ESAM 5550 zieht kein Wasser mehr, aber Pumpe scheint zu funktionieren

  • ESAM 5550 zieht kein Wasser mehr, aber Pumpe scheint zu funktionieren

    Hallo,

    ich habe eine ESAM 5550 nach gut einem Jahr im Keller wieder in Betrieb nehmen soll. Bei der Eigendiagnose wurden keine Fehlermeldung angezeigt.
    Wird jedoch versucht ein Spülvorgang zu starten hört es sich so an als ob die Pumpe normal läuft, es kommt aber kein Wasser.
    Dann erscheint die Fehlermeldung "Zu fein gemahlen - Mahlwerk einstellen" und " Wasserauslauf ein und OK Drücken". Aber auch aus dem Wasserauslauf kommt dann kein Wasser obwohl die Pumpe wieder zu arbeiten scheint.

    Habe dann versucht einen Entkalkungsvorgang zu starten, aber ohne Ergebnis.
    Habe danach auch noch eine Entkalkung des oberen Brühkolbens nach Anleitung hiker im Forum versucht, aber leider auch kein Ergebnis.


    Vielleicht kann mir jemand mit Tipps weiterhelfen, vielen Dank im voraus.
    Werbung
  • Das folgende Textprogramm habe ich ausgeführt und konnte alle Funktionen erfolgreich testen:


    Testmodus ESAM 5500
    Netzstecker ausgesteckt
    Taste "1-Tassenbezug" und Taste "Wasser" gleichzeitig gedrückt gehalten
    Netzstecker eingestecken
    warten bis Testmode erscheint, dann kann man die Tasten loslassen.
    [/list]

    Folgende Funktionen können mit den Tasten geprüft werden:
    1 Tasse --> EV1
    2 Tassen --> BG-Motor runter und rauf
    Heißwasser --> Pumpe
    Cappuccino --> Dampfheizung (Vaporizer)
    Ein-/Austaster --> EV1 + EV2
    P --> Heizung (Heater)
    Spültaste --> Mahlwerk
    Bohnentaste (Kaffeestärke) --> EV2
  • Hallo,
    nach einem Jahr Stillstand würde ich zu aller erst die Brühgruppe komplett zerlegen, (auch das Cremaventil ausbauen) alles gründlich reinigen und mit neuen O-Ringen versehen. Natürlich vor dem Zusammenbau alle Teile mit Silikonfett behandeln.
    Eine Anleitung findest du hier im Forum.

    Zerlegen und Wartung der DeLonghi Brühgruppe inkl. Reinigung aller Teile
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • Waldfee schrieb:

    Hi,

    wird die Pumpe hörbar leiser? Wenn ja, liegt irgendwo eine Verstopfung vor. Wenn nein, wo geht das Wasser hin, wenn es nicht in der Tasse landet?
    Wenn weder in der Auffangschale noch in der Tasse Wasser ist, würde ich bei geöffneter Maschine die Schläuche auf Lufblasen kontrollieren.

    Grüße
    Ja sie wird leiser. Also das Wasser scheint gar nicht aus dem Tank gezogen zu werden....zumindest verändert sich der Wasserstand dort nicht. Ich habe die Maschine noch nicht aufgemacht, jedoch zur Sicherheit auf die Spüle gestellt und sie scheint kein Wasser zu verlieren.
  • Wenn du die Maschine normal einschaltest, kannst Du dann Heißwasser beziehen?
    Falls ja, würde ich als erstes mal entkalken, falls nein hilft wohl nur die Maschine zu öffnen und zu schauen, bis wohin das Wasser kommt.
    Anschließend zerlegen und manuell entkalken.

    Schau mal unter Entkalkung des oberen Brühkolbens bzw. in den Download-Bereich. Dort finden sich viele Anleitungen. Da die ESAM - Maschinen im Inneren sehr ähnlich sind, kannst Du auch andere Anleitungen verwenden.
    Grüße
    Werbung
  • siggster schrieb:

    Das folgende Textprogramm habe ich ausgeführt und konnte alle Funktionen erfolgreich testen:



    Folgende Funktionen können mit den Tasten geprüft werden:




    Heißwasser --> Pumpe

    habe ich ausgeführt und konnte alle Funktionen erfolgreich testen: Grübel was war denn da erfolgreich ?
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • Waldfee schrieb:

    Wenn du die Maschine normal einschaltest, kannst Du dann Heißwasser beziehen?Falls ja, würde ich als erstes mal entkalken, falls nein hilft wohl nur die Maschine zu öffnen und zu schauen, bis wohin das Wasser kommt.
    Anschließend zerlegen und manuell entkalken.

