Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.
-
So, ich hab nochmal nachgeschaut: Das Krachen tritt auf, wenn die Brühgruppe ihre letzten 5mm nach oben zurücklegt. @heihof1: Danke für den Tip, meinst du die federbelastete Sperrklinke, die auf dem Weg nach oben überfahren wird und die den Abstreifer betätigt? Die ist unschuldig bzw. nicht das Geräusch, das ich meine, ich habe sie mal genau im Betrieb angeschaut. ich hänge nochmal ein neues Video an, bei 6 Sek kommt das Krachen sehr deutlich. Lautes Krachen Ich bin kurz davor aufzugeben, habe i…
-
Hi, danke für die Antworten. Ich habe jetzt endlich mal Zeit gefunden, die Fotos zu machen. (Maschine ist leider nicht gereinigt, weil in Betrieb - konnte sie jetzt gerade nicht mehr saubermachen. Fotos kommen anbei. @heihof1: was meinst du mit untere Brühgruppe? Den Schlitten auf dem selbige fährt? Vg Sascha
-
Das habe ich ebenfalls schon versucht, in der Hoffnung, etwas feststellen zu können. Leider sehe ich nichts Auffälliges. Und das Knacken ist bei geöffneter Maschine ohne Tank kaum zu hören. Seltsam. An die Hebel glaube ich auch deswegen nicht, weil das Knacken erst auftritt, wenn der Kolben unmittelbar vor dem oberen Endstop ist. Kann man den Antrieb irgendwie testen, also sehen ob die Mutter Spiel hat?
-
Danke für eure Antworten! Die Brühgruppe geht eigentlich, ich habe sie auch noch mal abgeschmiert, aber es hat nichts geholfen. Kann man die Mutter auf der Spindel von vorne oder hinten prüfen? Oder muss dazu der Antrieb raus. Komisch finde ich, dass es sich nicht metallisch, sondern nach Plastik anhört. Danke und vg Sascha
-
Liebes Forum, nachdem ich bei der guten ECAM schon einiges Krachen beheben konnte, knackt sie jetzt seit einigen Wochen wieder. Ich bin langsam ratlos, alles, was ich geprüft habe, scheint es nicht zu sein. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. Fehlerbeschreibung: - Brühgruppe fährt (z.B. zum Spülen) hoch, kurz bevor sie den oberen Totpunkt erreicht kracht es mal leise, mal sehr laut - besonders laut ist es beim ersten Spülvorgang nach dem Einschalten, beim Kaffeebezug ist es gar nicht hörbar, …
-
Lösung: So, ich antworte mir mal selbst und zeige eine mögliche Lösung: Nach viel Probieren mit der Brühgruppe habe ich festgestellt, dass die Zahnräder alle richtig waren und auch sonst alles ok war. Ich denke, lediglich der Abstreifer hat etwas zu viel Spiel und verkantete sich mit seinem scharfen unteren Rand am Kolbenrand. Lösung: Abstreifer ausgebaut und dessen Unterkante mit einem Skalpell ca. 1mm angefast, um die Kante zu brechen. Ergebnis: Abstreifer streift sauber ab und springt nicht m…
-
So, Update. Vielleicht hab ich den Fehler. Mir ist aufgefallen, dass der Kolben der Brühgruppe am oberen Totpunkt ein paar Zehntel Millimeter übersteht. Das führt dazu, dass sich der Abstreifer manchmal etwas verhakt. Vielleicht springt er dann über? Die Ritzel zu versetzen scheint mir aber zuviel, um das Bisschen auszugleichen. Hat jemand ne Lösungsidee?
-
Danke für die Anregungen Sorry, das alte Video ist schon wieder offline, ich stelle ein neues ein: files.fm/f/rzwtdr4sq Die Maschine hat 9600 Bezüge. Was die Quelle der Geräusche angeht, so kann ich es eindeutig verorten: der Tresterabstreifer bleibt an der Nase am Gehäuse hängen und springt dann bei genügend Druck über. Sollte der sich nicht zur Seite bewegen? Die Brühgruppe hatte ich zerlegt und - soweit ich das beurteilen kann - wieder richtig zusammengesetzt. Lediglich beim dem Gummiknuppel …
-
Ich werd schwach, jetzt hat das Problem gewechselt: sie kracht, wenn die Brühgruppe beim Abschalten in Ruheposition fährt, ganz kurz bevor die Fahrt stoppt. Leider kann ich dieses mal nichts erkennen, was im Weg ist. Irgendwie versteh ich diese Mechanik nicht so ganz. Hat niemand irgendwelche Ideen?
-
Wie versprochen das Foto vom Trester Trotz Wasseraustritt beim Spülen trocken
-
Wer nicht lange lesen will schaut unten in die Lösung :) Hallo liebes Forum, nachdem meine Frage mit dem Wasserschwall nun gelöst ist und das scheinbar normal ist beim Spülen, bahnt sich die nächste Frage an. Die Maschine kracht manchmal wenn die Brühgruppe abwärtig über die Sperrklinke fährt. Alles was ich darüber lese, scheint auf ein normales Phänomen hinzudeuten, aber ich glaube das bei mir nicht so ganz. Wie man auf den Bildern sieht, verhakt sich der Abstreifer abwärts an der Sperrklinke, …
-
Ich danke euch für die Antworten. Dann nehme ich mal mit: alles wohl normal, nix kaputt
-
Zitat von hallo_spencer: „Der Schlauch bom Brühkolben zur expansionskammer wird verstopft sein. Das Problem hatten die Esam Modelle irgendwann alle. “ Der war zwar dreckig, aber nicht verstopft. Und den habe ich natürlich im Zuge der Reinigung gleich mit sauber gemacht Ja, die Pucks wind bislang fest und recht trocken. Ich warte nochmal ein wenig bis der Trester ganz voll ist und stelle dann nochmal ein Foto ein.
-
Danke für die Antworten! Der Trester ist eigentlich relativ trocken, solange man nicht viel spült. Ich werde mal ein Foto machen sobald er wieder voll ist. Zitat von Peter55: „Ich kenne den KVA Typ jetzt nicht so genau, aber normal ist das auf keinen Fall. Entweder kommt das Wasser aus dem OBK nachgelaufen, oder die BG ist nicht komplett frei, Sieb, Cremaventil. “ Die BG und den BK habe ich zerlegt, gereinigt und neu gedichtet und geschmiert. Das Cremaventil habe ich allerdings nicht herausgenom…
-
Danke für die Antwort Ok, dann muss ich wohl damit leben und den Trester häufiger leeren
-
Hallo liebes Forum, mein Name ist Sascha und ich bin neu hier, also erstmal Grüße an alle Ganz unerfahren bin ich mit Elektronik und Mechanik nicht, hoffe aber dennoch auf ein wenig Erfahrungswissen hier. Nachdem ich meine Impressa S90 jetzt 20 Jahre am Leben gehalten habe, habe ich neulich eine gebrauchte ECAM 23.420SB geholt. Sie gefällt mir ganz gut soweit und ich habe sie natürlich gleich mal überholt (obwohl der Zustand erstaunlich gut war). Also Brühgruppe und Brühkolben sind gemacht und d…