Eintrag) . Gibt es hiervon verschiedne Ausführungen, mit verschiedenen Spannungsangaben. Kann ich mir nicht vorstellen.

  • Hallo, ja denke machen . Soweit in mich erinnern kann , sind die Haltepunkte und Pinabstände unterschiedlich.

  • Hallo, nachdem der Schlitten nicht stoppte (Motor brummt), habe ich den oberen Micro-Schalter an der Brühgruppe gewechselt.Da der Motor aber danach immer noch weiter brummte, dachte ich, dass die Leistungsplatine defekt war und habe diesen auch getauscht. Leider wieder ohne Erfolg! Schlitten fährt weiter rauf. Sehe , der Micro-Schalter wird aktiviert, Motor läuft/brummt trotzen weiter..... Was kann ich noch machen?? Und ich würde gern den unteren Schalter auch wechseln. Dieser hat die Nr. 513211…

  • Hallo , das Problem ist gelöst! Es war tatsächlich die gelbe Kunststoffhalterung. Wie von Maze (übrigens vielen Dank für den super Tip!!!!) oben geschildert, war diese tatsächlich falsch herum eingebaut.... So, nun läuft die EAM 3500 S, wie geschmiert ohne "Wasser zu lassen". Danke nochmals an alle

  • Hallo Maze, Danke für den Hinweis. Werde ich noch einmal prüfen. Glaube aber das richtig gemacht zu haben, nämlich mit den Ausbuchtungen / Kerben nach aussen vom Geräteinnerem weg, flache glatte Seite nach innen zum Gerät hin. Da der normale Kaffeebezug funktioniert, müsste da nicht auch Wasser an dieser Stelle austreten? Ist nicht der Fall bei mir.

  • Hallo, habe ebenfalls kein Heisswasserbezug, Kaffee funktioniert. Dank der Hinweise im Forum konnte ich feststellen, dass die Leistung des hinteren Magnetventiles nachgelassen hat (geringerer Austrittsdruck nach dem MV als direkt aus der Thermoblockleitung vor dem MV). Und der Hauptfehler, dass nach der Thermoheizung kein Wasser mehr kommt, dh die Thermoheizung ist dicht/verkalkt. Werde ich als nächstes entkalken/reinigen. Beim Testen / Fehlersuchen habe ich die Frontklappe überbrückt aufgemacht…

  • ESAM 5500 Spülen und Kaffee kalt - Gelöst

    privatman - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, ist ein 5mm TB

  • ESAM 5500 Spülen und Kaffee kalt - Gelöst

    privatman - - DeLonghi

    Beitrag

    GESCHAFFT!! Dank dem Tipp von Stefan hat es geklappt; ich Dösel habe in der Tat die beiden Zuleitungen zum TB und zum Magnetventil verwechselt... SUPER, DANKE DAFÜR!!! Michael 2: ich denke den Fall wirst Du so schnell nicht haben... Aber du sprachst davon das die Zahnscheibe auf der falsche Seite ist. Was/wo ist das Teil? Wärmeleitpaste ist drauf (silberfarbende) aber dünn aufgetragen. Dazu noch eine Frage: in welcher Richtung muss ich den Sensor bewegen / neu platzieren, um den Heißegrad noch e…

  • ESAM 5500 Spülen und Kaffee kalt - Gelöst

    privatman - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo , das mit der Platine und in Bereitschaft gehen ist natürlich so wie Stefan es geschrieben hat. War ein Dreher meinerseits. Habe so eben gesamten TB ausgebaut und dabei den Themoblock revidiert ( gesäubert, gefetten usw.). Wieder eingebaut, auf die Verkabelung geachtet und es ist wie vorher..... Spüle ich, auch mehrfach, ist das Wasser wie im Vorratsbehälter kalt. Nutze ich die Heisswassertaste, kommt auch heißes Wasser heraus, auch mehrfach hintereinander. Habe die Sensoren gemessen, beid…

  • ESAM 5500 Spülen und Kaffee kalt - Gelöst

    privatman - - DeLonghi

    Beitrag

    Stefan, wird das Heisswasser nicht durch diesen Druchlauferhitzer erhitzt, der hinten sitzt? Der scheit ja zu funktionieren, da ja heißes Wasser kommt. Nur halt Kaltwasser über Spültaste bzw. Kaffeebezug.

  • ESAM 5500 Spülen und Kaffee kalt - Gelöst

    privatman - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich wollte mir so eben eine Leistungsplatine besorgen. hier erhielt ich den Hinweis, dass die Leistungsplatine bei korekt geheiztem Boiler nicht in den betriebsbereiten Modus gehen würde. Jetzt bin ich komplett verwirrt.... Soll ich doch noch was anderes Tauschen, bovor ich eine Platine bestelle?? Was kann noch mit Kaltwasser zu tun haben?

  • ESAM 5500 Spülen und Kaffee kalt - Gelöst

    privatman - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo , habe nun den Sensor erneuert mit Wärmeleitpaste und die Pupme ersetzt, Jetzt kommt wieder ordendlich Wasse raus. ABER: Der Kaffee kommt weiter nur kalt raus. Ebenso mit der Spültaste. Heisswasserbezug ist OK. Wie gesagt TB Block ist Neu. Diesen habe ich gemessen mit 44 Ohm. Wird auch warm beim anschalten. Jetzt bleibt wohl nur die Leistungsplatine?? Hab gelesen, dass durch ersetzten des Triac (Triac BTB16-700BW??) das Kaltwasserproblem gelöst werden kann. Oder was soll/kann ich noch vers…

  • ESAM 5500 Spülen und Kaffee kalt - Gelöst

    privatman - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, habe hier bereits einige nützliche Informationen bezüglich meiner 5500er erhalten. Nun komm ich nicht weiter. Maschine spült nach dem einschalten bzw. nach Knopfdruck, aber nur mit wenig Wasser und dieses ist KALT (nicht lauwarm, einfach nur kalt). Zuvor habe ich den Thermoblock (nur oberen Gussteil) erneuert und auch ein Soleinventil, da das Wasser von dort nicht mehr durchfloss. Habe 5x entkalkt auch über den oberen Teil (per Spültaste). Im Testmodus wurde nichts angezeigt , alles OK so…