Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 96.
-
DeLonghi ESAM 6600 PrimaDonna Hallo, im Mai d.J. trat das Problem "Allgemeine Störung" auf. Nach Austausch des NTC Temp. Sensors am Thermoblock war wieder alles ok. Vor 4 Tagen wurde die Maschine entkalkt und seitdem hat sie eine auffällig lange Aufwärmphase = "Aufheizvorgang bitte warten". Heute kam es nach "Aufwärmen" -> "Spülen" -> "Aufheizvorgang bitte warten" danach wieder zur Fehlermeldung "Allgemeine Störung". Nach Netzstecker ziehen und wieder AN zeigt sich die Meldung "Allgemeine Störun…
-
Hallo Stefan, bei "Heißwasserbezug" (=Schnelldampf) wird das Wasser (nur) über das Heizelement erhitzt. Wasser läuft also nicht über den Thermoblock. Beim "Spülen" (Taste links neben "Heißwasser-/Schnelldampf-Taste bei ESAM 6600) wird das Wasser über den Thermoblock erhitzt. Ist das korrekt ? Falls ja, hat das Wasser in meinem Falle bei Bezug über die Schnelldampf-Taste einen "normalen/neuralen" Geschmack. Nicht aber beim Erhitzen über den Thermoblock. Also ist der TB doch der Grund des Übels ? …
-
Hallo Stefan, vorab schon mal ganz lieben Dank für Deine Antwort. Ja, am Thermoblock war die untere Heizschleife defekt. Deshalb der Austausch. Maschine funktionierte zwar noch, jedoch wurde das Gehäuse sehr heiß und der zubereitete Kaffee nur lauwarm. Bitter oder "metallisch" schmeckte der Kaffee jedoch nicht. Das trat unmittelbar nach Tausch des TB auf und ließ auch trotz mehrfacher Spülung und Entkalkung (mit Crest) nicht nach. Eine Geschmacksempfindung und/oder deren Beschreibung ist natürli…
-
Hallo Reubenz, ja, wäre auch ein möglicher Grund. Kann ich jedoch ausschließen, da die Geschmacksempfindung nur bei dem Kaffee aus der revidierten ESAM 6600 auftritt. Bezug von Kaffee aus der danebenstehenden ESAM 6900 schmeckt hervorragend "normal". In beiden KVAs wird die gleiche Kaffeesorte verwendet. Danke und lb. Gruß, Richard
-
Nachdem Einbau eines neuen Thermoblocks (erworben in der Bucht) hat der Kaffee (aber auch das reine Spülwasser) einen unangenehmen metallischen Geschmack. Trotz mehrfacher Spülvorgänge einschl. Durchlauf des Entkalkungsprogramms keine Besserung ! Ist das normal ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Geht das mit der Zeit weg oder liegt es an einem "minderwertigen" Thermoblock ? Über einen Rückmeldung würde ich mich freuen. Gruß, Richard
-
... des Preises wegen ! Lieber Gregor, lieber Chris, ich habe bisher leider keinen Anbieter finden können für ein EAM/ESAM-Mahlwerk-Reparaturset. Ich würde mich aber riesig freuen, wenn Ihr mir eine Quelle nennen könntet. Bei BND finde ich für kein EAM/ESAM-Modell einen Mahlwerk-Reparaturset, sondern lediglich das komplette Mahlwerk. Weshalb € 70,00 bei BND, Strickling, Coffeemakers o.a. ausgeben, wenn man nur Mahlring und -kegel erneuern möchte ? Einige der in Saeco-Mahlwerken verbauten Mahlrin…
-
Hallo Stefan, Maschine nach Abkühlung wieder an. "Allgemeine Störung" ist verschwunden .... Wie auch immer ??? Spülvorgang und Heissdampfbezug mehrfach wiederholt und in Ordnung. Kaffeebezug seit letzten Freitag durchgehend ohne Störungsmeldung. Also war der ursprüngliche Störenfried wie von Dir vermutet das untere Thermostat der Dampfheizung. Danke für den Tipp ! Gruß, Richard
-
Nein, nicht im Zusammenhang mit dem oben genannten Problem, sondern in Reserve. Da es zwei Übertemperatursicherungen bei BND im Shop gibt mit unterschiedlichen Art.-Nummern, war meine Frage, was der Unterschied bei beiden ist ... ???
-
Frage: Bei BND werden für die ESAM 6600 zwei Übertemperatursicherungen mit unterschiedlichen Art.-Nr. angeboten: Art.-Nr: 5032526 900 = Übertemperatursicherung für Thermoblock DeLonghi ESAM Art.-Nr: 5032526 800 = DeLonghi Übertemperatursicherung für Thermoblock ESAM 192°C Was ist der Unterschied ? Nur die Kabellänge ? Lb. Gruß, Richard
-
Ok, soeben untere Thermostat der Dampfheizung ausgetauscht. Maschine an, Kaffeebezug ok. Heissdampf getestet und ok. Plötzlich geht Maschien in "Allgemeine Störung". Ausschalten, Stecker ziehen, Stecker rein = Anzeige: "Allgemeine Störung". Widerstandsmessungen aus 1 wiederholt. Werte sind fast unverändert. Bis auf Dampfheizung: jetzt bei 33 Gard C = 76 Ohm. Anschluß und Polung des Thermostats sind doch egal, oder ? Eine Idee, wodurch die Fehlermeldung entstehen konnte ? Lb. Gruß, Richard
-
Perfekt ! Danke an Peter und Michael. Lb. Gruß Richard