Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 94.

  • Melitta Caffeo Passione OT kaum Dampf

    tomekk81 - - Andere

    Beitrag

    Demnach wäre meine Vermutung,dass beim Milchbezug das Keramikventil nicht in der richtigen Position ist oder zwischen Keramikventil und der Milchdüse irgendwo ne Verstopfung ist. Es wird ja Dampf erzeugt aber der kommt nicht da hin, wo er soll. Das Befüllen danach hängt bestimmt damit zusammen, dass Dampf produziert wird, der aber nicht weg kann und somit das Flowmeter auch keine Wasserbewegung feststellt und nicht nachgepumpt wird?! Ich werd heute Abend nochmal rangehen und die Wege auf Durchla…

  • Melitta Caffeo Passione OT kaum Dampf

    tomekk81 - - Andere

    Beitrag

    Danke für deine Antwort! Habe noch vergessen zu erwähnen, dass die Maschine nach dem Milchbezug in den Befüllmodus geht und erstmal wieder Wasser reinpumpt. So wie ich das verstehe, müsste das Problem ja zwischen Keramikventil und Milchdüse sein oder? Ist es richtig, dass das Wasser erst von der Pumpe in die Heizung geht und dann vom Keramikventil entweder Richtung Brühgruppe oder Milchauslauf geht?

  • Melitta Caffeo Passione OT kaum Dampf

    tomekk81 - - Andere

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich hab hier eine Melitta Caffeo Passione OT von meiner Schwägerin stehen. Das Ding will keinen Milchschaum mehr machen und es kommt auch kaum Dampf aus dem Auslauf. Nach dem Milchbezug „entlastet“ das System den Druck und dabei Dampft und Zischt es dann recht kräftig aus der Tropfschale. Ich habe beim Keramikventil den Mitnehmer kontrolliert - alles heile. Dann habe ich das Drainageventil erneuert und auch das Auslaufventil neu gemacht. Nun weiß ich grade nicht mehr weiter. Beim…

  • Grundeinstellung Mahlwerk WMF800

    tomekk81 - - WMF

    Beitrag

    Ich hab den Mahlgrad einfach auf Mittel gestellt, alles auseinandergenommen und penibel sauber gemacht. Neue Mahlscheiben rein, den Zahnkranz auch wieder auf die Mittel-Markierung gedreht und alles zusammengebaut. Die Puckhöhe ist etwa ein Drittel mehr geworden…Wahnsinn. Hab dann den Mahlgrad nach Geschmack eingestellt und nun sind alle Glücklich. Danke euch für die Tipps und Anregungen

  • Grundeinstellung Mahlwerk WMF800

    tomekk81 - - WMF

    Beitrag

    Das leuchtet mir ein Die neuen Teile sind heute gekommen und dann werd ich mich am Wochenende mal dran machen. Einmal Grundreinigung, neuer Brühkolben und dann die neuen Scheiben rein. Ich bin gespannt, ob sich das schmeckbar was verändert!

  • Grundeinstellung Mahlwerk WMF800

    tomekk81 - - WMF

    Beitrag

    Danke dir. Die Anleitung hatte ich auch schon auf meiner Recherche gefunden aber die 800er hat ja einen anderen Verstellmechanismus (dieser Clipring ist nicht da) Hab auch im Servicemanual von der 1000er gelesen, dass man die Scheiben „auf Block“ drehen soll, dann diese Schnecke einsetzen soll und dann neun Umdrehungen öffnen muss für die Basiseinstellung. Da die Schnecke aber ja auch nicht vorhanden ist, hilft mir das nicht weiter. Ich werd mich einfach mal an den originalen Strichen orientiere…

  • Grundeinstellung Mahlwerk WMF800

    tomekk81 - - WMF

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich möchte unsere Wmf800 mal wieder etwas auffrischen und habe neben ein paar anderen Teilen auch neue Mahlscheiben bestellt. Gibt es eine Grundeinstellung, die man nach Scheibentausch machen sollte oder sonstige Tipps?

