Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Zitat von PeWa: „die 3 O-Ringe wechsle ich bei Bedarf. Einen Wasserfilter habe ich auch immer in Reserve, aber noch nie ausgetauscht. Versuche ihn mal mit unter Leitungswasser auszuspülen. Die Schäuche kannst du erneuern, die kosten nicht die Welt. Die Funktion des oberen Brühkolben (Bild) habe ich gestern ei einem anderen Thread hier eingestellt. Hier noch einmal das Bild. “ Danke. Aber hattest du den oberen Brühkolben schon einmal komplett demontiert, dort könnte sich ja dann auch Schimmel und…
-
Zitat von PeWa: „Hallo, täglich Brühgruppe mit warmen Wasser reinigen, du siehst ja selbst wo noch Kaffeereste anhaften. Zeit ca. 2 Minuten. 1 mal monatlich entferne ich das Sieb und reinige es mit Kaffeefettlöser. Zeit ca. 5-10 Minuten 1 mal vierteljahrluch löse ich die Kunststoffklammer und reinige den Zylinder und den Kolben gründlich (einfetten mit Silikonfett nicht vergessen) Zeit ca. 30 Minuten den oberen Brühkolben reinige täglich ich oberflächlich mit Küchenkrepp Zeitaufwand ca. weniger …
-
Also den kompletten Auslauf habe ich jetzt gereinigt. War wirklich ganz schön versifft und meiner Meinung nach auch ein Fehler in der Konstruktion Das hat leider noch keine Besserung gebracht. Wegen der Brühgruppe warte ich auf das Dichtungs-Set. Zitat von PeWa: „schaue dir doch noch einmal die beiden Bilder "Wasserlauf" an, wo soll den da eine Tablette reinigen? Wenn du die Brühgruppe gründlich von Hand gereinigt hast (Zeit ca. 20 - 30 Minuten) dann hast wieder für eine Weile Ruhe und kannst de…
-
Hallo Peter ich habe deine Tipp nicht vergessen Zitat von PeWa: „Hallo, nach einem Jahr Stillstand würde ich zu aller erst die Brühgruppe komplett zerlegen, (auch das Cremaventil ausbauen) alles gründlich reinigen und mit neuen O-Ringen versehen. Natürlich vor dem Zusammenbau alle Teile mit Silikonfett behandeln. Eine Anleitung findest du hier im Forum. “ Ich dachte nur es ist eine schnellere und einfachere Lösung....besonders könnte man dies ja öfters...einmal die Woche machen.
-
Hallo, die ESAM 5500 hat ja ein automatisches Entkalkungsprogramm, aber kein Reinigungsprogramm. Ich habe nun bei einem Link gelesen das derjenige Reinigungstabletten wie man sie von anderen Herstellern kennt in den Pulverschacht getan hat um somit die obere Brühgruppe, die man nicht rausnehmen kann, zu reinigen...und somit auch die "Wege" die der Kaffee geht und wo sich Dreck ansammeln könnte Leider finde ich diesen Link nicht mehr, aber vielleicht hat das ja einer von euch schonmal probiert?
-
Und hat vielleicht jemand schon mal diese Reinigungstabletten die es ja für andere Maschinen gibt ausprobiert...leider hat die ESAM 5500 ja nur ein Entkalkungs- aber kein Reinigungsprogram...
