Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 31.
-
ESAM 6600 Allgemeine Störung
BeitragMoin, ich habe meine 2. Prima Donna die vermutlich defekten Teile entnommen. Stefan hat richtig getippt. Es war das untere Thermostat. Da die DH undicht war, habe ich gleichzeitig auch dieses samt Druckschläuche ausgetauscht. Vielen Dank für eure Mithilfe. Gruß Volker
-
ESAM 6600 Allgemeine Störung
BeitragIch habe mich entschieden meine 2. Maschine zu zerlegen und die Komponenten mit der Defekten Stück für Stück zu tauschen. Zuerst die DH komplett umbauen. Sollte der Fehler daher kommen werde ich jedes einzelne Teil, welches daran befestigt ist ausprobieren. Aber erst nächste Woche. Ich danke euch für eure Mithilfe. Das Ergebnis teile ich auf jeden Fall mit.
-
ESAM 6600 Allgemeine Störung
BeitragIch werde die Reedplatine nächste Woche prüfen. Dennoch habe ich eine Frage. Der Fehler begann mit dem Aufheizen nach einer Portion Kaffee. Also die Maschine war schon Betriebsbereit und nach einer Entnahme Kaffee musste sie erst einmal aufheizen. Danach lief die Prima Donna einige Male normal und dann kam das Aufheizen wieder. Auch als sie nicht zum Kaffee machen aktiv war, aber eingeschaltet. Obwohl sie nicht genutzt wurde, aber eingeschaltet, heizte die Maschine auf, bis sie in den Fehlermodu…
-
ESAM 6600 Allgemeine Störung
BeitragZitat von Stefan: „Da die Komponenten im Testmodus funktionieren und die Ohmwerte überprüft sind, sollte es an der Elektronik liegen. Sehr oft ist die Reedplatine der Übeltäter. “ Moin, wenn ich die Maschine einschalte und es läuft hörbar die Brühgruppe, vom Getriebe, Motor angetrieben. Müsste dann nicht gleich zum Anfang eine Fehlermeldung kommen, wenn die Reedplatine nicht in Ordnung wäre?
-
ESAM 6600 Allgemeine Störung
BeitragMoin, Danke für den Tipp. Was für eine Aufgabe hat die Reedplatine? Die ist doch unter dem Getriebe montiert, oder? Zählt der die Umdrehungen des Getriebes?
-
ESAM 6600 Allgemeine Störung
BeitragMoin, ich war jetzt im Test Mode. Die Werte bzw. Ergebnisse: P= Heater on= TB wird heiß Spülen= Vaporizer on= DH wird heiß (Kein Dampf) Bohnen= Mahlwerk läuft Kleine Tasse= EV1 on = 3- Wege- Ventil klackt 2 kleine Tassen= EV2 on= vordere Ventil klackt große Tasse= Motor up= läüft bis Limit switch up 2 große Tassen= Motor down= läuft bis Limit Switch down. Wasser= Pumpe läuft und wenn Brühkolben nach oben gefahren ist kommt Wasser aus dem Kaffeeauslauf. Warum geht die Kaffemaschine nach dem Einsc…
-
ESAM 6600 Allgemeine Störung
BeitragDas Ventil klackt. Morgen werde ich noch mal ins Test Menu gehen. Ich melde mich dann wieder. Erst einmal vielen Dank für deine Hilfe. Gruß Volker
-
ESAM 6600 Allgemeine Störung
BeitragDie Pumpe wird nicht aktiv. So wie ich es verstehe pumpt die Pumpe erst Wasser zum Spülen, wenn der TB und DH auf Betriebstemperatur gekommen ist. Danach kommt die Anzeige "Betriebsbereit". Im Testbetrieb hat die Pumpe Wasser durchgepumpt. Hörte sich aber sehr erscherlich an. Pumpe ist neu. Vielleicht ist auch irgendwas dicht im System. Momentan hat die Prima Donner es nicht mehr zum "Betriebsbereit" geschaft.
-
ESAM 6600 Allgemeine Störung
BeitragJo, es sollte Thermosensor heißen. Unter dem Ventil ist alles dicht. Aus dem Anschluss vom DH kommt hin und wieder ein kleiner Tropfen durch. Ich habe es schon mit einer Dichtungsmasse abgedichtet. Wo soll ich genau den Spannungsmesser anschließen? Was müssen da ca. Spannungswerte sein?
