Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 21.
-
Zitat von Stefan: „Und wäre nicht schlecht, wenn du mal drüber bleiben würdest, denn wir müssen uns jedesmal wieder neu einlesen. “ In Ordnung, ich bemühe mich. Leider ist hier weder Faulheit noch die Absicht, Euch zu ärgern der Grund...ich sehe dann gleich mal nach. Woran merke ich bzw. wie sehe ich, ob die Pumpe angesteuert wird? (Ich hoffe, keine blöde Frage)
-
Ich hatte endlich Zeit, den KVA auseinander zu nehmen. Fazit: Obere Brüheinheit mit viel Mühe extrahiert, gereinigt und wieder eingesetzt - nix gefunden. Dann Brühkolben ausgebaut, der war fest. Also reinigen, fetten und wieder einsetzen. War nun leichtgängig. Nach Zusammenbau die Probe: Spülvorgang funktionierte mehrmals. Am nächsten Morgen Entkalkerprogramm gestartet. Es tut sich nix. Nach einer gefühlten Ewigkeit kommt der Hinweis mit dem leeren Wasserkreislauf. Auch Spülen ist nicht mehr. Ic…
-
Ich will und muß das Thema mal wieder aufgreifen. Es war trotz regelmäßigem Entkalken heute wieder soweit, kein Spülvorgang möglich, kein Kaffebezug möglich, Hinweis "Wasserkreislauf leer..." oder "Mahlgrad zu fein" wird mir vorgeworfen. Dieses mal jedoch kann ich durch das Versagen des manuellen Spülvorgangs nicht mehr entkalken. Da muß ich wohl aufschrauben??? Gruß Jan
-
Na Klasse! Nach nur 4 Tagen dasselbe Problem wieder. Es ließ sich auf die gleiche Weise wie oben beschrieben beheben. Aber was kann ich tun? Übrigen fand ich nach dem "Fehler" im Auffangbehälter für Kaffeereste jede Menge Wasser, also Kaffeeschlamm. Ist die obere Einheit zu sehr verkalkt? Oder ein Schlauch lose? Gruß Jan
-
Hallo, mein o. e. KVA tut seit heute früh nix mehr. Es kam zu einem halben Spülvorgang beim Einschalten. Der Kaffebezug wird mit dem Hinweis "der Mahlgrad ist zu fein" einfach abgebrochen. Manueller Spülvorgang ist nicht möglich, beim Ausschalten wird ohne Wasser einfach abgeschalten... Hat jemand einen heißen Tipp? Gruß Jan
-
Sie bringt keinen Fehler-Code beim einschalten bzw. danach. Das Display selbst zeigt alles korrekt an. Nur die Bedienfelder reagieren einfach nicht mehr und ich kann nur Normalen Kaffee in Normaler Größe nehmen, falls nicht gerade beide Auslösetasten betroffen sind. Das Fehlverhalten wechselt ständig. Ein Foto würde m. M. n. nichts bringen.
-
Zitat von Juraman: „Hallo Jan, diesen Fehler hatte ich erst gehabt, wie alt ist deine ECAM den?Zeigt der Fehler einen Cod an“ Hallo Juraman, das Kaufdatum war der 22.04.2012, zu beiden Jahreswenden jeweils dann die Probleme mit der Bedieneinheit. Heute früh ließ sich im Gegensatz zu gestern die Bezugsgröße wieder ändern, dafür aber die Kaffeestärke nicht mehr... Auch ließen sich nur Doppelbezüge machen, eine Tasse funktioniert nicht. Wie kann ich mir da einen Fehler anzeigen lassen? :irre: Im Üb…
-
Hallo und Gesundes Neues Jahr an alle! Mein o. g. KVA hatte vor exakt einem Jahr den Totalausfall der Bedieneinheit (berührungssensitive Tasten mit LCD) zu beklagen. Diese wurde laut Beleg auf Garantie getauscht. Seit einer Woche wieder dieselben Symptome: -Tasten reagieren nicht mehr, Netzstecker ziehen und wieder einstecken hilft einzig und allein -danach sind die Tastenzuordnungen völlig vertauscht und einige Funktionen lassen sich nicht mehr einstellen -nach und nach fällt immer mehr aus, au…
-
Problem mit ESAM 3300
BeitragAuch sind die Kaffee-Rest-Pads viel feuchter als vorher - was kann da der auslöser sein? Und das "viele" Wasser kann wohl jetzt erst durchdringen, weil ich entkalkt habe??? Gruß Jan
-
Problem mit ESAM 3300
BeitragIch versuche es mal... Ein weiteres Problem ergab sich seit der "Wartung": Es zischt jetzt vorn im Bereich Auslass vor bzw. nach dem Kaffeebezug. Ich meine, das war vorher nicht. Außerdem kommt jetzt schon Wasser / Kaffee beim ersten kurzen Anlaufen vor dem Brühvorgang und beim Ausschalten. Das war definitiv vorher nicht so. Gruß Jan
-
Problem mit ESAM 3300
BeitragDie Gelegenheit ergab sich - die WLP ist aufgetragen...es blinkt immer noch durchmessen kann ich aufgrund von Ausstattungsschwierigkeiten nicht.