-
Zitat von Roland11: „Zitat von siggster: „Zum einen riecht der Wassertank selber leicht modrig, wer kann mir hier ein (Haus-) Mittel empfehlen um ihn wieder Geruchsneutral zu bekommen. “ Ich wuerde Bleichmittel (NaClO) drin tun, dann werden alle organische Verbindungen oxidiert werden = alle Geruch und Biofilm ist weg, sollte Plastik unberuehrt lasssen. Zitat von siggster: „Zum anderen riecht das Wasser (der Kaffe) das aus dem Kaffeeauslass kommt modrig und beim Spülvorgang sieht man immer wiede…
-
Hallo, nach einem Jahr in Keller habe ich meine ESAM 5550 wieder fit fürs neue Büro machen wollen. Nachdem ich die Verstopfung/Verkalkung beseitigen konnte und sie jetzt wieder einwandfrei läuft (Kaffe/Wasser/Milchschaum alles ok), musste ich leider einen modrigen oder fauligen Geruch feststellen. Zum einen riecht der Wassertank selber leicht modrig, wer kann mir hier ein (Haus-) Mittel empfehlen um ihn wieder Geruchsneutral zu bekommen. Könnte man ihn in die Spülmaschine packen? Zum anderen rie…
-
Okay das Problem hat sich über Nacht "von selbst" gelöst..im wahrsten Sinne des Wortes gelöst....anscheinend war tatsächlich etwas verkalkt/verstopft und nachdem ich gestern zwei komplette Durchgänge "Entkalkung der oberen Brühgruppe" gemacht hatte, hat die Maschine eben bei einer dritten "Entkalkung der oberen Brühgruppe" wieder Wasser von sich gegeben. Brauchte anscheinend nur Zeit um sich zu lösen Also an alle mit ähnlichem Problem: mehrere Durchgänge "Entkalkung der oberen Brühgruppe"....eve…
-
Zitat von PeWa: „Hallo Siggster, hier habe ich einmal den Wasserlauf nachgebildet, das hilft dir garantiert bei der Ursachensuche. “ Tausend Dank, werde mich morgen mal dransetzten (y) Zitat von Roland11: „Zitat von siggster: „ich wusste nicht das beim Testprogramm auch Wasser ausgegeben wird “ Nur als Bruegruppe (BG) hoch ist, also erst BG nach oben bewegen bis Endschalter, und erst danach Pumpe einschalten. “ Danke für den Tipp! Zitat von Stefan: „Zitat von siggster: „Naja alle Funktionen wurd…
-
Zitat von PeWa: „Zitat von siggster: „Das folgende Textprogramm habe ich ausgeführt und konnte alle Funktionen erfolgreich testen: Folgende Funktionen können mit den Tasten geprüft werden: Heißwasser --> Pumpe “ habe ich ausgeführt und konnte alle Funktionen erfolgreich testen: Grübel was war denn da erfolgreich ? “ Naja alle Funktionen wurden angesprochen und standen auf "ON"....ich wusste nicht das beim Testprogramm auch Wasser ausgegeben wird. Aber Ventile, Motor, Mahlwerk haben alle Ihren Di…
-
Zitat von Waldfee: „Zitat von siggster: „Nein “ Wenn du die Maschine normal einschaltest, kannst Du dann Heißwasser beziehen?Falls ja, würde ich als erstes mal entkalken, falls nein hilft wohl nur die Maschine zu öffnen und zu schauen, bis wohin das Wasser kommt. Anschließend zerlegen und manuell entkalken. Schau mal unter Entkalkung des oberen Brühkolbens bzw. in den Download-Bereich. Dort finden sich viele Anleitungen. Da die ESAM - Maschinen im Inneren sehr ähnlich sind, kannst Du auch andere…
-
Zitat von Waldfee: „Hi, wird die Pumpe hörbar leiser? Wenn ja, liegt irgendwo eine Verstopfung vor. Wenn nein, wo geht das Wasser hin, wenn es nicht in der Tasse landet? Wenn weder in der Auffangschale noch in der Tasse Wasser ist, würde ich bei geöffneter Maschine die Schläuche auf Lufblasen kontrollieren. Grüße “ Ja sie wird leiser. Also das Wasser scheint gar nicht aus dem Tank gezogen zu werden....zumindest verändert sich der Wasserstand dort nicht. Ich habe die Maschine noch nicht aufgemach…
-
Das folgende Textprogramm habe ich ausgeführt und konnte alle Funktionen erfolgreich testen: Testmodus ESAM 5500 Netzstecker ausgesteckt Taste "1-Tassenbezug" und Taste "Wasser" gleichzeitig gedrückt gehalten Netzstecker eingestecken warten bis Testmode erscheint, dann kann man die Tasten loslassen. [/list] Folgende Funktionen können mit den Tasten geprüft werden: 1 Tasse --> EV1 2 Tassen --> BG-Motor runter und rauf Heißwasser --> Pumpe Cappuccino --> Dampfheizung (Vaporizer) Ein-/Austaster -->…
-
Hallo, ich habe eine ESAM 5550 nach gut einem Jahr im Keller wieder in Betrieb nehmen soll. Bei der Eigendiagnose wurden keine Fehlermeldung angezeigt. Wird jedoch versucht ein Spülvorgang zu starten hört es sich so an als ob die Pumpe normal läuft, es kommt aber kein Wasser. Dann erscheint die Fehlermeldung "Zu fein gemahlen - Mahlwerk einstellen" und " Wasserauslauf ein und OK Drücken". Aber auch aus dem Wasserauslauf kommt dann kein Wasser obwohl die Pumpe wieder zu arbeiten scheint. Habe dan…