    Schau mal unter Entkalkung des oberen Brühkolbens bzw. in den Download-Bereich. Dort finden sich viele Anleitungen. Da die ESAM - Maschinen im Inneren sehr ähnlich sind, kannst Du auch andere Anleitungen verwenden.
    Grüße
    Nein es geht weder Heißwasser, noch Spülvorgang, noch Kaffeebezug (Kaffeepulver wird trocken ausgeworfen), und das Entkalkungsprogramm führt auch zu keiner Wasserabgabe...
    Okay, dann muss ich sie wohl aufmachen.
  • PeWa schrieb:

    siggster schrieb:

    Das folgende Textprogramm habe ich ausgeführt und konnte alle Funktionen erfolgreich testen:



    Folgende Funktionen können mit den Tasten geprüft werden:




    Heißwasser --> Pumpe

    habe ich ausgeführt und konnte alle Funktionen erfolgreich testen: Grübel was war denn da erfolgreich ?
    Naja alle Funktionen wurden angesprochen und standen auf "ON"....ich wusste nicht das beim Testprogramm auch Wasser ausgegeben wird. Aber Ventile, Motor, Mahlwerk haben alle Ihren Dienst getan.
  • Hallo Siggster,
    hier habe ich einmal den Wasserlauf nachgebildet, das hilft dir garantiert bei der Ursachensuche.
    Bilder
    • Ashampoo_Snap_2017.05.01_21h21m59s_002_.jpg

      190,44 kB, 1.061×792, 801 mal angesehen
    • Ashampoo_Snap_2017.05.01_21h43m50s_003_.jpg

      170,05 kB, 1.065×794, 1.036 mal angesehen
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • siggster schrieb:

    Naja alle Funktionen wurden angesprochen und standen auf "ON"..
    Das hast du überlesen:

    Gregor schrieb:

    Erklärung zum Testmodus bei Maschine mit Display:
    Im Testmodus zeigt das Display nur den auszuführenden Vorgang an: z.B. EV1 oder EV2 on, Vaporizer on, Pump on, Grinder on, Motor up und down, Heater on. Man muss selber noch kontrollieren, ob der Vorgang auch tatsächlich ausgeführt wird. Also muss bei entsprechender Anzeige auf dem Display Heizung heiss werden, Magnetventil klacken, Mahlwerk mahlen, Pumpe pumpen und BG-Motor verfahren!

    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • PeWa schrieb:

    Hallo Siggster,
    hier habe ich einmal den Wasserlauf nachgebildet, das hilft dir garantiert bei der Ursachensuche.
    Tausend Dank, werde mich morgen mal dransetzten (y)


    Roland11 schrieb:

    siggster schrieb:

    ich wusste nicht das beim Testprogramm auch Wasser ausgegeben wird
    Nur als Bruegruppe (BG) hoch ist, also erst BG nach oben bewegen bis Endschalter, und erst danach Pumpe einschalten.
    Danke für den Tipp!


    Stefan schrieb:

    siggster schrieb:

    Naja alle Funktionen wurden angesprochen und standen auf "ON"..
    Das hast du überlesen:

    Gregor schrieb:

    Erklärung zum Testmodus bei Maschine mit Display:
    Im Testmodus zeigt das Display nur den auszuführenden Vorgang an: z.B. EV1 oder EV2 on, Vaporizer on, Pump on, Grinder on, Motor up und down, Heater on. Man muss selber noch kontrollieren, ob der Vorgang auch tatsächlich ausgeführt wird. Also muss bei entsprechender Anzeige auf dem Display Heizung heiss werden, Magnetventil klacken, Mahlwerk mahlen, Pumpe pumpen und BG-Motor verfahren!


    Stimmt, habe ich überlesen :2639:
    Also Magnetventile haben geklackt, Motor ist verfahren, Heizung wurde heiß, Mahlwerk ist gelaufen....aber Pumpe hat zwar die üblichen Geräusche gemacht, es kam aber kein Wasser....und Dampf kam beim Vaporizer auch nicht.
  • Okay das Problem hat sich über Nacht "von selbst" gelöst..im wahrsten Sinne des Wortes gelöst....anscheinend war tatsächlich etwas verkalkt/verstopft und nachdem ich gestern zwei komplette Durchgänge "Entkalkung der oberen Brühgruppe" gemacht hatte, hat die Maschine eben bei einer dritten "Entkalkung der oberen Brühgruppe" wieder Wasser von sich gegeben. Brauchte anscheinend nur Zeit um sich zu lösen :1f642:

    Also an alle mit ähnlichem Problem: mehrere Durchgänge "Entkalkung der oberen Brühgruppe"....eventuell nicht die Entkalket-Reste sofort mit klarem Wasser ausspülen sondern einwirken lassen.



    Vielen Dank an alle Tippgeber, zum Glück sind mir (vorerst) größere Arbeiten erspart geblieben. Jedoch hab ich jetzt einen fauligen Geruch, wofür ich jedoch der Übersicht halber einen neuen Thread eröffne.
    Werbung