-
Problem mit ESAM 3300
BeitragZitat von michael2: „Blinken der 1 und 2 Tassen Anzeige? Hast Du neue Wärmeleitpaste unter den Thermofühler? Oder auch - ich glaube Du kannst es nicht mehr hören - entkalken, entkalken........ =) =)“ Ja, blinken noch. Wenigstens bleibt der TB jetzt trocken. Kann durch einen "fehlgeleiteten Fühler etwas kaputt gehen? Das mit der Wärmeleitpaste mach ich mal noch bei Gelegenheit...entkalkt habe ich gestern nochmals ALLES. Da hätte ein mittleres Kalksteingebirge dran glauben müssen... :thump: Gruß J…
-
Problem mit ESAM 3300
BeitragDa steht ESAM...??? Ich habe aber lt. Rechnung und Bedienungsanleitung eine EAM 3300 erstanden. Naja, egal. Mein Thermoblock sieht halt so aus wie bereits mehrfach abgebildet und ich habe Ihn mit Hilfe der "falschen" Anleitung zerlegt, gewartet und wieder zusammen gebaut... :irre: Offensichtlich läßt sich der eigentliche Block nicht zerteilen, da aus einem Guß. Jedenfalls ist nach dem Tausch gefühlter 1000 Dichtungen das Zischen verschwunden, nur das Blinken nach der Zubereitung von Kaffee ist z…
-
Zwischenstand:
BeitragAlso, nach dem Öffnen folgendes bis dato: -an der Rückseite war der linke obere Schlauchanschluß des Y-Schlauches vom Plastikknie abgezogen - wieder angeklemmt. -dieser Schlauch war außerdem dauerhaft mit der Erstmontage der Rückwand etwas gequetscht worden -ich habe die Brüheinheit vollständig zerlegt, gesäubert, gefettet und mit neuen Dichtungen wieder eingebaut - Zischen blieb aus dem von Gregor genannten Grund: -der Thermoblock läßt Wasser austreten Jetzt muß ich wohl oder übel die TB-Revisi…
-
Resüme´...
BeitragHallo und Gute Nacht, ich habe mir unter o. e. Link die Ersatzteile bestellt und werde dann mal zur (Un)tat schreiten. Entkalker kommt auch nochmal mit. Vielen Dank vorerst an Euch... Gruß Jan
-
Präzisierung...
BeitragAntworten siehe unten...Vielen Dank einstweilen. Gruß Jan Zitat von michael2: „1.: entkalken“ Alles klar, dann halt noch mal...wieviele Entkalkungsvorgänge kann das dauern oder sollte ich bei ausbleiben des Erfolgs etwas anderes machen? Zitat von michael2: „2. ? was hört auf und fängt wieder an ? Bitte genauer.“ Der Brühvorgang bricht nach dem Mahlen kurz ab und brummt dann weiter. Erst jetzt kommt auch Kaffee aus dem Auslaß. Zitat von michael2: „3. entkalken. Maschine heizt auf.“ OK...sh. 1.) Z…