  • Ja, okay. Ich verstehe was du meinst… bringt ja nix, die Steine neu zu machen und nach ner Woche gibt der Rest auf. Ich werd mir mal Gedanken machen, wie ich weiter vorgehe und welche Maschine dann bleiben darf

  • Schade, dass Jura die Teile nicht freigibt. Ich werde mal die Kaffeemenge wiegen, die da so rauskommt und dann mal schauen, wie ich das geschmacklich hinbekomme. Eigentlich sollte die Jura meine WMF800 ersetzen aber momentan bin ich da weit von entfernt.

  • Gibt es denn Tipps, was man machen kann, wenn man kein neues Mahlwerk kaufen möchte?

  • Das hört sich ja sehr ernüchternd an. Da fragt man sich doch, warum die von so einem Händler überhaupt angeboten werden

  • Ich habe das Reparaturset für Jura HS Plus und Aroma+ vom ****profi bestellt

  • Ja, die Kaffeestärke ist auf 8 Bohnen (Maximum) im Display eingestellt. Ich werde das mal mit dem Doppelbezug testen und schauen ob es besser wird.

  • Hallo zusammen, Bisher habe ich mich überwiegend mit der Wmf800 beschäftigt und hatte in den letzten Jahren so einige davon auf dem Tisch. Nun ist mir eine Jura E8 15084 zugeflogen, die vom Pflegezustand sehr unappetitlich war. Sie musste in ihrem Leben bereits ca. 20000Bezüge ausbrühen und somit war nach dem Überholen und Reinigen der Brühgruppe und erneuern einiger Schläuche auch schnell klar, dass die Mahlsteine verschlissen sind. Diese habe ich bei einem der beiden bekannteren Ersatzteilhänd…

  • Ecam 28.466MB "Mahlgrad zu fein" Fehler

    tomekk81 - - DeLonghi

    Beitrag

    Dann werde ich mir das als nächstes vornehmen. Dankeschön

  • Ecam 28.466MB "Mahlgrad zu fein" Fehler

    tomekk81 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich hatte alles auseinander, nochmal gereinigt mit einer Lösung aus Solitabs, gefettet und mit Amidosulfonsäure entkalkt. Flowmeter ist übrigens auch neu...

  • Ecam 28.466MB "Mahlgrad zu fein" Fehler

    tomekk81 - - DeLonghi

    Beitrag

    Moin Leute, ich hoffe, ihr könnt mir einen Tipp geben... Ich habe hier mal wieder eine PrimaDonna (dem Namen wird sie gerecht) aus der Praxis meiner Frau auf dem Tisch stehen. Wenn sie das machen soll, wofür sie geschaffen ist, mahlt sie, fährt die BG hoch und fängt an zu pumpen. Nach ner Sekunde hört sie auf, die BG bewegt sich ein Stück und dann hört man kein Pumpgeräusch mehr. Hält man den Finger an die Pumpe, merkt man aber, dass sie angesteuert wird. Es scheint so, als wenn sie den Druck ni…

  • Wmf 800 Display spinnt

    tomekk81 - - WMF

    Beitrag

    Das Display war noch nie draussen... Nach nem Neustart war es auch weg und ist bisher nicht wieder aufgetreten... Was mich stutzig gemacht hat, war das Blinken im Sekundentakt - als wenn die Uhr das irgendwie beeinflusst

  • Wmf 800 Display spinnt

    tomekk81 - - WMF

    Beitrag

    Moin Leute, Unsere 800er hat eben ein neues Problem entwickelt, dass ich so noch nicht gesehen habe. Nach einem Bezug fing der untere Bereich des Display an zu blinken. Er wechselt zwischen normal und den "vollen Segmenten" (siehe Bilder). Die Untermenüs werden normal dargestellt, die Bedienung klappt auch normal. Ich würde sagen, dass das blinken genau im Sekundentakt ist. Habt ihr ne Idee?

  • Wmf 800 Pumpenanschluss weggegammelt

    tomekk81 - - WMF

    Beitrag

    Mir ist auf jeden Fall geholfen - @Heinz Rindfleisch und ich sind uns handelseinig geworden Ich hab zwar noch nen Teileträger hier aber wo ich noch gar nicht nachgeschaut habe, wie der Zustand da ist aber lieber einmal vernünftig neu und Ruhe haben. Vielen Dank euch allen!