Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 252.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Esam 03.120 über Nacht gestorben
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragSicherungswiderstand auf Platine defekt ? Evtl . Überspannung ( Gewitter ? ) . Möglicherweise dann mehrere Bauteile auf Platine defekt
-
DeLongh iMacnifica Start Ecam 223.61 fährt nach Wartung nicht mehr hoch!
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragGerät entsorgt ?
-
DeLongh iMacnifica Start Ecam 223.61 fährt nach Wartung nicht mehr hoch!
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragHast du das Flowmeter ab- und falsch positioniert wieder eingesteckt ? Endschalter oben eingesteckt ?
-
Tja es ist die Frage , ob die große Menge Wasser kontinuierlich während des Bezugs aus dem Schlauch kommt , oder wegen einer Verstopfung (Überdruck ) erst beim Entspannen des Entlüftungsventils . Bei Ersterem stimmt was mit deinem Ventil nicht .War das gewechselte 3- Wege Ventil neu oder gebraucht ? Ich würde mir den oberen Brühkolben auch mal zur Brust nehmen.
-
Magnifica S, Kaffee viel zu dünn!
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragWie lange ist die Mahlzeit ? 6-8 Sekunden sollten es schon sein .
-
ESAM 3500 Thermoblock Frage
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragFür mich ist das ein älterer 6 mm Block . Die neuen haben 5mm . Du kannst aber auch den weissen Rakkord abziehen und den Metallstutzen mit der Schieblehre messen . Ich würde trotzdem einen 5 mm Thermoblock verbauen , der ist durch die dünnere Leitung thermisch optimaler . Dann aber darauf achten , daß die zwei 5er Rakkord beim neuen dabei sind
-
ECAM Antrieb demontieren, auch wenn Brühschlittenschrauben durchdrehen
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragZitat von Nori49: „ Wahrscheinlich wurde sie bei der Montage verkantet aufgesetzt und ohne Rücksicht auf Verluste mit Akkuschrauber reingeknallt... “ Das passiert auch ,weil teilweise schon ab Werk viel Gewindesicherungsmasse eingebracht wird . Meines Erachtens völlig unnötig . Fest anziehen reicht .
-
Den Besen wirst du fressen müssen . Seltener Fehler , daß der O-Ring ganz reißt . Meist nur leicht undicht . Nun , 2-3 Tage wird es dauern bis du das Ersatzteil hast . Ich hab zwar solche Dichtungen hier , aber das nützt nichts , dauert auch zwei Tage . juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…DeLonghi-ESAM::17901.html Am Besten gleich alle zwei erneuern
-
Vemutlich ist der obere Brühkolben verkalkt . Wenn noch ein bisschen durchläuft , kannst du ihn möglicherweise mit höher konzentriertem Entkalker und mehreren Spülungen durch den Kaffeeauslauf freikriegen . Kommt nichts mehr raus , hilft nur noch revidieren oder erneuern der oberen Brüheinheit . Am häufigsten verkalkt das Abtropfvenil und der Kanal in der sich das Ventil befindet .
-
Den weissen Ring zuerst montieren . Schmale und breite Rasten beachten . Dann Mahlwerk an an der Justiervorrichtung nach links verstellen ( Vorsicht nicht zu weit , sonst kommt dir eine kleine Kugel entgegen . Die ist für die Rasterung zuständig). Mahlring einsetzen und Justiervorrichtung wieder in Grundstellung bringen
-
Anzahl Bezüge bei ESAM 3300 abrufen?
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragNimm die ECO Taste , wenn vorhanden . [*]Netzstecker ziehen [*]Tasten "EIN/AUS" und "ECO" gleichzeitig drücken und Netzstecker einstecken [*]alle Tasten loslassen [*]Taste "EIN/AUS" drücken und halten [*]Die fünf Alarmlampen leuchten nun von rechts nach links auf und geben die Tassenanzahl an. (Zwischen dem Wechsel von einer zur nächsten Lampe ist eine kleine Pause) [*]Zum Abbruch des Vorgangs Netzstecker ziehen und wieder einstecken
-
Ecam 23.466 - Wenig Kaffee in der Tasse, oder Wasser wird gar nicht angefordert
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragDann zieh mal beim Bezug den schwarzen Schlauch am oberen Magnetventil ab und schau ob das meiste Wasser hier rauskommt oder ob es von dem Silikonschlauch vom oberen Brühkolben kommt . Beide münden in den Expansionsbehälter und dann in die Auffangschale .
-
Displaytausch bei ESAM 5500 ex2
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragDa könnte es in der Tat Kompatibilitätsprobleme geben . Die Delonghi Nummern sind jedenfalls anders . Frag mal bei juraprofi.de , komtra , etc .nach
-
Wer kann Eprom löschen ( Mahlzeit zu kurz ) von Delonghi ECAM 350.55-EX -4 ?
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragWas die Lösung war ? Ganz ehrlich , ich weiss es nicht . Nachdem ich an die 20 Leermahlungen durchgeführt habe , alle Schalter geprüft, die Reedplatine getauscht und auch auf Werkseinstellung gesetzt habe war ich erstmal mit meinem Latein am Ende . Beim letzten Startversuch ist mir dann aufgefallen , daß der Fortschrittbalken für die erste Spülung sehr langsam weiterlief , die Tasse aber merkwürdigerweise viel zu voll war .Deshalb hab ich mir das Flowmeter noch vorgenommen . Tatsächlich war im k…