Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 189.
-
Hallo, ich habe den (oberen) Brühkolben nun komplett revidiert, Dichtungen erneuert usw. und die Brüheinheit (unten) ebenfalls auch mit neuen Dichtringen versehen. Das von der Maschine sofort angeforderte "Enktkalken" zeigte jedoch das gleiche Ergebnis wie vor der Revidierung. -Kurze automatische Entkalkungsgänge und zum Schluß nur noch spärlicher Wasserfluß aus dem Heißwasserventil. Der abschließende Spülvorgang nach dem Entkalken endete nach kurzer Zeit durch einen automatischen Abschaltvorgan…
-
Hallo Forum, allen "Kaffeegestörten" ein gutes neues Jahr. Mich lässt die obige Sache leider nicht los. 1) Pumpe und Druckregler erneuert 2) Hinteres Magnetventil erneuert 3) alle Druckschläuche durch neue Schläuche ersetzt 4) alle Druckschlauchdichtungen erneuert 5) Brühgruppe Dichtungsringe erneuert und Cremaventil gängig gemacht Nur am oberen Brühkolben habe ich, außer kräftig mit Eilfix entkalkt noch nichts gemacht, außer dem großen Dichtungsring innen erneuert und die Druckschlauchdichtunge…
-
Hallo Forum Weihnachten hoffentlich gesund überlebt. Ich habe heute morgen das Magnetventil (Solenoidventil) ausgebaut, den Metallring (siehe Bild) aus dem Inneren entfernt und dann die Heißwassertaste eingeschaltet. Ein sehr lautes Schnarren (MV vibrierte sehr stark) war zu hören, aber das heiße Wasser lief nun aus dem Auslauf. Den Ring wieder zur Kontrolle ins MV eingebaut, danach war nur ein leises Brummen der Pumpe zu hören, aber kein Heißwasser zu beziehen. Ohm Anzeige des MV war normal = 2…
-
Hallo Stefan, der Knall kam möglicherweise von der defekten Pumpe. Ich habe diese ja durch eine neue ersetzt. Versuche die ausgebaute defekte Pumpe zum starten zu bewegen (mittels externer 220 V Leitung) erzeugte eine rausgeflogene Sicherung. Das hintere Magnetventil zeigt beim Testmodus "on" mit leisem Klick. (Ohmprüfung = 2,13 Ohm) Dieses hatte ich ja wie oben zu sehen, auseinander gebaut und die Zu- und Abgangsleitung über Nacht mit starker Entkalkerflüssigkeit bespült. Die hintere Abgangslei…
-
Sorry, auf obigem Bild ist kein O Ring im Ventil, sondern ein Metallring, gehört der dorthin? Gruß Norbert
-
Hallo Thomas Ich habe mal das hintere Magnetventil auseinandergebaut. Dabei ist mir ein zerquetschter O Ring entgegengekommen, (siehe Foto) Gehört der in die Mechanik?
-
Hallo Thomas II Zitat von Stefan: „Hi Norbert, dann musst du den Heisswasser/Dampfweg ab dem oberen Brühkolben, wo der Schlauch seitlichweg zum hinteren Magnetventil führt, kontrollieren. “ Habe ich gemacht, dann kommt Heißwasser aus dem Schlauch vom oberen Brühkolben. Zitat von Stefan: „Das gleiche mit dem Schlauch nach dem Magnetventil probieren. “ Habe ich auch gemacht, dann kam nichts. Ich habe gerade einen Forumsrat von dir vom Febr. d.J. gefunden und diese mal nachgestellt: Leider ohne Erf…
-
Den Schlauch vom Ausgang des Magnetventils zur Dampfheizung habe ich auch entfernt, auch dann kommt kein Heißwasser. Prüfung mit Prüfgerät des Magnetventils zeigt 2,13 KOhm an. Im Testmodus = Nr. 5 Dampfheizung an Nr. 7 Magnetventil 1 = on und klickt leise Nr. 8 Magnetventil 2 = on und brummt Nr. 9 Magnetventil 1+2 = on und klicken Gruß Norbert
-
Ja Stefan, Schlauch abgemacht am hinteren Magnetventil und schon lief das heiße Wasser in ein Gefäß, nach Wiederanbringen am Ventil lief aber nichts mehr, und Anzeige: zu fein gemahlen..... Wiederholung zeigt das gleiche Ergebnis, ist was am Ventil?