-
ESAM 6600 Allgemeine Störung
BeitragMoin Jörg und Michael, vielen Dank für eure Mithilfe. Jetzt nach der Hitze und ein wenig Abkühlung habe ich meinen PC wieder angeworfen. Erst einmal meine Messungen: Heizung/Thermostat 42 Ohm 2x Thermosicherung am TB durchgang Thermosensor Raumtemperatur 26°C= 91KOhm. Nach 5 Minuten Aufheizen, dann Allgemeine Störung 6,8KOhm. Wie oben schon geschrieben, TB neu. Dampfheizung 52 Ohm Antriebsmotor alle Richtungen 232Ohm Thermosicherung DH 98KOhm. Nach Fehlermeldung 8KOhm. Temperatur weiß ich nicht.…
-
ESAM 6600 Allgemeine Störung
BeitragDanke für die Antwort. Kann ich erst frühestens heute Abend, sonst Morgen. Ich bin z.Z. nicht in der Wohnung wo die Maschine steht. Antrieb und Brühgruppe ist in Ordnung. Wenn das lange Aufheizen vorbei ist macht die Prima Donna auch anständigen Kaffee, bis sie wieder aufheizen will und dann sich für die Allgemeine Störung entscheidet. Im Testprogramm ist der Antrieb zum Hoch- und Runterfahren auch i.O.
-
ESAM 6600 Allgemeine Störung
BeitragMoin an alle, meine Prima Donna macht mir Probleme. Zur Vorgeschichte: Vor einigen Wochen kam die Meldung "Allgemeine Störung". Ich dachte, das kenn ich schon von meiner anderen ESAM 6600, da wechsel ich mal den TB und gut ist (ohne großartig zu messen. Neuen TB eingebaut und Kaffe wurde wieder ausgegeben. Mir viel aber auf, dass das Aufheizen gefühlt länger dauerte. Die Maschine macht dennoch eine Woche lang guten heißen Kaffee. Dann aber wieder. Nach einer Kaffeeausgabe ging die Anzeige auf Au…
-
Vielen Dank für deine schnelle Antwort Stefan. Ich habe den Messingring und den Rand des Rohres gereinigt. Es kommt trotzdem noch Wasser oben an der Mutter raus. Ich habe die Mutter schon ziemlich fest angezogen und habe Bedenken noch fester zu ziehen. Bekanntlich kommt nach fest locker. Im schlimmsten Fall müsste ich den Schnelldurchlauferhitzer samt Schlauch erneuern, oder? Gibt es die Schläuche mit Ring schon fertig, oder bastelt man das selbst zusammen. Gruß Volker
-
Moin alle zusammen, wie schon im Titel beschrieben läuft, bzw. tropft Wasser zwischen Schraubverschluss und Schlauch. Die Schraube habe ich gelöst und vermutete darunter eine Dichtung. Ist aber keine. Wie bekomme ich Leck dicht? Außerdem ist mir unklar, wie ich den Schlauch aus dem Schnelldampferzeuger heraus bekomme. Muss der mit viel Kraft rausgezogen werden? Denn ein neues Heizelement ist anscheinend ohne Schläuche zu bekommen. Ich wäre euch für eine schnelle Hilfe sehr dankbar. Gruß Volker P…
-
Das hat Stefan auch vorher schon geschrieben. Ich nehme an, dass im alten Connector bestimmt irgendwo ein Haarriss ist und dadurch kein Unterdruck aufgebaut werden kann. Nach ca. 10 jährigen Betrieb kann das vorkommen. Bei dem Ersatzteil hätte auch noch ein O- Ring mehr enthalten sein können. Der Dichtungsring im Connector, an dem der Schlauch angeschlossen wird, ist meiner Meinung auch wichtig für eine gute Dichtigkeit.
-
Mit der Rückmeldung hat es jetzt ein bisschen länger gedauert. Aber besser spät als gar nicht melden. Zuerst habe ich nach den Dichtungsringen wechseln erst noch einmal einen anderen Milchbehälter, den ich mir auslieh, ausprobiert. Immer noch kam noch kein Milchschaum aus dem Röhrchen und zog auch keine Milch. Mit einem neuen Connector, den ich heute einbaute habe ich wieder den lang ersehnten Milchschaum wieder. Vielen Dank für eure Hilfe. Bis zum nächsten Mal Volker