ECAM 23.420SB knackt/kracht, wenn Brühgruppe hochfährt

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ECAM 23.420SB knackt/kracht, wenn Brühgruppe hochfährt

    Liebes Forum,

    nachdem ich bei der guten ECAM schon einiges Krachen beheben konnte, knackt sie jetzt seit einigen Wochen wieder. Ich bin langsam ratlos, alles, was ich geprüft habe, scheint es nicht zu sein. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee.

    Fehlerbeschreibung:
    - Brühgruppe fährt (z.B. zum Spülen) hoch, kurz bevor sie den oberen Totpunkt erreicht kracht es mal leise, mal sehr laut
    - besonders laut ist es beim ersten Spülvorgang nach dem Einschalten, beim Kaffeebezug ist es gar nicht hörbar, beim Spülen im heißen Zustand teilweise

    -> Video hier: Ecam Video

    Den Fahrvorgang der Brühgruppe habe ich schon offen angeschaut, da ist nichts seltsames zu sehen. Eine Reinigung der Brühgruppe und ein Entkalken/Abwischen des Brühkolbens hilft nicht, eine Sicht- und Tastprüfung des Innenraums und des Brühkolbens zeigt mir nichts auffälliges. Es hört sich so nach Plastikteilen an, die sich verhaken und dann überspringen, aber ich sehe nichts dergleichen. Die Schrauben an der Brühgruppenhalterung und im Innenraum sind fest und ich spüre auch kein großes Spiel in der Mechanik.

    Ich habe irgendwie die Gewindespindel im Verdacht...

    Auseinandergenommen habe ich sie jetzt noch nicht völlig, ich hoffe noch auf einen guten Tip, bevor ich alles in Einzelteile zerlege. Hat jemand eine Idee?

    Danke und vg
    Sascha
    Werbung
  • Ist die Brühgruppe auch leichtgängig? Lässt sich bei herausgenommener Brühgruppe der Kolben leicht mit einem Finger eindrücken, also mit relativ wenig Widerstand? Wenn das der Fall ist, könnte es an einer verschlissenen Messingmutter liegen, die Spindel verschleißt eher wenig.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Dann musst du versuchen die Fahrt der Brühgruppe beim Einschalten zu beobachten. Wassertank raus, Tankerkennung hinten oben mit einem Stück Pappe simulieren, Klappe vor der Brühgruppe auf und dann einschalten. Eventuell ist einer der Umlenkhebel defekt.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Das habe ich ebenfalls schon versucht, in der Hoffnung, etwas feststellen zu können. Leider sehe ich nichts Auffälliges. Und das Knacken ist bei geöffneter Maschine ohne Tank kaum zu hören. Seltsam.

    An die Hebel glaube ich auch deswegen nicht, weil das Knacken erst auftritt, wenn der Kolben unmittelbar vor dem oberen Endstop ist.

    Kann man den Antrieb irgendwie testen, also sehen ob die Mutter Spiel hat?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von asko58 ()

  • Hallo,

    nimm die untere Brühgruppe heraus und bewege mal die nun sichtbare Spindelmutter händig nach oben und unten (rechts und links). Ist da viel Spiel (mehr als 2 mm), dann ist die Messingmutter auszutauschen und könnte die Ursache sein. Wenn keine Klarheit zu erreichen ist musst Du wohl den Antrib komplett ausbauen, dann siehst Du die Bescherung in jedem Fall.

    MfG
  • Hi,

    danke für die Antworten. Ich habe jetzt endlich mal Zeit gefunden, die Fotos zu machen. (Maschine ist leider nicht gereinigt, weil in Betrieb - konnte sie jetzt gerade nicht mehr saubermachen.

    Fotos kommen anbei.

    @heihof1: was meinst du mit untere Brühgruppe? Den Schlitten auf dem selbige fährt?

    Vg
    Sascha
    Bilder
    • IMG_1600.jpeg

      320,09 kB, 1.200×900, 106 mal angesehen
    • IMG_1606.jpeg

      354,09 kB, 1.200×900, 89 mal angesehen
    • IMG_1604.jpeg

      323,07 kB, 1.200×900, 76 mal angesehen
    • IMG_1605.jpeg

      350,48 kB, 1.200×900, 76 mal angesehen
    • IMG_1607.jpeg

      448,1 kB, 1.200×900, 85 mal angesehen
    • IMG_1609.jpeg

      322,16 kB, 1.200×900, 92 mal angesehen
    • IMG_1608.jpeg

      372,22 kB, 1.200×900, 107 mal angesehen
    Werbung
  • Hallo, das geht noch, aber bei Deiner Brühgruppenfahrt ist mir aufgefallen, dass dieses Geräusch nach Stillstand der Spindel erfolgt, wenn die Fahrt schon zu Ende ist. Damit glaube ich, dass die Spindel und und der Schlitten nicht die Ursache ist. Irgendetwas an der oberen Brühgruppe (Brühkolben) könnte Ursache sein, aber was? Klingt so, als ob eine Feder im Nachgang freigegeben wird und einrastet. Ja und oben gibt es bei der Hochfahrt links oben tatsächlich eine Feder am Gehäuse, die vom Gestänge der Brüheinheit bewegt wird. Da solltest Du mal schauen.

    MfG
  • So, ich hab nochmal nachgeschaut: Das Krachen tritt auf, wenn die Brühgruppe ihre letzten 5mm nach oben zurücklegt.

    @heihof1: Danke für den Tip, meinst du die federbelastete Sperrklinke, die auf dem Weg nach oben überfahren wird und die den Abstreifer betätigt? Die ist unschuldig bzw. nicht das Geräusch, das ich meine, ich habe sie mal genau im Betrieb angeschaut.

    ich hänge nochmal ein neues Video an, bei 6 Sek kommt das Krachen sehr deutlich.

    Lautes Krachen

    Ich bin kurz davor aufzugeben, habe im Moment keine Zeit das Ding komplett zu schlachten, das muss bis zum Urlaub warten :1f609:
    Und sie macht ja immerhin (noch) Kaffee.