-
Hallo, ich habe die neue Pumpe eingebaut, die Einschaltung und Spülvorgang hat sofort wieder funktioniert, für Heißwasser kommt ein kurzes Blubbern, dann wird die Pumpe leiser und schaltet das Heißwasser ab, dann die Meldung "zu fein gemahlen usw.... " Scheint als sei der Heißwasserboiler evtl. verkalkt, wird jedenfalls heiß, gibt nur kein Wasser raus. Ohm Prüfung ist alles ok Gruß Norbert
-
Nochmals Hallo, ich habe gerade gesehen, dass die neue Pumpe ohne Abgangsanschlüsse ist (siehe Foto) wie bekomme ich die vorhandenen Abgänge von der alten Pumpe an die neue Pumpe (dünne Leitung an Thermoblock und dicke Leitung) ?
-
Hallo Stefan Wie oben vorgeschlagen. Ergebnis weder Wasser aus dem Schlauch der Pumpe noch ein Pumpengeräusch. An den 2 Elektrosteckern der Pumpe kommen 230 V an. Dann müsste die Pumpe defekt sein? Soll ich die neue Pumpe mal anschließen oder gibt es sonst noch was zu prüfen? Danke Gruß Norbert
-
Ja hatte ich ausprobiert wie folgt: Testmodus ein: Test Nr. 2: Brühgruppe nach oben gefahren - dann Nr. 1: Pumpe = Anzeige Pumpe "on" und 230 Volt auf dem Prüfgerät angezeigt, aber kein Ton von der Pumpe zu hören? Kein Klack und kein Pumpgeräusch? Ist das normal? Ich habe noch eine neue Pumpe da, soll ich die mal einbauen, oder kann defekt gehen?
-
Hallo, habe lange nach den Triac gesucht, aber jetzt gefunden. Kann man da was erkennen? Das 2. Bild ist die Brühgruppe nach dem Einschalten. (trockenes Kaffeemehl in der Maschine) Sagt euch das etwas? kaffee-welt.net/index.php/Attachment/18491/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/18492/
-
Noch eine Bemerkung zum Entkalken der Maschine. Ich hatte, nachdem ich jahrelang die teure Flüssigversion des Entkalkers auf Amidosulfonsäurebasis benutzt hatte, nun mal Eilfix Entkalkerpulver benutzt, da dies hier öfters empfohlen wurde (2 Esslöffel auf 1 L Wasser aufgerührt). Die obigen Störungen sind nach dieser Eilfix Entkalkung aufgetreten, hatte ich so beim Entkalken eigentlich noch nie?
-
Guten Morgen Nach erneutem Starten kommt nun die allseits bekannte Meldung "zu fein gemahlen, Mahlwerk einstellen, Wassereinlauf einsetzen und ok drücken". Die von mir prüfbaren Ohm-Werte haben sich nicht verändert, auch der Test der einzelnen Komponenten ist ok, bis auf die Pumpe (wird "on" angezeigt, gibt aber kein Geräusch von sich" ? Ich habe eine neue Pumpe (nur pure Pumpe ohne Anbauten!) bestellt und werde diese nach Erhalt einbauen. Frage dazu, kann ich das "silberne Teil (Druckwächter, o…
-
Ich habe keine Brandstellen erkennen können. Vielleicht siehst Du mehr. Danke kaffee-welt.net/index.php/Attachment/18439/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/18440/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/18441/
-
Hallo Beim Entkalken meiner Delonghi 6700 lief der normale Entkalkungsprozess störungslos. Nach der Entkalkung und "Wassertank füllen" und dem darauf folgenden Abpumpen aus dem Tank wurde das Abpumpen abgebrochen, dann lange Pause, dann ein Knall wie ein Schuß im Inneren der Maschine. Ich habe das Gerät sofort ausgemacht. Nach kurzer Abkühlphase habe ich die 6700 wieder gestartet, in der Hoffnung, dass es die Pumpe sein könnte, habe ich diese gegen eine vorhandene Pumpe (12 Ohm Prüf Anzeige) aus…