Hallo allerseits,
ich beziehe seit 2007 meinen Kaffee mehr oder weniger regelmäßig aus o. e. KVA. Erst in letzter Zeit treten folgende Symptome auf:
-verlängerte Zeit für Einsatzbereitschaft nach dem einschalten
-"Aussetzer" nach dem Mahlvorgang bis zum auslassen des Kaffees (hört auf und fängt nochmal an)
-nach dem zubereiten des Kaffees blinken manchmal die Kontrollanzeigen für eine und zwei Tassen (gleichzeitig)
-es ist nach jedem Brühvorgang ein zischen hörbar, welches aber nach kurzer Zeit aufhört
Ich habe den KVA regelmäßig entkalkt, auch den oberen Brühkolben wie hier im Forum beschrieben...
Für Tips und Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Jan
ich beziehe seit 2007 meinen Kaffee mehr oder weniger regelmäßig aus o. e. KVA. Erst in letzter Zeit treten folgende Symptome auf:
-verlängerte Zeit für Einsatzbereitschaft nach dem einschalten
-"Aussetzer" nach dem Mahlvorgang bis zum auslassen des Kaffees (hört auf und fängt nochmal an)
-nach dem zubereiten des Kaffees blinken manchmal die Kontrollanzeigen für eine und zwei Tassen (gleichzeitig)
-es ist nach jedem Brühvorgang ein zischen hörbar, welches aber nach kurzer Zeit aufhört
Ich habe den KVA regelmäßig entkalkt, auch den oberen Brühkolben wie hier im Forum beschrieben...
Für Tips und Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Jan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jan_9999 () aus folgendem Grund: Überschrift in "ESAM" geändert...
um den Kalk wegzubekommen. Da Du die Maschine sowieso öffnen musst, miss die Heizung ohmisch durch. Diese sollte ca. 40-50 Ohm haben. Die 2 Temperatursicherungen sollten Durchgang haben und der Temperaturfühler um die 120 Kohm. Auf dem Bild zwischen den 2 roten Kabeln ist die Heizung. Das braune und weisse Kabel in Vordergrund sind die Temperatursicherungen. Leitungen verfolgen und durchmessen. Der Temperaturfühler hat 2 weisse Kabel und am Sensor Wärmeleitpaste. Bitte nur reparieren wenn Du damit vertraut bist!!! Strom,h.Wasser und Dampf!!!
Jetzt muß ich wohl oder übel die TB-Revision machen!? :weia: (siehe Foto)
=)