Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
So, nachdem ich die Mitteilung bekommen hatte meine Miele wäre wieder repariert und stünde zur Abholung bereit, hab ich mich zum MM aufgemacht um da was klar zu stellen. In der Serviceabteilung sagten sie mir: "Ist doch alles OK. Nehmen sie die Maschine..." Ich versuchte denen dan zu erklären, da ich bereits zwei erfolglose Nachbesserungsversuche hinter mir habe und dieses dritte mal, ich keine Reparatur erwartet hatte sondern eine Gutschrift, da ich vom Vertrag zurücktreten wolle. Er wollte mir…
-
Ettli Kaffee
Sockeye - - Bohnensorten
BeitragOoops... :pein: ich hatte irgendwie 17/Seite verstanden... Ok, da bleiben noch 11 Espresso Sorten übrig, abzüglich der einen 100% Arabica noch 10. Ich werde mal durchtesten und berichten wenn ich meine neue Maschine habe... es gibt ja durchaus schlimmere Aufgaben VG Sockeye
-
Ettli Kaffee
Sockeye - - Bohnensorten
BeitragHallo zusammen, ich habe bei uns in der nähe eine Kaffee-Rösterei entdeckt: Ettli Kaffee ( ettli.de/index.php) Bevor ich jedoch alle 40 KVA Sorten durchprobiere, wollte ich fragen ob jemand hier schon Erfahrungen mit dieser Rösterei gemacht hat und einige Mischuingen empfehlen kann? VG Sockeye
-
Hallo Gregor, die Spezifikationen bin ich durch... OK von der Größe ist die 500er eher gleich. Ich hatte mich von der Optik täuschen lassen. Der etwas kleinere Wasserbehälter und Tresterbehälter wäre akzeptabel, wenn er die Ausmaße signifikant reduziert hätte. Is aber nich.. Des Weiteren hat die 500er ein Kegelmahlwerk anstatt eines Scheibenmahlwerks und anstatt des 2-Boilersystems einen Thermoblock. Wie sich dass auf den Kaffee / Espresso auswirkt... kann ich nicht beurteilen. Die Preisdifferen…
-
WMF 800 oder Jura Z7 - Aus welchem KVA bekomme ich den besseren Espresso?
Sockeye - - Kaufberatung
BeitragZitat von Schlenkman: „6. der Reinigungsaufwand für ein Milchsystem ist immer gleich, über alle Maschinen bzw. Maschinentypen = Schlauch + Schäumer“ ? Ich finde bspw. eine Dampflanze erheblich schneller zu reinigen als ein Schäumer mit Schlauch. Manche der neueren Geräte haben ein automatisches Spülsystem für die Milchaufschäumer. Was ist davon zu halten? Ist hier eine manuelle Nachreinigung von Nöten? VG Sockeye
-
Hallo zusammen, Ich suche einen neuen KVA. Nach dem Durchlesen diverser Foren, Testberichten und dem Ansehen div. Youtube Beiträgen bin ich leider keinen Schritt weiter. Meine Historie ist eine Saeco Magic Comfort+ (11 Jahre) und eine Miele CM5100 (4 Monate, davon 8 Wochen in Betrieb, Rest in Reparatur). Ich trinke gerne viel und starken Kaffee und Cappuccino, hin und wieder einen Espresso. Meine Frau bevorzugt Cappuccino und Latte. Wir reden im Schnitt so von 5 Wochentags und 10 Tassen am WE . …
-
Ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Maschine... ...Mit der Miele bin ich fertig... Nachdem meine 1999er Saeco Magic Comfort + leider ihren Geist dieses Frühjahr aufgab, macht ich mich auf die Suche nach einem würdigem Nachfolger. Ich hatte mich im MM mal umgeschaut und hab dann einfach spontan zugeschlagen. Voller Stolz präsentierte ich meiner Frau die Miele CM 5100 TFSW. Die erste Demo war leider ein Flop: DOA das Mahlwerk war defekt. OK Kiste wieder verpackt und im MM anstandslos ein…